Diskussion:George Saiko

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Goesseln in Abschnitt Unverständliche Zeitangabe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

URV ?[Quelltext bearbeiten]

Von Benutzer Diskussion:Kuuhlzack und Benutzer Diskussion:La Corona zusammengefasst und hierher kopiert. -- La Corona ?! 20:53, 31. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Bitte Urheberrechte beachten[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du dich an Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass es auch in einer freien Enzyklopädie notwendig ist, einige Richtlinien zu beachten. Eine Grundregel ist, dass fremde Texte nicht einfach herkopiert werden dürfen (siehe dazu Wikipedia:Urheberrechte beachten). Dies kann im Extremfall Schadensersatzforderungen gegen dich und die Wikipedia nach sich ziehen.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu schreibst du etwa folgende Erklärung:

Ich besitze die Rechte an diesem Text. Ich stelle diesen Text unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation der Wikipedia zur Verfügung. Das bedeutet: Der Text ist frei und wird es für immer bleiben, andere Benutzer können den Text verändern und kommerziell nutzen.
Dieser Text muss per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden, dabei musst du deinen richtigen Namen angeben.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht, dein Benutzer-Account kann in besonders hartnäckigen Wiederholungsfällen gesperrt werden.

Übrigens: Du bist nicht der erste neue Benutzer, der im ersten Überschwang Texte kopiert; das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neue eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, -- La Corona ?! 02:22, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Kuuhlzack, das oben ist ein vorformulierte Bausteintext. Deshalb eine kleine individuelle Ergänzung von mir. Im Impressum des Exil-Archivs ([1]) steht folgender Hinweis:
Sämtliche Rechte an den Inhalten des Exil-Archivs liegen, soweit nicht anders vermerkt, bei der Else Lasker-Schüler-Stiftung. Soweit die Rechte bei der Else Lasker-Schüler-Stiftung liegen, ist der Gebrauch der Inhalte des Exil-Archivs erwünscht und erlaubt (mit Ausnahme von Bild- und Tonmaterial!). Jede über den Gebrauch dieser Inhalte und die gesetzlich zulässigen Fälle (z.B. das Zitatrecht oder Vervielfältigungen zum privaten Gebrauch) hinausgehende Verwertung auch in elektronischer Form, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Rechteinhaber. Bitte wenden Sie sich hierzu an die Redaktion des Exil-Archivs.
Gebrauch reicht leider für die Verwendung in der Wikipedia nicht aus (erforderlich ist eine Freigabe gemäß GNU-FDL). Aber so wie das Impressum formuliert ist, glaube ich an eine reelle Chance bei einer Anfrage, eine Genehmigung zu erhalten. Hier gibt es ein Textmuster für eine entsprechende Anfrage. Es wäre schön, wenn du dich darum kümmern könntest.
Gruß -- La Corona ?! 02:22, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten

lieber la corona, ich habe für meinen george-saiko-artikel unter der rubrik "leben und werk" ALS ZITAT (erkenntlich an den anführungszeichen) und am ende des ausführlichen zitats durch die quellenangabe ÖLA - Österreichisches Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek deutlich auf die Quelle verwiesen, noch dazu ist ÖLA in den weiterführenden Weblinks zu George Saiko aufgeführt. das zitat selbst stammt von ÖLA-mitarbeitern und wurde von mir von der Saiko-Symposion-2003-Webseite der OGL-Österreichische Gesellschaft für Literatur genommen, wo selbst wieder ausschliesslich ÖLA als quelle/referenz angegeben wird. die von ihnen angegebene quelle hat keine rechte an diesem text, dieser autor ist ÖLA-unbekannt, und verwendet nur den gleichen text. ich wollte bloss, da es mich ärgerte, in wikipedia keine informationen über george saiko zu finden, einen relevanten und zitierbaren informativen text zu diesem autor den wikipedia-nutzern zur kenntnis bringen - und habe meine quellenangabe für ausreichend gehalten. mit herzlichen grüssen kuuhlzack nochmals: die urquelle des zitats ist ÖLA - Österreichises Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, Autoren des Zitats die in der rubrik "literatur" angeführten klaus kastberger und michael hansel, die auch das damalige saiko-symposion organisiert hatten.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Kuuhlzack (DiskussionBeiträge) 17:21, 30. Okt 2007) --  La Corona ?! 21:33, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten


