Diskussion:Genius von Palermo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Enzian44 in Abschnitt Vandalismus?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vandalismus?

[Quelltext bearbeiten]

Am 1. Februar 2019, 17:00 Uhr schreibt Amon Heyder: (Vandalismus (zentrale Statue des Genius in kunsthist. Lit. identifiziert und auf Bild klar erkennbar). Lassen wir Bilder sprechen: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Fontana_Pretoria_statua.jpg https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4c/Fontana_Pretoria%2C_Palermo_-_Foto_di_Cristiano_Drago.jpg https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/49/Palermo_-_Fontana_Pretoria_0454.JPG Wir reden über die Säule in der Mitte des Brunnens. --parola per parola (Diskussion) 11:50, 19. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Wikipedia ist leider nicht besonders evidenzbasiert, was man etlichen Artikeln auch anmerkt. Bleiben wir jedoch im System: der Artikel zeichnet sich nicht gerade durch umfangreiche Belege aus, kunsthistorische Literatur wird überhaupt nicht erwähnt, Webseiten gehören in der Regel nicht dazu. Dennoch hätte man der Verfasserin Grazia Bellardita die Ehre antun sollen, sie zu nennen, und es wäre auch angebracht gewesen, den Hinweis auf den Namen des Angebots, palermoviva, das mehrfach bei Artikeln zu Palermo benutzt wird, nicht wieder rauszustreichen, als diese reflexartige Zurücksetzung erfolgte. Dort werden zwar keine Namen genannt, aber zu den zehn wichtigsten Beispielen des Genius (im Artikel sind nur neun genannt, von denen die Fontana Pretoria unzweifelhaft nicht dazugehört) gehören sieben Skulpturen, davon zwei auf Brunnen = , zwei Fresken von Vito D'Anna und das Mosaik an der Außenwand der Cappella Palatina, das weder im Führer des TCI noch bei Bellafiore oder De Seta-Spadaro-Troisi Erwähnung findet. Bei Adriana Chirco liest man, daß der Putto auf der Säule den Genio symbolisieren soll, ansonsten nennt sie nur den Brunnen in der Villa Giulia. Die ikonographische Differenz zur Fontana Pretoria scheint ihr gleichgültig zu sein.
Der Typologie des Genio entspricht die Figur auf der Säule der Fontanan Pretoria auf keinen Fall, ursprünglich war wohl an einen Bacchus gedacht, der jedoch von Antonio Veneziano (1543–1593) zum Genius umgedeutet wurde.
Auch wenn das eigentlich kein gültiges Argument ist: it:Genio di Palermo verzichtet darauf, die Fontana Pretoria dafür in Anspruch zu nehmen, was ikonographisch auch gerechtfertigt ist. --Enzian44 (Diskussion) 03:14, 24. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Richtig, man sollte bei den Angaben der wissenschaftlichen Literatur bleiben und nicht zuviel darauf geben, was andere Wikipedia-Seiten aufführen oder nicht. Zwei Auswahlbelege sind nun eingefügt, dort finden sich auch die historischen Quellenbelege, welche die Statue im Cinquecento (ob es der ikonografischen Tradition gefällt oder nicht) als Genius von Palermo identifizieren. --Amon Heyder (Diskussion) 14:32, 24. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Aber die Einleitung des Artikels paßt jedenfalls nicht für die Darstellung auf der Fontana Pretoria. --Enzian44 (Diskussion) 13:27, 25. Dez. 2019 (CET)Beantworten