Diskussion:Felix Sturm/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Kozarac in Abschnitt Letzte Änderungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeiten-Baustein

Da muss man sich ja richtig schämen, wenn sich nach dem Samstagsboxkampf Leute über die Wikipedia über Felix Sturm informieren wollen. Sturm besiegt Boxer, die danach "sang- und klanglos" verlieren. Wer sagt "sportlich bedeutungslos"? So bedeutungslos kann er nicht gewesen sein, da immerhin de la Hoya diesen WBO-Titel gebraucht hat, um danach den Vereinigungskampf gegen Hopkins anzugehen. Die Infos über de la Hoya sind völlig überflüssig und gehören auch nur in seinen Artikel. Das mit dem "noch keinen Top-Mann geschlagen" ist auch grauenhaft. Jemand, der sich mit dem Boxsport auskennt, sollte da mal diesen tendenziösen Artikel gründlich überabeiten --Vince2004 15:39, 12. Mär 2006 (CET)

Hallo Vince, das Problem bei dieser Diskussion ist, dass ich deine Grundannahme der Wertung nicht grundsätzlich für falsch halte ( bei anderen Autoren !) aber beide Zitate, die du bringst, von mir sind. Diesbezüglich weise ich deine Meinung zurück.

"Keinen Top-mann geschlagen" bezieht sich auf JEDWEDE unabhängige Weltrangliste. Weder der Argentinier noch beispielsweise Robert Frazier waren in irgendeiner (egal welcher !) unabhängigen Rangliste vorne zu finden. Das habe ich wohlgemerkt vor dem Masoe-KJampf geschrieben, Masoe ist immerhin ein Puncher, der einen ungeschlagenen Amerikaner mit Evans Ashira ausgeknockt hat. Bei der IWBR-Computerrangliste, die von der IBO herausgegeben wird, steht aber Maselino Masoe auf #25. Wohlgemerkt VOR dem Kampf gegen Sturm, der noch nicht eingearbeitet ist. [1]

Bei Boxrec ist der Kampf eingearbeitet, nach dem Kampf steht Masoe (Ende März 2006) auf [2] Position 34 !

Kommen wir zu Sturm. Beim ältesten amerikanischen Fachblatt Ring Magazine steht Sturm NACH dem Kampf auf Position 5. [3] Auch durch den WBA-Gürtel ist er weder "Weltmeister" noch "einer der Weltmeister". Er ist nicht die Nummer1, Nummer 1b, was auch immer. Der Champ ist Jermain Taylor (bei den Computerranglisten (IBO und boxrec, s.o., ist Winky Wright noch vor Taylor, weil Wright eine Gewichtsklasse tiefer so viele Punkte gemacht hat; er boxt eh gegen Taylor, das wird sich klären, der Sieger ist der zu schlagende Mann in dieser Klasse).

Die Informationen über De la Hoya sind nicht unwichtig. Wir sind uns einig, dass De la Hoya ein Top-Fighter ist. Er hatte weder vorher noch nachher einen Mittelgewichtler geschlagen, ist ein aufgedunsener Leichtgewichtler ( er hat sogar im Superfedergewicht geboxt). Er lag gegen Hopkins beim Zeitpunkt des KOs deutlich hinten (einer der Punktrichter hatte ihn absurderweise vorn, wurde von allen Journalisten ausgelacht).

Aber zurück zum Sturm-Kampf. Selbst wenn Sturm De la Hoya in der ersten Runde durch Ko gewonnen hätte, hätte er keinen Top-Mittelgewichtler geschlagen und wäre definitiv immer noch nicht Weltmeister. Er hätte lediglich einen sehr bekannten kleineren Fighter ausgeknockt.

