Diskussion:Fuchseck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Vexillum in Abschnitt Genus
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wirklich ein Berg?

[Quelltext bearbeiten]

Laut meiner topografischen Karte 1:50.000 ist das Fuchseck zwar ein 762 m hoch gelegener Punkt, aber in Richtung Süden steigt das Gelände stetig bis zu einem Gipfel von 780 m. Daher ist das Fuchseck nach meinem Verständnis kein Berg, sondern ein Vorsprung. Oder? Gruß, --dealerofsalvation 02:52, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hab nochmal genau hingeschaut, es ist tatsächlich ein Gipfel. --dealerofsalvation 02:54, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Genus

[Quelltext bearbeiten]

Aus dem per Bild hinzugefügten Gedicht geht hervor, dass der bewusste theologo-geologische Engel den Berg notorisch

  • „o meine Fuchseck du“
  • „zur Fuchseck meinen Lauf“
  • „zu ihren Höhen auf“
  • ihr liebes Land“
  • „o meine Fuchseck du“

als ein schmuckes Mädel anspricht. Nur eine Marotte von ihm oder gängig? Oder ist sie seit der Verfassung des Gedichts von bissigen schwäbischen Mäulern geneutert worden oder wie immer das heißt? Wir sollten, welche auch immer richtig ist, die Person jedenfalls mit der richtigen Anrede bedenken. Meine größte Sorge ist natürlich, dass wir nicht ein wirkliches und willentliches Neutrum in ungeschlechtsdiskriminierender Weise unsichtbar machen könnten, weshalb ich mich bis anhin jedweder Eingriffe strikt enthalten habe. --Silvicola Disk 13:07, 30. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Hm, so oft vorbeigewandert und nie Gedanken darüber gemacht... „Zwischen den Dörfern Schlath und Auendorf springt aus dem Albgebirge ein hoher Bergkopf hervor, die Fuchseck geheißen.“ (Der Fuchseckschäfer). Die Oberamtsbeschreibung verwendet beide Varianten (bei den Höhenangaben "die Fuchseckspitze", "Hervorragende Waldpuncte sind die Fuchseck und der Hohenstaufen."). --Vexillum (Diskussion) 15:49, 30. Apr. 2015 (CEST)Beantworten