Diskussion:Friedrich Ludolf Denckmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Johamar
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Promotion steht zwar im Hannoverschen Biogr. Lexikon, scheint mir aber suspekt (im Alter von 67). Verdächtig ist dass sein Sohn fast im gleichen Jahr in Geologie promovierte, vielleicht Verwechslung.--Claude J (Diskussion) 04:35, 16. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Kann aber nach seinen vielen Beiträgen zur Forschung auch eine Promotion ehrenhalber gewesen sein. Das wurde lange Zeit nicht so klar unterschieden.--Zweioeltanks (Diskussion) 08:12, 21. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Mir liegt das Buch "Max Humburg: Max Humburg - Lebensbilder aus Salzgitter. In: Archiv der Stadt Salzgitter (Hrsg.): Beiträge zur Stadtgeschichte. Salzgitter 1995, S. 48–50." aus Salzgitter vor. In diesem schreibt der Autor, dass Denckmann sein Studium der Theologie und Philosophie in Göttingen mit der Doktorwürde abschloss. Leider fehlt dazu die Jahresangabe, auch gibt der Autor hierzu keine Quelle an. Mir liegen die im Artikel genannten Quellen leider nicht vor, vielleicht kann jemand anders dies überprüfen. Gruß -- Johamar (Diskussion) 09:08, 21. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Ist denn dem Humburg zu trauen? Kann doch auch sein, dass er irgendwo gefunden hat, dass Denckmann in Göttingen promoviert wurde, und daraus macht er, dass er sein Studium mit der Doktorwürde abschloss. Oder gibt er Jahr und Dissertationsthema an?--Zweioeltanks (Diskussion) 11:49, 21. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Weitere Angaben zu Denckmanns Promotion finden sich bei Humburg leider nicht. Ich habe aber einen Artikel in der "Deutschen Biografie" über Denckmanns Sohn August gefunden ([1]). Im Abschnitt "Genealogie" wird dort sein Vater Ludolf mit dem Titel "Dr. phil." aufgeführt, was auf eine Promotion im Rahmen seines Theologiestudiums hinweist. Die dort weiteren Angaben zu Augusts Eltern stimmen übrigens mit denen Humburgs überein, was die Zuverlässigkeit von Humburgs Angaben unterstreicht.
Interessant ist noch ein Fund im Archivportal Thüringen. In den Dekanats- und Promotionsakten der Philosophischen Fakultät der Uni in Jena ist eine Promotion eines Friedrich Ludwig Denckmann aus den Jahr 1847 aufgeführt ([2]). Denckmann wurde ja manchmal auch Friedrich Louis (oder Ludwig) Denckmann genannt, auch könnte das Jahr der Promotion (1847) zum D's Studienbeginn 1839 passen. Belegen kann ich das natürlich nicht. Gruß -- Johamar (Diskussion) 14:11, 21. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Inzwischen habe ich Einblick in die Originale der Kirchenbücher von Gitter/Hohenrode erhalten. In diesen schreibt Denckmann nach seiner Amtseinführung am 5. April 1856, dass er die Bücher jetzt führen werde und unterschreibt dabei als Dr. Denckmann. Zusammen mit den Angaben der Deutschen Biographie und dem Artikel von Max Humburg haben wir also genügend Belege, dass D. sein Studium mit einer Promotion abschloss. Das Jahr und das Dissertationsthema bleiben allerdings offen, aber vielleicht hat ja jemand Gelegenheit, meinem obigen Verweis auf das Archivportal Thüringen nachzugehen ;). Ich habe daher den Artikel dementsprechend angepasst. Gruß -- Johamar (Diskussion) 15:44, 24. Okt. 2015 (CEST)Beantworten