Fazit:

Er hat auf dubiose Weise einen "Titel" ergattert, den er umstritten verloren hat. De la Hoya hat keineswegs den Titel "gebraucht" wie du meintest, er will nur aus Eitelkeit als "6 Gewichtsklassen Champion" in die Geschichtsbücher eingehen und hofft mit einem Pseudotitel irgend jemanden zu beeindrucken. Sportlich ist das völlig wertlos, auch wenn De la Hoya in der ersten Runde gegen Sturm durch KO gewonnen hätte, wäre das genauso uninteressant. Du bist anscheinend irrigerweise der Meinung, man bräuchte irgendwelche Titel, um sagen zu können, wer der Beste ist. Nein, Hopkins war der Beste weil er allgemein anerkannte Gegner geschlagen hat (Trinidad,Holmes,etc). Ich unterstelle dir ,dass du die Kräfteverhältnisse im Mittelgewicht einfach nicht kennst. Hier noch einmal eine deutsche Rangliste, NACH dem MasoeKampf. [4] Vergleich das mal mit der RingRangliste oben, fast identisch. Fazit: Sturm wird NIRGENDS als Weltmeister anerkannt, also lass dich nicht verarschen von solchen Leuten ! Gruß Neo.Holger.Germany 21:38, 29. Mär 2006 (CEST)


Namensänderung - warum?

Warum nennt sich Adnan Catic jetzt Felix Sturm? (... warum nicht Roy White = Roy Black + Jack White?)

das hat er doch öfters schon erklärt. mit seinem vorherigen namen konnte er nicht berühmt werden. er betohnt , dass er von seinen freunden noch adnan genannt wird und felix sturm nur sein show name ist. (nicht signierter Beitrag von DasLandAnDerDrina (Diskussion | Beiträge) )
Nunja, nicht jeder verfolgt die Box-Szene so intensiv, daher is das ne valide Frage, die evtl. im Artikel beantwortet werden sollte --88.217.79.24 23:58, 25. Okt. 2008 (CEST)

Bosnier?

was für ein bosnier ist felix eigentlich?

ist ein serbischer oder ein muslimischer?

Antwort: Er ist Bosniake. Viele Bosniaken sind Muslimisch, was aber nicht heißen muss das es alle sind. Felix Sturm ist ein Muslimischer Bosniake! gegenfrage: was bitte sind Serbische Bosnier? es gibt nur Bosnische Serben! aber keine Serbischen Bosnier. --85.179.65.253 23:56, 1. Mai 2010 (CEST)

Antwort: Er ist ein muslimischer bosnier. Dies kann man leicht an seinem Vor- bzw. Nachnamen erkennen. Der Name Adnan ist mitunter ein relativ häufiger im muslimischen Raum.

Ja, muslimisch - ein Bild von FS in der Moschee ist in der aktuellen Sport-Bild. --91.32.85.208 21:10, 30. Apr. 2007 (CEST)

Seit wann hat er die deutsche Staatsbürgerschaft? --193.26.47.68 14:25, 10. Nov. 2008 (CET)

---natürlich ein richtiger bosnier! welcher serbe bezeichnet sich schon als bosnier? das sind doch alle nationalisten! --94.220.153.215 17:54, 3. Jan. 2009 (CET)[BiH]Merlin


Ja, und (wann?) hat er dann die bosnische abgegeben ? - weil wenn nicht, dann hat er zwei, logo. (nicht signierter Beitrag von 91.32.181.52 (Diskussion | Beiträge) 00:50, 25. Apr. 2009 (CEST))


Ich verstehe eines an dem Artikel nicht so recht. Er wird als "deutscher Profiboxer" bezeichnet, als Nationalität wird aber "Bosnisch" angegeben. Zugegebenermaßen kenne ich mich beim Profiboxen nicht aus, vielleicht ist ja die Herkunft des Boxstalls ausschlaggebend für die Bezeichnung als "deutscher" oder "bosnischer" Profiboxer. Oder soll damit nur zum Ausdruck gebracht werden, dass er schon so lange in Deutschland lebt? Und wenn das so ist, ist es dann tatsächlich richtig, ihn als "deutschen Profiboxer" zu bezeichnen? Verwirrend ist es allemal, zumal ihn die englische Wikipedia auch als "Bosnian Boxer" und nicht etwa "German boxer of Bosnian descent" o.ä. angibt. Was stimmt denn nun? (nicht signierter Beitrag von 85.178.75.211 (Diskussion) 01:54, 20. Feb. 2011 (CET))

Ist "Felix Sturm" ein "Künstlername"?