Hallo Kuuhlzack, ich glaube, du hast Recht mit deiner Angabe zur Urquelle. Auf der von mir angeführten Webseite steht etwas mißverständlich:

Autor: Brendan Botheroyd
...
George Saiko. Texte und Materialien. Hg. von Michael Hansel und Klaus Kastberger. 
Wien: Sonderzahl 2003 (= Österreichisches Literaturarchiv, Forschung, Bd. 5), 
ISBN 3 85449 212 X, S. 232-235.

Es scheint also ein Textausschnitt aus dem von dir erwähnten Buch zu sein, bei dem Michael Hansel und Klaus Kastberger die Herausgeber sind:

Ob Brendan Botheroyd (Medienwissenschaftler, der bis 2005 als Projektassistent bei der Else-Lasker-Schüler-Stiftung für den Exil-Club tätig war) der Autor eines Beitrags in dem Buch war, ist mir unklar. Ich habe keine Zugriff auf das Buch und im Inhaltsverzeichnis wird er nicht erwähnt. Deine Wiedergabe als Zitat habe ich nicht erkannt. Jetzt (bei genauerem Hinsehen) sehe ich das abschließende Anführungszeichen (das einleitetende fehlte). Für Zitate gibt es in der Wikipedia-Syntax eine spezielle Syntax, die in diesem Fall folgendermaßen angewendet werden könnte:

{{zitat|Zitierter Text|3=Bezeichnung der Quelle}}

Beim Saiko-Artikel würde das im Abschnitt Leben und Werk dann etwa so aussehen:

„Der Schriftsteller und Kunsthistoriker George Saiko hat in Österreich wesentlich zur Vermittlung der Moderne beigetragen. Eine erste Erzählung Saikos erschien bereits 1913 in der Zeitschrift "Der Brenner". Kunsttheoretische Aufsätze ("The Meaning of Cubism", "Why Modern Art is Primitiv") veröffentlichte Saiko zu Beginn der 30er Jahre vorwiegend im englischsprachigen Raum.
...
Der Nachlaß des Autors ging im Jahre 1997 an das Österreichische Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek. Von den Erben wird seit 2000 alle zwei Jahre das sogenannte "George-Saiko-Reisestipendium" an junge österreichische Autoren vergeben, bisherige Preisträger waren Oswald Egger und Brigitta Falkner.“

George Saiko: Texte und Materialien[1]

Im Abschnitt Quellen bzw. Verweise würde dann stehen:

  1. Michael Hansel, Klaus Kastberger (Hrsg.): George Saiko: Texte und Materialien. Sonderzahl, Wien 2003, ISBN 3-85449-212-X.

Wenn das so gemacht wird, ist es urheberechtlich okay. Etwas Bauchweh habe ich wegen der Länge des Zitats. Der gesamte Abschnitt zu Leben und Werk besteht dann nur aus einem großen Zitat (und darf als solches auch nicht umformuliert oder erweitert werden!). Ich (und das ist nur meine persönliche Meinung) würde versuchen, das eine große Zitat zu vermeiden. Aber es ist „dein“ Artikel und deshalb überlasse ich dir die Entscheidung. Wenn du Hilfe zu Wiki-Syntax brauchst, helfe ich dir aber gerne weiter. Grüße -- La Corona ?! 21:33, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten

