Diskussion:Ferdinand Kutsch/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Virus11 in Abschnitt War Kutsch Parteigenosse ?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

War Kutsch Parteigenosse ?

[Quelltext bearbeiten]

Nachdem die Diskussion auf der Benutzer-Diskussion wegen angeblicher Wissenschafts-Losigkeit dort [1] gelöscht wurde - muß ich hier doch mal klar nachfragen: War Ferdinand Kutsch Mitglied der NSDAP oder nicht ?

Er behauptet hier so schlapp : Ferdinand Kutsch (s.o.) war: Soweit ich weiß, war er selbst z.B. auch kein NSDAP-Mitglied. Momentmal - bist wie kann man wirklich sicher sein, dass dieser Name nicht im Zentralarchiv der NSDAP auftaucht ? Es sind immerhin über 3.000 Rollen Mikrofilm mit Nazi-Akten auszuwerten - und da wirfst er sowas in die Waagschale - eine saubere Recherche beim BA Potsdam ob Kutsch wirklich kein Parteigenosse war oder wo endet du die eingeklagte Belegpflicht? Na klar: Eine Ehrenrettung war deshalb gar nicht notwendig - aber wie hat sich dieser Mann so lange an verantwortlicher Stelle halten können - wenn er sich nicht in irgendeiner Weise mit den Nazis arangiert hätte?

Da bleiben manche Fragen hinsichtlich der Quellenlage und der Belegepflicht weit offen und weiterhin ungeklärt - Grüße --Virus11 20:02, 14. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hier ist die Diskussion (da muss ich erstmal gar nichts belegen, solange es nicht im Artikel auftaucht und dort in Frage gestellt würde) und Du verstehst die Bedeutung von "soweit ich weiß" (ich hätte es unter diesen Umständen nämlich auch niemals in den Artikel eingefügt)? Überflüssige Diskussion - wohl eher erneute Provokation[2], sonst nichts. Wer trotzdem noch über den Diskussionsgehalt im Zweifel ist, Aussage Virus11[3]:Ich will garnicht über Kutsch streiten - mit dem Mann hatte ich mich noch nie auseinandergesetzt. Findet sich in der angeblich gelöschten Diskussion in meinem Disk-Archiv[4].--Haselburg-müller 23:45, 14. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Na, nun mal sachlich: Ist die Diskussionsseite gelöscht oder finden meine, dir wohl sehr peinlichen Fragen, sich nur "soweit du weißt" im Archiv ? Und ganz im Gegenzug zu anderen Autoren prahlst Du ja damit Ersteller dieses Artikels zu sein - da solltest Du schon mal kritisch nachfragen - auch außerhalb des Artikels ! Und diese Schlagtot-Argumente hast du ausnahmsweise mal mit Reinhard Dietrich und nicht mit mir angefangen - das (freundlich) kritisierte Zitat steht immer noch drin (nun mit Beleg - toll) - genausowenig wie Du wohl meine Frage (als angeblicher Fachautor) beantworten möchtest: War Kupsch Parteimitglied der NSDAP oder nicht ?? --Virus11 01:12, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ob Felix Kupsch Mitglied der NSDAP war, weiß ich nicht, würde aber wegn der Nähe zu Käthe Kollwitz mal eher auf nein tippen. Bei Joachim Kupsch würde ich sagen, er ist damals zu jung gewesen und wenn, dann sollte man es ihm nachsehen. Beim Kupsch (Supermarkt) finde ich zumindest folgendes verdächtig: eigener Metzger, eine Backtheke, ein großes Sortiment an Zeitungen und Zeitschriften, verkaufen frische Blumen und bieten eine umfangreiche Auswahl an Frankenweinen. Das schreit doch geradezu nach Kollaboration!--Haselburg-müller 01:30, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