Oder warum tritt Adnan Catic als "Felix Sturm" auf?

Änderung des Namens erfolgte beim Übertritt ins Profilager:
Für Felix entschied er sich, weil Felix Glück bedeutet. Auf den Nachnamen kam er aufgrund eines Artikels in einer Lokalzeitung, die darin schrieb, dass Catic über seine Gegner hinweg fege wie ein Sturm. Er erklärte ferner: "Ich bin in Deutschland geboren und möchte als Deutscher wahrgenommen werden. Dies wäre mit meinem bisherigen Familiennamen schlecht möglich."
Quelle: http://www.tagesspiegel.de/sport/archiv/01.12.2006/2935120.asp (nicht signierter Beitrag von 84.172.206.210 (Diskussion) )
Hat er jetzt auch im Pass und im Personalausweis seinen Namen ändern lassen, so wie Cassius Clay zu Muhammad Ali, oder heisst er im Pass und Perso offiziell nach wie vor Adnan Catic?
Selbstverständlich lautet sein bürgerlicher Name weiterhin Adnan Ćatić. Nach deutschem Namensrecht tritt der Künstlername daneben und kann - die nötige Bekanntheit vorausgesetzt - zusätzlich in den Ausweispapieren eingetragen werden (kann jeder auf der Rückseite seines Personalausweises nachsehen). Nach dem deutschen Namensänderungsgesetz ist es auch nicht möglich, seinen Namen nach Belieben durch einen Fantasienamen zu ersetzen, s. Namensrecht#Beh.C3.B6rdliche_Namens.C3.A4nderung Vielmehr bedarf es hiernach eines besonderen Grundes, wie z.B. Lächerlichkeit des Namens oder dessen Verbindung mit einem Verbrecher, aber sicher nicht bessere Marketing-Chancen. Deshalb muss es zu Beginn des Artikels auch "eigentlich" und nicht "gebürtig" heißen, genauso wie bei Frank Elstner oder Ronaldinho. Man muss nicht jede Verkaufsmasche mitmachen. --Snatok 16:54, 6. Mai 2008 (CEST)

Anzahl der Kämpfe

Hallo, wie kann es sein, dass er bei insgesamt 30 Kämpfen, 28 mal gewonnen, 2 mal verloren und einmal ein Unentschieden hatte? das wären doch dann 31 Kämpfe gewesen und kommt dann rechnerisch nicht hin??? La Lovely 15:58, 27. Jan. 2008 (CET)

jo, geändert. --JD {æ} 16:06, 27. Jan. 2008 (CET)

Namensänderung als Deutschtümelei?

Damit er auch von einem breiten deutschen Publikum als Deutscher wahrgenommen wird, nannte sich der gebürtige Adnan Ćatić ab 2000 Felix Sturm.

Quelle? (nicht signierter Beitrag von 77.177.10.234 (Diskussion) 11:41, 26. Jun. 2011 (CEST))

Schule etc.

Was im Artikel fehlt sind weitere Angaben zu schulischen und beruflichen Laufbahn. Felix Sturm wird sicherlich einen Schulabschluss und zumindest eine angefangene berufliche Ausbildung haben. Mir ist bei einer Talkshow mit ihm aufgefallen, dass sein Deutsch, für jemanden, der in Leverkusen geboren ist, doch reichlich holprig klingt. Migranten-Hintergrund hin oder her. Die Frage dabei ist, hat er durchgehend in Deutschland gelebt? Hat er die Schule abgebrochen? Er ist ja nicht nur der Boxer Felix Sturm. Daher ist seine schulische Bildung als Erwähnung im Artikel wünschenswert.--80.133.144.41 10:47, 12. Apr. 2012 (CEST)

Javier Castillejo schwul?

