Diskussion:Floßländen in Augsburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von Neitram in Abschnitt Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Das Lemma sollte eigentlich Floßländen in Augsburg heißen, wie auch in München (Floßländen in München). Was mich aber vom Verschieben abhält ist der WP-Grundsatz, dass ein Lemma immer in der Einzahl geführt werden sollte. Wie wird das gesehen? --Mailtosap (Diskussion) 22:21, 19. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

schau doch mal hier.--Wheeke (Diskussion) 00:35, 20. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Vielen Dank! Ich denke die beschriebene Ausnahme liegt hier vor. Ich verschiebe den Artikel jetzt auf das Plurallemma. --Mailtosap (Diskussion) 06:05, 20. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Lieber Mailtosap, vielen Dank für die umfangreiche Überarbeitung des Artikels, sieht jetzt richtig gut aus im Vergleich zu vorher!
Ich weiß nicht, ob Du es mitbekommen hast: Auf der Seite des Portals Augsburg wurde kürzlich erst gefragt, ob sich jemand von den Augsburger Wikipedianern darum kümmern möchte, den Artikel zu verbessern, und wir hatten vor, das übermorgen beim Stammtisch zu besprechen. Du hast ja auch eine entsprechende Einladung bekommen. Magst Du nicht doch auch dazukommen? Wir würden uns freuen! Viele Grüße --Maimaid    11:57, 20. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Maimaid, tut mir leid, ich fürchte ich schaffe es nicht dazuzukommen. Der Artikel hat sich aber insgesamt toll entwickelt. Ich wünsche euch ganz viel Spaß, eine schöne Zeit heute und gute Gespräche. Herzlich grüßt --Mailtosap (Diskussion) 11:56, 22. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Wow, so ergibt der Artikel doch richtig Sinn! Besonders schön finde ich auch, dass so ganz nebenbei in der Intro auch das Wort "Floßlände" erklärt wird. Ich kannte das vorher nämlich nicht (man kann sich natürlich zusammenreimen, was damit wohl gemeint sein wird) und hatte mich gefragt, ob das möglicherweise ein Augsburger/ bayerischer/ süddeutscher Regionalismus oder einfach ein veraltetes Wort sein könnte.
Übrigens, hier war ich noch auf ein hübsches Bildchen zum Thema gestoßen, bei dem mit Sicherheit das Urheberrecht abgelaufen ist. Ob die Website bzw. Bibliothek/Archiv irgendwelche sonstigen Rechte darauf haben kann oder ob man es einfach von deren Website runterladen darf, weiß ich allerdings nicht. --2003:C0:8F3C:3600:5F6:93A2:605:DEB4 01:27, 21. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Danke für den Tipp, ich habe das Bild hochgeladen und eingebaut. --Neitram  13:37, 10. Dez. 2023 (CET)Beantworten