Diskussion:Günther Reeder

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Verifizierer in Abschnitt Informationen bezüglich des U-Bootdienstes von Günther Reeder
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diskrepanzen der Dienstzeit[Quelltext bearbeiten]

Das ist jetzt wirklich ein blöder Zufall, dass es dich jetzt wieder trifft (ich erkläre dir gerne, wenn gewünscht, warum ich hier gelandet bin) @Verifizierer: aber es gibt Diskrepanzen in den Angaben zur Dienstzeit. Reeder soll bis 1971 Chef des Stabes FüS gewesen sein; gleichzeitig steht belegt, dass er 1967 in den Ruhestand geht. Könntest du das bitte einmal nachprüfen? Gruß--LW-Pio (Diskussion) 09:34, 5. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Kein Problem. Das eine hat für mich nichts mit dem anderen zu tun. Ich schaue mir das mal an und melde mich dann noch mal.Verifizierer (Diskussion) 17:00, 5. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Habe in der referenzierten Wehrkunde nachgeschaut: Schreibfehler meinerseits. Es ist der April 1971 und damit passend zu seiner Tätigkeit als Stabschef.Verifizierer (Diskussion) 17:02, 5. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Bedankt--LW-Pio (Diskussion) 07:36, 6. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Informationen bezüglich des U-Bootdienstes von Günther Reeder[Quelltext bearbeiten]

Ich bin aktuell bei einer sehr guten Familienfreundin, deren Vater als katalanischer Flüchtling am 24en September 1942 auf einem portugiesischen Passagierschiff mit seinen Eltern ins Revier von Reeders U-214 geriet. Ihr Vater (damals 10) erinnert sich immer noch an das Ereignis, und sein Vater schildert die Szene in seinen veröffentlichten Kriegserinnerungen (samt genauen nautischen Koordinaten), worin das Schiff nahe der Küste der kanarischer Inseln vom U-Boot erst angehalten wurde und nach 30 minutiger Verhandlung freie Durchfahrt weiter nach México zugelassen wurde. Mich und sie würden es interessieren, ob solche Geschichte (nachgewiesen und veröffentlich in Katalanisch aber bis jetzt noch nicht übersetzt), in Reeders Artikel ihren angemessen Platz finden konnte. Im Gegenzug dafür würden wir uns auch interessieren ob wir weitere Auskünfte zum Verbleib Reeders bekommen könnten (Sterbeort, möglicherweise lebende Verwandten, mit denen wir ihr Vater in Kontakt setzen konnten). ReedJohnson5 (Diskussion) 15:31, 4. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Guten Abend ReedJohnson5. Ich probiere mal einige der Informationen zu bearbeiten. Sollte es Informationen zu U 124 geben, sind diese erst mal im Artikel zum U-Boot relevant und nicht unmittelbar hier. Nur, wenn es sich um personenbezogene Daten handelt, macht es Sinn diese auch im Personenartikel einzuarbeiten. Die Begegnung mit dem Passagierschiff wäre nach meinem Dafürhalten grundsätzlich, wenn geeignet belegt, ein Inhalt des U-Boot-Artikels. Sollte es keine personenbezogenen Angaben geben, z. B. dass Reeder die Entscheidung zur freien Durchfahrt alleine traf oder andere Interventionen mit Personenbezug vorlagen, wäre das hier eh nicht richtig. Informationen zum Verbleib von Reeder oder den familiären Gegebenheiten bzw. Kontakte habe ich leider nicht.Verifizierer (Diskussion) 19:08, 4. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Alles klar, ja leider konnten wir nicht festlegen, wie oder warum U 124 die freie Durchfahrt endgültig erlaubt haben, es wäre natürlich erschließend wenn wir irgendwas wie ein Logbuch des U-Boots beschaffen konnten, sonst sind die Informationen die vielleicht ein Familienmitglied anbieten können (schade dass der Verbleib des Reeders uns noch unbekannt bleibt). Ich frage mich nur, wer das Todesjahr von Reeder hinzugefügt hatte und ob womöglich diese Daten auf eine Todesanzeige zurückzuführen sind? ReedJohnson5 (Diskussion) 09:37, 5. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Ich habe mal nach den Angaben geschaut. Mitte Januar 2019 wurde durch eine (mittlerweile inaktive) IP mit Hinweis "Traueranzeige" in Liste deutscher Admirale das Sterbejahr Reeders mit 2003 angegeben. Diese Änderung wurde durch Benutzer:Wonderland2001 gesichtet. Vielleicht kann er weiterhelfen.Verifizierer (Diskussion) 16:47, 5. Aug. 2022 (CEST)Beantworten