Diskussion:Future Store

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Ghettobuoy in Abschnitt Geschichte?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Meine persönlichen Beobachtungen:

  • Nach anfänglich intensivem Interesse akzeptierten die Kunden die meisten Neuerungen als "normal".
  • Die intelligenten Einkaufswagen und die Einkaufsberater sind so gut wie nicht mehr im Gebrauch. Wahrscheinlich, weil sie eher mehr Mühe machten (Waren einfach in den Einkaufswagen zu legen schied damit offiziell aus) und einen dabei noch zusätzlich mit Werbung ärgerten.
  • Die Infoterminals wurden nach kurzem Interesse ignoriert. Aus gutem Grund, da praktisch kaum verwertbare Informationen von ihnen zu erhalten waren. Auf meine Anfrage wurde mir erklärt, dass die kaufmännische Abteilung, die für die Informationen zuständig zeichnete, sich als überfordert betrachtete und nicht einmal allgemein übliche Stichworte für Waren einzugeben in der Lage sei. Ergebnis: Der Kunde findet kaum eine einzige Ware im System wieder. Die gesponserten Infoterminals dagegen generieren nur allgemeine, an Fernsehwerbung erinnernde Produktinformationen von der entsprechenden Marke.
  • Die Selbstbedienungskassen funktionieren mittelmäßig. Man darf nicht zu schnell sein, sonst blockiert das System. Wiegt die Ware mehr oder weniger als das System erwartet, passiert das gleiche. Ebenso beim Einkauf von Spirituosen. Benötigt man mehr als drei Tüten oder passt eine Ware gar nicht in eine Tüte, kann sie dort auch nicht kassiert werden. Viele jüngere Kunden gehen an diese Kassen, ältere haben große Schwierigkeiten und scheitern bereits ganz zu Anfang.
  • Die kundenspezifische Generierung von Einkaufsgut- und Rabattscheinen hat wenig Echo gefunden. Vermutlich, weil die generierten Gutscheine von wenig Treffsicherheit zeugen und nach obskuren, unverständlichen Kriterien erzeugt werden.

Vielleicht kann man meine Beobachtungen noch einbetten - hält das jemand für sinnvoll? Wie könnte das aussehen? --Yanestra 01:51, 3. Feb 2006 (CET)

Habe die beiden "!!" durch einen "." ersetzt. Das ist mehr "my wiki"...

Änderungen Future Store[Quelltext bearbeiten]

Ich hab allzu PR-lastige Stellen geändert.

Foto benötigt?[Quelltext bearbeiten]

Wäre ein Bild von Interesse? Dann könnte ich eben eins schießen. --Viele Grüße Lancy 12:58, 13. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Unklare/unsachliche Darstellung der Kritik[Quelltext bearbeiten]

Zur "Kritik" heißt es derzeit:

Die Kritik der Datenschützer könnte jedoch angezweifelt werden, (...) Ferner ist auf dem RFID-Tag lediglich ein Nummerncode enthalten, der sogenannte EPC (Elektronischer Produktcode), welcher auf produktbezogene Daten in einer Datenbank verweist. In Verbindung mit einer elektronischen Bezahlung ließe sich einfacher als bislang nachvollziehen, welcher Kunde welches Produkt gekauft hat.

Genau der letzte Satz bestätigt die angebrachte Kritik der Datenschützer, denn die an für sich belanglose eindeutige Kennzeichnung des RFID-Tags kann durch Verknüpfung mit anderen Daten aus der Warenwirtschaftserfassung von einem nicht relevanten Datum zu einem personenbezogenen Datum mit hoher Aussagekraft werden. Daher ist die RFID-ID ein "personenbeziehbares Datum". Im jetzigen Text kommt es aber so rüber, als sei die hierzu geäußerte Kritik unangemessen.

Sehe nur ich das so und sollten wir das nicht ändern? --Cebelink (Diskussion) 22:10, 12. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Zahlung per Fingerabdruck[Quelltext bearbeiten]

Ich bin mir sehr sicher, dass das Zahlen per Fingerabdruck (schon seit Jahren) nicht mehr geht bzw. zumindest zwischenzeitlich eingestellt wurde. Kann das jemand bestätigen? --daniweb 14:43, 15. Mär. 2015 (CET)

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 11:17, 25. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Geschichte?[Quelltext bearbeiten]

Nach 4 Jahren wurde das Konzept des Future Stores jedoch in Tönisvorst nicht weitergeführt, da die Verträge mit der METRO Group ausliefen.

Was will uns der Satz eigentlich mitteilen? Var. 1: Das Projekt wurde 2012 beendet, nur der Name wurde beibehalten. Var. 2: Das Projekt aus Rheinberg wurde ab 2008 in Tönisvorst nicht fortgeführt, nur der Name wurde beibehalten; das Projekt gleichen Namens in Tönisvorst hat ein anderes Konzept. Var. 3: (Bezeichnung vertauscht) Das Projekt in Rheinberg wurde 2008 beendet, da die Verträge mit der METRO Group ausliefen.

Kann man das nicht so formulieren, dass es einen widerspruchsfreien Sinn ergibt? --Ghettobuoy (Diskussion) 23:47, 3. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Future Store ist Geschichte[Quelltext bearbeiten]

Zu Beginn war dort tatsächlich einiges neuartig und experimentell, und Lebensmittel-Unternehmen führten dort z. B. Analysen durch, wie Kunden auf bestimmte Kühlregale, damit diese dort mehr kaufen. Heute allerdings fehlt jeoch der Schriftzug des Future Stores und auch der Markt an sich ist zwar ganz angenehm zum dort einkaufen. Es handelt sich also nicht mehr um einen Future Store.

Es gibt kein Alleinstellungsmerkmal, es unterscheidet diesen Store nichts von anderen Stores. Es gibt zwar noch den Self-Checkout, aber auch diesen gibt es seit längerer Zeit in anderen Geschäften zu nutzen.

Daher sollte der Beitrag ggf. aktualisiert werden, da ja schon der Einleitungssatz, dass es sich um einen 'Future Store' handelt, schon Jahre nicht mehr korrekt ist.