Diskussion:Faustriemen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von YMS in Abschnitt Merkspruch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier wird übersehen, dass Faustriemen und Porteppe zwar den gleichen Ursprung und zeitweise auch Zweck haben, aber zwei grundverschiedene Dinge sind. Auch Anorak und Frack lassen sich nur sehr bedingt in einen Topf werfen, obwohl auch sie gleichen Ursprung und Zweck haben. Die Abbildung zeigt beispielsweise ein Portepee (vermutlich an einem Offizierssäbel, da der Griff mit Fischhaut und Drahtgeflecht umwickelt ist). Ein Faustriemen sieht ähnlich, aber (leicht erkennbar) ganz anders aus. Abgesehen davon hatte der Faustriemen etwa ab Mitte des 19.Jh in Preußen keinen praktischen Zweck mehr, sondern diente nur noch der Zierde und leichteren Erkennbarkeit, welcher Kompanie der Träger angehört.--Nikolaus Vocator 21:56, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Merkspruch

[Quelltext bearbeiten]

Mir ist nach Lektüre des Artikels nicht klar, wofür der Merkspruch "Wir rauchen gerne billige gute Brasil" verwendet wird (geschweige denn, dass seine Verbreitung belegt wird). Erst zusammen mit dem Bild:Farben Troddeln Faustriemen.jpg lässt sich zumindest erahnen, dass die numerisch erste Einheit weiss ("wir"), die zweite rot ("rauchen") usw. markiert wird, aber selbst mit diesem Anschauungsmaterial ist der Farbcode nicht allein anhand des Merkspruchs entschlüsselbar (es ist beispielsweise nicht so, dass bei den dreiteiligen Troddeln die Reihenfolge weiss-weiss-weiss, weiss-weiss-rot, usw. oder dass weiss-rot-weiss weniger als rot-weiss-rot wäre, und selbst wenn man dort nur zwei Teile betrachtet, kommt zwischen gelb und blau plötzlich grün). Also Zusammenhänge entweder besser erklären oder den Merkspruch streichen. Oder Zusammenhänge erklären und anmerken, dass der Merkspruch nur der groben Orientierung dienen kann. So jedenfalls steht da ein Merkspruch für "irgendwas". --YMS (Diskussion) 15:04, 10. Jul. 2012 (CEST)Beantworten