Diskussion:Google Chrome/Archiv/2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Godihrdt in Abschnitt C++
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geschwindigkeit

Gibt es irgend jemanden, der einmal recherchieren oder selbst testen will, was der Vergleich mit neuen Browserversionen so ergibt?

»Google gibt an, eine besondere Stärke des Browsers sei seine Geschwindigkeit. Insbesondere V8, die virtuelle Laufzeitumgebung von JavaScript in Chrome, soll laut Google andere Implementierungen an Geschwindigkeit übertreffen. So läuft JavaScript in Chrome bei einem Test (Peacekeeper-Benchmark) etwa doppelt so schnell wie im Firefox 3.6 oder rund neunmal so schnell wie im Internet Explorer 8. Bei sehr rechenintensiven Tests werden diese Werte noch übertroffen. Google Chrome ist somit mindestens ebenbürtig zu Opera 10.5 und Safari 5.[16]«

Hier wird noch vom IE8 oder Firefox 3.6 geredet, welche ja nun mehr als generalüberholt sind. Außerdem ist das mit dem ebenbürtig zu Opera und Safari auch ein wenig verbesserungsfähig.

Gruß Lukas --Die Mathematik (Diskussion) 11:08, 2. Jan. 2013 (CET)

Mobile Chrome (Android) Einschränkungen.

Bei Asus-Tablet (Nexus) ist die Webseite nicht abspeicherbar. Nur der Link wird bei Berührung des Sterns rechts oben abgespeichert -> die Seite ist offline nicht erreichbar sondern nur bei erneuten Internet-Kontakt. Der einzige Ausweg ist über WIKIPEDIA "pdf erzeugen" das kann dan bei download gespeichert erden und ist sogar offline lesbar.

Quelle: Leider nur die eigene praktische Erfahrung. (In den Foren zum Beispiel wird ziemlicher Stuss verzapft.)

Hier das intelligenteste Fundstück hierzu : www.android-hilfe.de/nexus-7-forum/335660-wie-webseite-speichern.html

31.19.64.191 02:04, 13. Mai 2013 (CEST)

Unterschiedliche Versionen (Windows-Linux)

Bisher kam immer nur eine Version raus, die dann für alle Betriebssysteme zugänglich waren (glaube ich, da es immer so in der Infobox des Artikels dargestellt war und ist). Jedenfalls ist mir aufgefallen, dass Version 28.0 schon erschienen und veröffentlicht wurde, allerdings bisher nur für Linux, für Windws jedoch ist komischerweise immer noch die Version 27.0 die aktuelle Version. Das würde ich gerne in der Infobox und Versionsgeschichte im Artikel ändern, allerdings wüsste ich nicht, wo man das Erscheinungsdatum herbekommt, genau so für die Windows-Version. (Datum eventuell weglassen?)-- ··· DISK. 15:59, 1. Jul. 2013 (CEST)

Der Versionsunterschied zwischen Windows und Linux ist mir auch schon aufgefallen und finde ihn ebenfalls ziemlich merkwürdig. Die Releases werden immer auf dem Chrome Releases Blog angekündigt, dessen Blogposts ungefähre Erscheinungsdaten bieten sollten, für v28 war das der 17. Juni. --pcworld (Diskussion) 16:36, 1. Jul. 2013 (CEST)
Ich hab's zumindest in der Infobox korrigiert, jedoch habe ich keine Ahnung, wie das in der Versionstabelle dann aussehen soll ...-- ··· DISK. 19:39, 1. Jul. 2013 (CEST)
Habe die Versionstabelle aktualisiert. --pcworld (Diskussion) 18:52, 2. Jul. 2013 (CEST)

Stable-Versionen für Windows/OS X und Linux sind jetzt wieder gleich ([1] [2]). Eine mögliche Erklärung für die verfrühte v28-stable für Linux ist, dass Google sein Linux-Build-System umgestellt hat und es mit diesem evtl. nicht mehr möglich war, v27-Versionen ohne zusätzlichen Aufwand zu kompilieren. --pcworld (Diskussion) 17:45, 10. Jul. 2013 (CEST)

V9?