Ist Javier Castillejo wirklich schwul oder hat das ein Felix Sturm-Fan geschreiben? LSDSL

Aktuelle Neuigkeiten und Bilder von Felix Sturm http://www.boxing.de/fighters/fighters/fighter-details/boxer/5/universum/fighters.html

Das ist der Link zur Felix Sturm Seite bei seinem Promoter Universum Box Promotion Danke

Ist am Samstag, den 28.4.07 nicht sein nächster Kampf? Gegen Castellijo???

Arena Oberhausen

solle man "arena Oberhausen" nicht groß schreiben? außerdem heißt die ja jetzt "König-Pilsener-ARENA"???

deutscher / bosnier / bosniake / ...

auf ein neues: hier sollte dringend mal klarheit geschaffen bzw. der realität genüge getan werden. nach z.b. boxrec mag das ja völlig korrekt sein; dass aber die "bosnische abstammung" über nacht nunmehr komplett aus der einleitung herausgenommen wurde, halte ich für äußerst fragwürdig. eben jener ursprung sturms ist schließlich grundlage für seine massive popularität dort, die entsprechenden flaggen im publikum sind nicht übersehbar und sturm selbst hält nach jedem kampf immer erst eine mitunter lange ansprache an seine "landsmänner" - komplett unübersetzt für das hallen- und tv-publikum. ich denke deshalb, dass ein "...ist ein deutscher boxer" nebst kurzinfo "Seine Eltern stammen ursprünglich aus Mostar, Bosnien-Herzegowina" im ganz unten stehenden absatz "sonstiges" eine fehlinfo darstellt, auch wenn faktisch keine lüge verbreitet wird. --JD {æ} 14:26, 8. Dez. 2013 (CET)

NEUE GEWICHTSKLASSE

Es ist Unsinn, dass für seinen Kampf gegen Stieglitz eine neue Gewichtsklasse geschaffen wurde. Das könnte nur ein Verband. Sowas macht man auch nicht temporär. Was ist wirklich passiert? Die Boxer haben sich vertraglich auf ein Limit geeinigt. Ist schon hunderte Male passiert. Wenn Sturm will, kann er mit seinem Gewicht auch im Schwergewicht boxen. Die Gewichtsklassen heissen nicht umsonst z.B. "bis 76,2 kg". BIS ist das Zauberwort. In der Klasse kann man dann auch mit 50 kg starten, wenn man möchte. Auch wenn sich nun beide Boxer auf 75,5 kg für diesen Kampf geeinigt haben, wäre dies das Supermittelgewicht. Fürs Mittelgewicht, der nächst kleineren Gewichtsklasse, wären beide zu schwer. Ändert das bitte. (nicht signierter Beitrag von 2.240.96.86 (Diskussion) 22:34, 6. Feb. 2016 (CET))

Kampf gegen Tschudinow

Selbstverständlich war das Urteil (114:114, 115:113, 115:113; split majority decision) umstritten [5], [6], [7], [8], [9]. Nur ein sehr, sehr großer Sturm-Fan kann das abstreiten. Ich hab den Kampf gesehen und war bis zum Ende der festen Überzeugung, daß der Kampf annähernd ausgeglichen, aber mit leichten Vorteilen für Tschudinow war. Das Urteil war für mich eine Überraschung. -- Glückauf! Markscheider Disk 15:59, 23. Feb. 2016 (CET)

