Diskussion:Freimaurerei/Archiv/2006/10

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Penta in Abschnitt Europaflagge und Freimaurer?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gesellschaftsclub

Ich halte die Einordnung in "Gesellschaftsclub" für nicht sehr passend. Das direkte wirken in der Gesellschaft ist nicht Sinn und Zweck der Freimaurerei. --McTucker 13:43, 10. Okt. 2006 (CEST)

Sehe ich genauso. Davon abgesehen wäre es doppelt kategorisiert. Freimaurerei ist in der Kategorie Diskrete Gesellschaft und diese in Verein. (Letzteres ist auch nicht richtig, da die Freimaurerei umfassender als ein Verein ist.) --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 14:22, 10. Okt. 2006 (CEST)

Europaflagge und Freimaurer?

Wo ist denn der Bezug der Europaflagge zur Freimaurerei im Artikel zu erkennen? Irgendwie wirkt die Flagge da völlig deplaziert und überflüssig wenn nichts dazu im Artikel gesagt wird. Könnte das vielleicht jemand aufklären? Frater 22:39, 31. Okt. 2006 (CET)

Steht direkt daneben:

„1955 wurde die Ode „An die Freude“ von dem Freimaurer Richard Nikolaus Graf von Coudenhove-Kalergi als Europäische Hymne vorgeschlagen.“

--SGOvD-Webmaster (Diskussion) 00:40, 1. Nov. 2006 (CET)
Erkenne keine Verbindung zw. Flagge und Hymne. Sorry. --Penta Erklärbär 00:43, 1. Nov. 2006 (CET)
Ernsthaft? Hilft dir das hier weiter? Europahymne --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 01:09, 1. Nov. 2006 (CET)
Ernsthaft. Zw. der Flagge und der Hymne besteht kein Zusammenhang. Suchte bereits nach einem Autograph. Leider gibts bisher nur den der 5. Symphonie. --Penta Erklärbär 01:15, 1. Nov. 2006 (CET)
Die Flagge symbolisiert visuell die Europäische Union, die Hymne akkustisch. Zu Europa könnte ich noch mehr schreiben, aber ich habe eine andere Idee.--SGOvD-Webmaster (Diskussion) 01:18, 1. Nov. 2006 (CET)
Dass er für uns besteht, ist offensichtlich. Der unmittelbare Bezug von Flagge und Hymne fehlt. Bei solchen Bebilderungen setzt man einfachste Signale. Jeder DAU sollte sofort erkennen, was illustrativ gemeint ist. Transfer von Flagge-Hymne überfordert den Durchschnitt. Insofern stimme ich Frater zu. Penta Erklärbär 01:24, 1. Nov. 2006 (CET)
So formuliert hast du meine volle Zustimmung. Man könnte aber das Bild durch den Freimaurer, der die Hymne vorgeschlagen hat statt dessen reinsetzen. Leider habe ich noch kein gemeinfreies gefunden, bin noch auf der Suche. --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 01:30, 1. Nov. 2006 (CET)

Das Bild habe ich ersetzt. Besser Personen statt Organisationen. --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 19:50, 1. Nov. 2006 (CET)

Vieeel besser. Oder Stresemann? Würde ihn als Deutschen bevorzugen. Entscheide du. --Penta Erklärbär 20:33, 1. Nov. 2006 (CET)
Hatte auch schon darüber nachgedacht, auch an Aristide Briand. - La Fayette ist ja wg. seiner Menschenrechtserklärung heute noch relevant, Stresemann und Brand müsste man eigentlich gemeinsam nennen, wg. des Völkerbundes. Aber man könnte La Fayette weiter nach oben setzen und darunter Stresemann? Hatte auch schon an Geschichte der Freimaurerei gedacht, aber da werden sie noch gar nicht genannt. --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 21:00, 1. Nov. 2006 (CET)
Das ist es. Gut so? Penta Erklärbär 21:37, 1. Nov. 2006 (CET)