Diskussion:Göttinger Sieben/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Welcher Grimm war auch Jurist?

Einer der beiden Grimm-Brüder war nicht Germanist, sondern Jurist. Ich weiß aber im Moment nicht, welcher.

Falsch! Beide "begründeten" die Germanistik als ein Fach an der Universität. Natürlich sind wissenschaftliche Disziplinen niemals das alleinige Werk einzelner Personen. Natürlich wurden die Grimms von Franz Bopp oder Rasmus Rask stark beeinflusst.
Jacob Grimm studierte anfänglich Jura, oder genauer historische Rechstwissenschaften. Daher auch sein Interesse für historisch-vergleichende Sprachwissenschaft, die Jacob Grimm mit seiner Berliner Akademievorlesung "Über den Ursprung der Sprache" (1851) begründete und somit als der theoretische Vordenker der Jungrammatiker (die Junggrammatiker sahen das natürlich selbst nichs so, erst die Grimmrezeption des 20. Jh. versuchte das Grimm-Bild etwas zu recht aufzuwerten) und der empirisch-vergleichenden Sprachwissenschaft zu sehen ist. 19. Juni 2006 Student

Aktueller Stand: Bei beiden steht der Hinweis „Jurist und Germanist“. Lektor w (Diskussion) 04:10, 24. Dez. 2014 (CET) erledigtErledigt

Zahl der Studenten

Im Artikel steht "Im Wintersemester 1847/48 erreichte ihre Zahl mit nur noch 582 Immatrikulierten einen erschreckenden Tiefstand". Wie viele Studenten waren vor der Veröffentlichung des Protestbriefs eingeschrieben?

Aktueller Stand: Von der Zahl der Studenten ist nicht mehr die Rede. Lektor w (Diskussion) 04:10, 24. Dez. 2014 (CET) erledigtErledigt

Denkmal in Hannover

Wann wurde das Denkmal aufgestellt (zumindest das Jahrzent wäre hilfreich) --roboT 15:24, 27. Apr. 2008 (CEST)

März 1998: http://www.goettinger-sieben.info/hannover/denkmal-zivilcourage (nicht signierter Beitrag von Thepiedpiper (Diskussion | Beiträge) 10:41, 9. Okt. 2012 (CEST))
März 1998. Das steht auch in einem PDF des Landtags: Das Landesdenkmal „Die Göttinger Sieben“ (auffindbar per Google).
Ich habe das Jahr im Artikel ergänzt. Lektor w (Diskussion) 04:10, 24. Dez. 2014 (CET) erledigtErledigt

Seite "Göttinger Sieben" und "Göttingen"

Große Teile des Textes der Seite "Göttinger Sieben" erscheinen auch auf der Seite "Göttingen". Ich habe heute hier eine kleine Einfügung gemacht. Wie kommt sie auf die Göttinger Seite? Soll ich das machen? --Tombohse (Diskussion) 21:45, 14. Jul. 2013 (CEST)

Text kommt in einen Artikel, indem man ihn dort hineinschreibt. Lektor w (Diskussion) 04:19, 24. Dez. 2014 (CET) erledigtErledigt

Briefmarke

Bestünde die Möglichkeit ein Bild der 2012er Briefmarke einzubinden? --92.74.62.130 17:16, 12. Okt. 2013 (CEST) erledigtErledigt