In diesem Edit wurde in die Versionsgeschichte ein neuer Tabellenkopf mit "V9" statt "V8" eingefügt. Konnte allerdings keinerlei Informationen hierzu finden. --pcworld (Diskussion) 14:57, 12. Aug. 2013 (CEST)

Ich kann das nur das nur bestätigen. Ich vermute jemand hat das mit "VP9" verwechselt --Xxmody (Diskussion) 17:59, 13. Aug. 2013 (CEST)
Solange es keinen Beleg für eine Umbenennung gibt, hab ich das erstmal rückgängig gemacht. Verwechslung mit VP9 kann gut sein, danke für den Hinweis. --pcworld (Diskussion) 18:15, 13. Aug. 2013 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. pcworld (Diskussion) 16:27, 20. Aug. 2013 (CEST)

Abschnitt Software - Webkit

Wie schon oben im Artikel genannt, wird mittlerweile Blink statt Webkit verwendet. (nicht signierter Beitrag von 2001:6F8:900:9038:3C66:CA1B:9C13:B9E5 (Diskussion | Beiträge) 20:07, 9. Nov. 2013 (CET))

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Conan (Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 18:36, 15. Mai 2014 (CEST)

Autovervollständigung optional?

Könnte man bitte eine Erklärung verlinken, wie die Autovervollständigung der URL durch Googles nutzerspezifischen Vorschläge abgestellt werden kann (Abschnitt "Benutzer-Tracking", "Vorschläge = Ja (optional)")? Ich habe versucht, diese Erklärung durchzuführen, habe "Vervollständigung von Suchanfragen und URLs bei der Eingabe in die Adressleiste verwenden" deaktiviert (was sich anhört, wie wenn dann auch die Vervollständigung aus der eigenen Chronik deaktiviert ist, was ich eigentlich nicht will - ich möchte nur keine frei assoziierten (nicht per Shift+Entf löschbaren) Vorschläge von Google). - Ergebnis: nichts, es werden (auch nach Browserneustart) immer noch alle Ergänzungen wie vorher ergänzt. (Das Lustige am Shift+Entf ist ja, dass manche Einträge zwar löschbar sind, dann aber zwei Zeilen weiter unten unlöschbar wieder auftauchen.)

... ich glaube, es macht doch einen Unterschied: mit aktiviertem Kästchen werden frei assoziierte Suchergebnisse angezeigt, bei de.wikipedia.org/wiki/ wird zum Beispiel http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Leben_des_Brian ergänzt - ohne das Kästchen werden nur Seiten der Chronik angezeigt, sowie irgendwelche (werberelevanten?) Seiten, die ich vor anno dazumal besucht habe, ohne dass sie in der Chronik sind. Außerdem verursacht anscheinend die "History aus anderen Browsern importieren"-Funktion Fehlerverhalten, erzeugt unlöschbare Einträge in der Chronik. Nach dem Löschen der gesamten Chronik (saurer Apfel) sind die aber alle weg. --androl ☖☗ 01:52, 22. Aug. 2013 (CEST)

Richtig, es kommen nach Abstellen weiter Ergebnisse, aber nicht aus dem Internet sondern nur noch aus Browserverlauf und Lesezeichen. --Distelfinck (Diskussion) 23:49, 24. Mai 2014 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Distelfinck (Diskussion) 23:49, 24. Mai 2014 (CEST)

Hat jemand eine Quelle für die Blink-Version? Der OmahaProxy CSV Viewer zeigt schon seit einigen Chrome-Versionen keine WebKit-Versionsnummer mehr an. Es würde mich wundern, wenn Chrome 26 und 27 die gleichen WebKit/Blink-Versionsnummern hätten. --pcworld (Diskussion) 12:56, 10. Jul. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Godihrdt (Diskussion) 10:00, 16. Mai 2024 (CEST)

C++

"Sowohl die Rendering-Engine Blink als auch die V8-JavaScript-Implementierung und der Rest von Google Chrome sind in C++ entwickelt" – Das hier kursivgedruckte habe ich entfernt, das stimmt sicher nicht. Vielleicht der "Großteil" der Eigenentwicklungen von Google an Chromium, aber dafür habe ich keinen Beleg. --pcworld (Diskussion) 16:21, 20. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Godihrdt (Diskussion) 10:00, 16. Mai 2024 (CEST)