War Kupsch Parteimitglied der NSDAP oder nicht ?? Die Frage beantwortet sich nicht im Supermarkt und ist angesichts neutraler Standpunkt so gar nicht irrelevant für die kritische Haltung des Fachautors - Ist´s nur Ahnungslosigkeit oder der Frankenwein ? Ich befürchte weit Schlimmeres .... --Virus11 02:39, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Wer verdammt nochmal ist dieser Kupsch? Hier geht es um Ferdinand Kutsch. Dass Du aber auch nie beim Thema bleiben kannst.--Haselburg-müller 02:42, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Gerne: War Kutsch Parteimitglied der NSDAP oder nicht ?? Danke für die Verabschiedung aus der sachbezogenen Diskussion ! --Virus11 02:53, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Wer seinen Beitrag beginnt mit Ich will garnicht über Kutsch streiten - mit dem Mann hatte ich mich noch nie auseinandergesetzt will hier gar nicht sachbezogen diskutieren, er kann es ja gar nicht. Die sachbezogenen Argumente findest Du in der Diskussion darüber, sogar mit Textstelle aus der einschlägigen Literatur. Ich finde Frankenwein schmeckt förmlich nach Zusammenarbeit.--Haselburg-müller 02:57, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Frage: War Kutsch Parteimitglied der NSDAP oder nicht ?? Danke für die Belege mit korrekter Seitenzahl-Angabe ! --Virus11 03:22, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Heinz Kubsch war es scheinbar auch nicht, der ist erst 1930 geboren! Willi Kutz war ein Widerstandskämpfer, der kommt überhaupt nicht in Frage! Auch das Kutschenmuseum Hinterstein finde ich erstmal ziemlich unverdächtig!--Haselburg-müller 03:26, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Im Zusammenhang mit dem merkwürdigen Zitat daß auf den Gruß Heil Hitler mit Guten Tag geantwortet sei. soll wohl irgendwas suggeriert werden. Dieser POV - siehe Ziel: End-Zitat Kurt Böhner - riecht förmlich nach nachträglicher Ehrenrettung gemäß Methode-Riefenstahl: "Wir haben ja von allem nichts gewußt!". Im zeitgenössischen deutschen Film war der Hitlergruß sowieso völlig verpönt - er taucht in fast keinem einzigen Film auf. Was soll also diese betonte Herausstellung propagieren? Selbstloser Wiederstand etwa ? Mitläuferschaft oder Opportunismus ?? Die Frage war: War Kutsch Parteimitglied der NSDAP oder nicht ?? ohne weiteren spaßigen Kommentar. Bitte haltet private Probleme aus dieser Diskussions-Seite zum Artikel Kutsch heraus! --Virus11 17:59, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Aufgrund persönlichen ("private Probleme") Angriffs ist es nicht weiter notwendig hierauf einzugehen. Der Benutzer hat ja selbst zugegeben, vom Thema keine Ahnung zu haben, versucht also nur zu stören bzw. mir nachzustellen ([5]), in der Hoffnung, mir irgendwo einen Fehler nachweisen zu können. Kannst ja den kritiserten Teil aus der Diskussion oben löschen (wirst sehen, was Du davon hast → Wikipedia:Diskussionsseiten, Konvention Nr. 1), ebenso den gut recherchierten und mit Quellen belegten Teil des Artikels. Beides wird eine VM zur Folge haben.--Haselburg-müller 09:52, 17. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Was für eine Ehrenrettung überhaupt? Retten wovon? Was hat der Mann denn verbrochen?--Haselburg-müller 18:51, 17. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Mit der Wertung meiner Bitte als Angriff/Nachstellung zeigt sich, daß weder die Zeitstellung, der angesprochene POV, der historisch-politische Ansatz noch die Frage insgesamt verstanden wurde - die wohl nicht nochmals wiederholt werden muß..... & was soll ich hier denn hier löschen [6] wollen ?? --Virus11 22:57, 17. Sep. 2008 (CEST)Beantworten