lieber la corona, danke für deine antwort. recherchieren kann ja nicht schaden, jetzt habe ich mit dem dr. kastberger mailweise kommuniziert und weiss jetzt, dass er für das zitat in seiner ganzen länge als autor verantwortlich ist, da er für ÖLA (österreichisches literaturarchiv) mit der organisation des saiko-symposions betraut war, daher findet sich die urquelle meines zitats folgerichtig auf der online-quelle: http://www.onb.at/sammlungen/litarchiv/archiv/veranst/saikosymp.htm und man sollte darauf hinweisen. den formatierungshinweis mit den geschwungenen klammern bei zitaten habe ich jetzt verstanden. mir wäre es lieb, wenn in diesem falle das ganze zitat bleiben könnte, denn es enthält in sehr guter form das bezügenetz saikos mit all den verlinkungen zu anderen personen, die ja auch in wikipedia zu finden sind, haben also einen (für mich zumindest) einen hohen informationsgehalt (ich spreche jetzt von meinen bisherigen erwartungen als wiki-user), sie eigens zu paraphrasieren, um einen "kuuhlzack"-beitrag daraus zu machen, kann den artikel nur schwächen. ich weiss jetzt nicht - solange der eintrag gesperrt ist - wie ich die formatierungsverbesserungen durchführen soll. übrigens: das ÖLA (kastberger) hat sich mit deiner quelle auch in verbindung gesetzt, damit der eintrag widerspruchslos geschaltet werden kann, ÖLA ist als urheber des saiko-zitats durchaus mit seiner veröffentlichung in meinem wikipedia-versuch einverstanden. herzlichst kuuhlzack ––herbert j. wimmer 00:36, 31. Okt. 2007 (CET)Beantworten

lieber la corona, du hattest recht, mein zitat erschien auch in dem von mir angegebenen buch, also ist das buch als quellenangabe besser als der hinweis auf die webseite.

hier der text des emails vom ÖLA an das exil-archiv vom 31.10.2007: an: redaktion@exil-archiv.de sg. damen/herren, ich möchte sie darauf hinweisen, dass es sich bei dem biographischen texte zu georg saiko, den sie auf ihrer webside unter dem autorennamen Brendan Botheroyd führen, um eine nahezu wortindente abschrift des vorwortes aus dem band "georg-saiko. texte und materialien" (wien: sonderzahl 2003) handelt, den mein kollege michael hansel und ich gemeinsam verfasst haben (lediglich ein sinnentstellender sachfehler wurde eingebaut). ich darf sie bitten, den text möglichst rasch vom netz zu nehmen oder dafür die urheberrechte einzuholen. bei wikipedia.de wurde ein beitrag, der unseren text unter namensnennung zitiert, aufgrund eines urheberrechtseinwandes gesperrt. sollten sie oder ihr autor botheroyd für diese sperre verantwortlich sein, ziehen sie sie bitte zurück. mbg klaus kastberger


Dr. Klaus Kastberger Österreichisches Literaturarchiv Österreichische Nationalbibliothek Josefsplatz 1 1015 Wien


mit herzlichen grüssen kuuhlzack(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Kuuhlzack (DiskussionBeiträge) 1:48, 31. Okt 2007) --  La Corona ?! 20:47, 31. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Bereinigung von URV-Missverständissen[Quelltext bearbeiten]

Hallo, durch den von mir in den Artikel gesetzten URV-Baustein scheint bedauerlicherweise der Eindruck entstanden zu sein, dass das Exil-Archiv oder ein (ehemaliger) Autor des Exil-Archiv für das Setzen dieses Bausteins verantwortlich war. Hier möchte ich klarstellen, dass dieses nicht so ist.

Hintergrund für das Setzen des URV-Bausteins durch mich war eine von mir (mit Hilfe eines halbautomatisches Werkzeugs) festgestellte weitgehende Inhaltsgleichheit zwischen Artikel und der Webseite im Exil-Archiv. Die Entscheidung zum Setzen des URV-Bausteins habe ich alleine getroffen. Diese vorsorgliche Entfernung von URV-verdächtigen Artikeln ist gängige Praxis in der Wikipedia, um möglichen Schaden von der Wikipedia abzuwenden. Das durch mein Handeln verursachte Missverständnis bedauere ich.

Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist der Abschnitt zu Leben und Werk von George Saiko dem Vorwort eines Buches entnommen worden. Der einstellende Benutzer kuuhlzack wollte ihn als Zitat in den Artikel einbringen, wogegen aus urheberrechtlichen Gründen natürlich keine Einwände bestehen können, wenn klar ersichtlich ist, das es sich um ein Zitat handelt. Deshalb werde ich den Artikel in einer neuen Version einstellen, in der dieses gewährleistet ist. -- La Corona ?! 21:42, 31. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Zitat ?[Quelltext bearbeiten]

Hallo kuuhlzack, ich habe den Artikel unter Verwendung des Zitat-Bausteins wiederhergestellt und kleinere Änderungen im Abschnitt Weblinks vorgenommen. Meine „Bauchschmerzen“ zur Verwendung des Zitat-Bausteins bleiben aber bestehen. Zur Erläuterung meiner Bedenken:

  • Zitate erfordern eine besondere Sorgfalt: Da ich keinen Zugriff auf das zitierte Buch habe, kann ich die Korrektheit des Zitats nicht garantieren.
  • Links in Zitaten sind heikel: Durch eine „falsche“ Verlinkung, kann ein Zitat sinnentstellt werden. Aus diesem Grund, würde ich innerhalb von Zitaten keine Verlinkung vornehmen.
  • Zitate sind statisch: Wikipedia ist dem Grundgedanken nach dynamisch (in einem Zitat dürfte selbst Anton Kastberger keine Veränderungen mehr vornehmen)

Eine bessere Lösung wäre es, wenn das in dem Artikel enthaltene Vorwort aus dem Buch urheberrechtlich freigegeben wird. Du stehst doch mit dem Autor in Kontakt. Kannst du ihn nicht bitten, das Vorwort unter die GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu stellen? Die Nennung der Autoren ist auch bei dieser Lizenz gewährleistet (der Anstand gebietet es sowieso). Hierfür wäre „nur“ eine eMail des Autors an das OTRS-Team von Wikipedia erforderlich (Textvorschlag und eMail-Adresse siehe ganz oben auf dieser Seite).

Gruß -- La Corona ?! 22:47, 31. Okt. 2007 (CET) PS: Der Zitat-Baustein ist eigentlich nicht dafür ausgelegt, Zitate über mehrere Absätze wiederzugegeben. Auch typografisch wäre es eine Verbesserung, wenn der Zitat-Baustein entfallen würden. Das geht aber nur bei einer Freigabe des Textes.Beantworten

Zufällig stoße ich bei einer Recherche für Autorenporträts hierhin und bin sehr verwundert. Der Artikel ist kein WP-Artikel, denn er besteht im Grunde genommen nur aus einem unzulässigen (weil überlangen) Zitat. In WP heißt es zu "Zitat":
„Ist der Zweck eines Zitates, eine eigene Aussage zu untermauern, so ist das Zitat zulässig. Natürlich sollte die Länge des Zitates in einem vernünftigen Verhältnis zum restlichen Text stehen, und – noch entscheidender – die eigene geistige Leistung sollte in einem angemessenen Verhältnis zum zitierten Text stehen.“

Wo ist die eigene Aussage? Wo ist die eigene geistige Leistung als WP-Artikel? Ich bin erstaunt, dass sonst noch niemand auf den Text gestoßen ist, er müsste vollständig neu verfasst werde. --Sverrir Mirdsson 15:00, 4. Mär. 2008 (CET)Beantworten
vier Jahre danach immer noch merkwürdig. --Goesseln (Diskussion) 16:07, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Unverständliche Zeitangabe[Quelltext bearbeiten]

"1913/13 war er auch als Mitglied der Schauspieltruppe von Ida Orloff am "Deutschen Theater" in Sankt Petersburg tätig." Das ergibt keinen Sinn. --83.68.132.231 15:16, 25. Mai 2023 (CEST)Beantworten

die Formulierung kam mit dieser sicher gut gemeinten Änderung durch Benutzer:Rebbeod in den Text. Ob und wie das belegt ist, weiß ich jetzt nicht, aber den Unsinn darin entferne ich mal. --Goesseln (Diskussion) 21:42, 25. Mai 2023 (CEST)Beantworten