mal ferab deiner persönlichen, hier nicht weiter relevanten einschätzung: behauptet denn etwa jemand gegenteiliges? --JD {æ} 16:52, 23. Feb. 2016 (CET)
Meine persönliche Einschätzung ist meine persönliche Einschätzung, die ich hier auf der Disk durchaus äußern kann. Für den Artikel ist sie irrelevant, dafür habe ich die Quellen eingefügt. Deine Frage bzw. der Grund, so zu fragen, erschließt sich mir nicht so recht: [10], [11]. -- Glückauf! Markscheider Disk 17:00, 23. Feb. 2016 (CET)
[12], [13] – ich frage also nach der möglichen relevanz des ganzen. wenn jedes nicht-k.o.-boxergebnis nunmehr als "umstritten" kommentiert werden sollte, dann haben wir viel zu tun in wikipedia. hat also dieser kampf irgendein übergroßes mediales echo fernab der normalen box-berichterstattung nach sich gezogen? hat es offizielle beschwerden gegeben? stehen die ringrichter unter konkretem korruptionsverdacht? erwägt der verband konsequenzen zu ziehen? oder hat sturm womöglich doch einfach nur nach punkten gewonnen? von mir aus könnte man die "majority decision" (es war ja nicht mal eine "split decision"!) inkl. der einzelnen punktwertungen reinpacken, aber darüber hinaus gehenende wieselei ist mE deutlich unangebracht und entspringt lediglich aufgeregtem fan-tum. --JD {æ} 17:17, 23. Feb. 2016 (CET)
Ich weiß nicht, was du willst. Das mediale Echo abseits der Sportseiten habe ich oben nachgewiesen. -- Glückauf! Markscheider Disk 17:56, 23. Feb. 2016 (CET)
ich denke nicht, dass ich mich missverständlich ausgedrückt habe. und dass du neben sport1 und sportinglife die sportabteilung von n-tv, der welt und der SZ anführst und meinst, damit das "mediale Echo abseits der Sportseiten ... nachgewiesen" zu haben, finde ich ein wenig wunderlich. ich zitiere Werner Schneyder: „Der Boxsport ist so reich an solchen Urteilen, man hat sich daran gewöhnt.“ – das ganze hat angesichts der tatsache, ich schrieb es schon einmal, dass es nicht einmal eine split decision war und bisher auch absolut null konsequenzen zu erkennen sind, schlicht und ergreifend keine enzyklopädische relevanz. --JD {æ} 18:59, 23. Feb. 2016 (CET)

................................... Viel interessanter ist n.m.M. der Umstand, dass ein gedopter Sportler seinen Titel behalten kann und darf. Eine wohl ausschließlich dem Berufsboxen eigene Möglichkeit. Der reguläre Ausgang des 2. Boxkampfes gegen Tschudinow wäre nach normalen sportlichen Regeln eigentlich egal.

Fünf Mal Weltmeister

Worin liegt ist das Qualitätsmerkmal, dass jemand fünf Mal Weltmeister wurde? Dann hat er ja auch vier Mal den Weltmeistertitel verloren oder abgegeben. Oder er hat ein paarmal die Gewichtsklasse gewechselt. Oder boxte mal bei dem einen, mal bei dem anderen Verband um die Weltmeisterschaft (und es gibt im Profiboxen ja ein paar Verbände...) Meiner Meinung nach muss das nicht in die Einleitung. --Janjonas (Diskussion) 22:28, 1. Mär. 2016 (CET)

Ich habe die Formulierung „als erster Deutscher“ deshalb mal herausgenommen. --Janjonas (Diskussion) 20:08, 10. Apr. 2016 (CEST)

Fachabitur?

