Diskussion:Franz Schaffer (Geograph)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Sdf2007
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Irgendwie habe ich den Verdacht, dass der gute Mann nur um seines "Özel-Hizmet-Preises" willen hier auftaucht und damit man ihn schön vom Eintrag "Verband der Türkischen Kulturvereine" her verlinken kann. Aber sei's drum. Es fällt jedenfalls auf, dass dasjenige, was man vielleicht die eigentliche und den Eintrag rechtfertigende Lebensleistung des Herrn Schaffer bezeichnen könnte - "Interkulturelle Arbeiten, zahlreiche eigenständige Buchveröffentlichungen. Auch Herausgeber." - in der Wiedergabe hier äußerst dürftig und nichtssagend ausgefallen ist.

Sollte sich da nicht bald mehr und substantielleres zusammentragen lassen, schlage ich gnadenlos die LÖSCHUNG vor - sonst lege ich auch gleich mal über meine Nachbarin, die nichtpromovierte Rentnerin und in meinem Stadtviertel überall bekannte interkulturell agierende Dönerliebhaberin Frau Chr. ein Lemma an ;-)

Shoshone 21:17, 30. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Aber zu Unrecht „nur um seines "Özel-Hizmet-Preises" willen“: Ein Universitätsprofessor ist aber per se relevant und diese Leistung und andere Merkmale seiner Tätigkeit sind hier in der Tat noch zu kurz vermerkt. Durch die viel größere Ausführlichkeit der Darstellung des Preises (ich kann mir dabei ja nicht vorstellen, dass dies der einzige dieses Mannes war) wäre m.M. auch zumindest ein „Lückenhaft“ angebracht, denn so ist der Artikel leider tatsächlich gemein im Ungleichgewicht... Ich würde es auch gern selbst verbessern, aber mir fehlen weitere Quellen zu ihm. Also setze ich "Lückenhaft" --Marietta2 08:06, 5. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hab den Artikel als zweite Maßnahme an das Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Geographie weitergeleitet zur fachlichen ÜA --Marietta2 08:21, 5. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo,

mir ist nicht ganz klar, wie es hier ein beliebiger Universitätsprofessor unter tausenden anderer schafft in dieses Werk aufgenommen zu werden. Die Lehren von Franz Schaffer, vornehmlich in der Sozialgeographie, sind in der Fachwelt als veraltet und überholt anerkannt, so dass ein Eintrag aus Anerkennung seiner Leistungen um die Geographie nicht sinnvoll erscheint. Seine Bemühungen um das interkulturelle Verständnis in Ehren, aber ich finde es befremdlich, wenn Herr Schaffer hier nur erscheint, weil einen Preis von einer höchst fragwürdigen Organisation bekommen hat. Wenn man den Artikel „Verband der türkischen Kulturvereine in Europa“ liest, besonders den Absatz unter Feindbilder, wird doch eigentlich jedem klar, dass es sich hier um eine fundamentalistische Organisation handelt. Auf solche Würdenträger kann man getrost verzichten bzw. sollte solchen Menschen keine weitere Plattform bieten. --Sdf2007 14:52, 22. Okt. 2007 (CEST)Beantworten