Diskussion:Gottfried Weber (Fußballspieler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 79.249.186.253 in Abschnitt Gehörlos
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gehörlos

[Quelltext bearbeiten]

Das halte ich für eine interessante und wichtige Einfügung.Trotzdem ein kleiner Widerspruch: „Profi“-Fußballer war Weber nicht, die gab es in allen Teilen Deutschlands erst später. — Gruß JustinCase (Diskussion) 16:17, 18. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

erledigt -- Greifen (Diskussion) 09:03, 19. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Ein Weltauswahl der Gehörlosen und die NS-(Sport-)Führung und/oder die SED-Oberen lassen ihn zu deren Spielen reisen: Gibt es dafür eine belastbare Quelle? Danke für den Hinweis darauf. PS Ich werde mal zeitnah versuchen, wenn beispielsweise das Leske-Buch über die Oberligatorhüter bestätigt, dass der Vorkriegs-DSC-Torsteher und der Nachkriegs-Pankow-Akteur ein- und derselbe Spieler sind, beide Profile bei Weltfussball.de zu verschmelzen. --MatthiasTheSoccerFan (Diskussion) 17:53, 27. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
@JustinCase müsste in den Gehörlosenzeitungen (BRD und DDR) von 1953 zumindest stehen. mein Kollege durchforstet das Archiv gerade 79.249.186.253 19:57, 24. Mai 2022 (CEST)Beantworten

72 Gegentore???

[Quelltext bearbeiten]

Auf Webers Konto gingen genau genommen (nur) 45 Gegentore bei 21 Spielen.

Er war übrigens Nationalspieler der gesamtdeutschen Mannschaft, die bei den Deaflympics 1953 (damals noch Weltspiele der Gehörlosen) in Brüssel dabei war. 79.249.186.253 19:54, 24. Mai 2022 (CEST)Beantworten