Aus dem Abschnitt „Sonstiges“: "Er selbst wuchs jedoch im Großraum Köln auf, wo er in seiner Geburtsstadt Leverkusen die Theodor-Wuppermann-Schule besuchte und diese mit Fachabitur in Betriebswirtschaft abschloss." Einzige Quelle dafür ist eine nicht zitierfähige Website. Die Theodor-Wuppermann-Schule ist jedoch eine Hauptschule, dort konnte man noch nie Fachabitur machen. Vermutlich hat er nur Mittlere Reife mit Quali für die gymnasiale Oberstufe gemacht? Fachabitur kann jedenfalls an dieser Schule gar nicht sein! --37.186.9.147 22:29, 7. Apr. 2019 (CEST)

Noch einmal Staatsbürgerschaft

Ein Profiboxer mit bosnisch-herzegowinischer und deutscher Staatsbürgerschaft? Wie denn das? In BiH gewiss kein Problem. Aber in Deutschland? BiH ist nicht in der EU, also gilt, „wer als Deutscher eine andere Staatsbürgerschaft annimmt, verliert bzw. muss die deutsche Staatsbürgerschaft abgeben“. Das Geburtsortprinzip gilt doch erst seit Januar 2000. Da heißt es: “ Wenn das Kind nicht in Deutschland aufgewachsen ist, entsteht die Optionspflicht. Der oder die junge Erwachsene muss es sich dann nach dem 21. Geburtstag entscheiden, ob er oder sie die deutsche oder die ausländische Staatsangehörigkeit(en) behalten will.“--Kozarac (Diskussion) 18:00, 2. Jan. 2022 (CET)

Hier steht, dass es aber trotzdem so ist, und das sogar in einer Mitteilung eines Oberlandesgerichtes. --Janjonas (Diskussion) 18:08, 2. Jan. 2022 (CET)
Danke für den Hinweis. Vielleicht schaut ja jemand mal vom OLG bei Wikipedia vorbei. --Kozarac (Diskussion) 18:17, 2. Jan. 2022 (CET)
O.K., das OLG überprüft nicht die Rechtmäßigkeit einer Doppelstaatsbürgerschaft. Wenn, dann müsste es schon die Ausländerbehörde tun.--Kozarac (Diskussion) 18:47, 2. Jan. 2022 (CET)

Gefängnisstrafe

Offenbar musste Sturm nach seiner Entlassung aus der Untersuchungshaft im Dezember 2019 nicht mehr ins Gefängnis, jedenfalls lässt sich darüber nichts finden. Bei einer (ursprünglich) dreijährigen Haftstrafe bei acht abgesessenen Monaten Untersuchungshaft hätte er aber schon müssen... --Janjonas (Diskussion) 09:23, 20. Mai 2022 (CEST)

Letzte Änderungen

Nach einer Schlägerei in einem Parkhaus im Jahr 2004 belegte das Amtsgericht Leverkusen Sturm 2005 mit einer Geldbuße in Höhe von 12.500 Euro, die einer gemeinnützigen Institution zukam; im Gegenzug galt Sturm damals weiterhin als nicht vorbestraft.[40] Diese Aussagestand so im Artikel und ist bequellt, äUser Gesetzesfreak änderte diesen Abschnitt dahingehend, dass das Verfahren eingestellt wurde, ohne eine neue Quelle zu liefern.--Kozarac (Diskussion) 15:46, 26. Feb. 2023 (CET)

Da der Kampf somit regelwidrig geführt worden war, wurde Sturm auch wegen vorsätzlicher Körperverletzung verurteilt.
User Gesetzesfreak änderte diesen Abschnitt dahingehend, dass der Kampf somit regelwidrig geführt worden war und Sturm nur wegen Körperverletzung verurteilt wurde. Auch diese Änderung ohne Zugabe einer neuen Quelle--Kozarac (Diskussion) 15:55, 26. Feb. 2023 (CET)
Sturm wurde auch wegen Verstoßes gegen das Anti-Doping-Gesetz verurteilt. Demnach war er im Weltmeisterschaftskampf gegen den Russen Fjodor Tschudinow im Februar 2016 mit dem Mittel Stanozolol gedopt. Da der Kampf somit regelwidrig geführt wurde, wurde Sturm auch wegen vorsätzlicher Körperverletzung verurteilt.
Aus: [[14]]--Kozarac (Diskussion) 16:11, 26. Feb. 2023 (CET)