Diskussion:Große Nationalversammlung der Türkei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikelstart[Quelltext bearbeiten]

hallo, cool, dass du die seite angefangen hast. ich habe in den anderen parlamentsartikel keinen infokasten oder logos gefunden. daher fällt das wohl unter dem tisch. mfg --KureCewlik81 10:35, 14. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schön, dass du auch im Boot bist! --Koenraad Diskussion 15:35, 18. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wir sind ja bald fertig. Ich hab leider wenig Zeit. Vielleicht brauchts noch ein wenig Ordnung und struktur, einer liest noch mal Korrektur und schmeißt die Brainstorming-passage raus, falls alles getan ist und entlässt den Artikel in die Freiheit. Ich danke euch! --Koenraad Diskussion 04:44, 24. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es fehlen noch Kategorien. Kennt sich jemand aus? --Koenraad Diskussion 07:52, 25. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Frauenanteil[Quelltext bearbeiten]

Im ersten türkischen Parlament (TBMM) waren 4,6% der Abgeordneten Frauen. Nach Finnland (6%) war die Türkei damit an 2. Stelle in der Welt. Mit der Übergang zum Mehrparteiensystem im Jahre 1950 ist die Anzahl der Frauen in TBMM gesunken. Zwischen den Jahren 1935 - 2007 saßen 8294 Männer und nur 186 Frauen im türkischen Parlament. Somit ist die Türkei in der letzten Reihe der EU- und Kandidatenländer an letzter Stelle.[1] Momentan (2007) liegt der Frauenanteil bei 8,9% (49 Frauen: 28 von der AKP, 10 von der CHP, 9 Unabhängige und 2 von der MHP).

siehe auch Frauenrechte_in_der_Türkei#Politische_Partizipation_von_Frauen (nicht signierter Beitrag von 91.44.132.21 (Diskussion) 21:00, 8. Mär. 2008 (CET))[Beantworten]

Auslandswahlen/ Wahlen zum Parlament, Präsidenten und Volksabstimmungen[Quelltext bearbeiten]

Es ist richtig, dass "Auslandstürken" bei Parlamentswahlen und Volksabstimmungen wie im ursprüngl. Text angegeben mitmachen dürfen (Bei Bürgermeister- oder Stadtparlamentswahlen NICHT). Allerdings wird der Präsident vom Parlament gewählt und nicht vom Volk wie im ursprünglichen Text angegeben. Aus diesem Grund können auch die im Ausland lebenden Türken bei Präsidentenwahlen votieren.

Der Präsident wird direkt vom Volk gewählt. --Nérostrateur 00:37, 28. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Ja, da gab's doch eine Verfassungsänderung mitsamt Volksabstimmung, wenn ich mich richtig erinnere --Koenraad Diskussion 04:05, 28. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Ferit? Ferid?[Quelltext bearbeiten]

Im Geschichtsabschnitt etwas Wirrwarr. Unmittelbar hintereinander wird der Großwesir mal als Ferit, mal als Ferid geschrieben, und dazu noch der wirre Satz "Ferit, welcher mit den Siegermächten kooperierte, die Befreiungsbewegung durch Verhaftungen bekämpfte und vor allem von den Briten sehr geschätzt wurde, nahm die Auseinandersetzung zeitweise auch blutige Formen an." - unter? gegen? mit? 217.228.87.216 00:15, 3. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Spät aber doch: Ferit ist der Name in der türkischen Lateinorthographie. In der Umschrift der Schreibung im arabischen Alphabet wird der Name im Deutschen regelmäßig Ferid geschrieben. --Hajo-Muc (Diskussion) 23:04, 14. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Name des Organs[Quelltext bearbeiten]

Hallo liebe Wikipedia-Benutzer,

ich zweifle gerade an der Übersetzung der Bezeichnung des Organs.

Dass "Türkiye" Türkei heißt, ist offensichtlich.

Büyük Millet Meclisi:

Büyük ist ein Adjektiv und heißt groß. Millet ist ein Substantiv und heißt Volk oder Nation Meclis ist auch ein Substantiv und heißt Rat, Versammlung. Er wird auch für Organe wie Gemeinderat o.Ä. verwendet.

Daraus lässt sich doch ableiten, dass die korrektere Übersetzung lauten müsste:

"Großer Volksrat der Türkei"

oder irre ich mich?(nicht signierter Beitrag von 82.113.106.195 (Diskussion) 14:32, 22. Nov. 2010 (CET)) [Beantworten]

Du sollst hier ja auch nicht selbst übersetzen, sondern die Übersetzung aus der deutschsprachigen Fachliteratur entnehmen. PS: Volk (halk) und Nation (millet) kannst du besonders im atatürkschen Kontext nicht gleichsetzen! Grüße, -- Hukukçu Disk. 14:38, 22. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Artikel veraltet![Quelltext bearbeiten]

Das neue Parlament tagt schon. Der Artikel muss also Wahl-2011-gerecht geschrieben werden. (nicht signierter Beitrag von 217.84.110.72 (Diskussion) 21:25, 5. Jul 2011 (CEST))

Hallo Leute,

ihr habt Recht das die Fachliteratur TBMM mit "Große Nationalversammlung der Türkei", übersetzt.

Korrekt wäre allerdings, Versammlung der "Großen Türkischen Nation", da das "groß" sich nicht auf die größe des Parlaments bezieht sondern auf das türkische Volk.

Und damit ist nicht Physikalische größe gemeint und es ist auch keine Mengen beschreibung sondern es beschreibt Hoheitlichkeit.

Man könnte es im türkischen auch mit "Ulu" oder "Ali", beschreiben. (nicht signierter Beitrag von 84.156.81.174 (Diskussion) 15:27, 1. Mär. 2012 (CET)) [Beantworten]

Da liegst du leider völlig daneben, denn büyük bezieht sich tatsächlich auf meclis. So gab es anfangs auch Alternativnamen wie etwa مجلس كبير / meclis-i kebīr bzw. مجلس كبير ملی / meclis-i kebīr-i millī. Letztlich einigte man sich auf بویوك ملت مجلسی. „Versammlung der ‚Großen Türkischen Nation‘“ ist falsch. -- Hukukçu Disk. 16:14, 1. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

daten in der Grafik[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Sollten in der Grafik auf der rechten Seite nicht der aktuelle Stand der Fraktionen stehen? Zumindestens in der englischen version ist das so. Zur Zeit muss man wenn man den aktuellen Stand sehen will erst nach unten scrollen. Wenn nicht sollte man zumindestens erwaehnen, dass die derzeitige Grafik von der letzten Wahl ist. 131.130.224.103 13:57, 27. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

diagramm in der infobox[Quelltext bearbeiten]

kann jemand die zusammensetzung in der infobox aktualisieren? ich bin irgendwie daran gescheitert.--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 23:23, 14. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

Parlamentsgebäude[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht, dass das zweite Parlamentsgebäude 1924-1939 benutzt wurde. Für das heutige Parlamentsgebäude ist allerdings eine Bauzeit von 1939-1961 (siehe Clemens Holzmeister) angegeben. Das Parlament wird wohl kaum in einer Baustelle getagt haben. Dem entspricht meine Kenntnis, dass des zweite Gebäude bis Anfang der 1960er Jahre (1962 ?) in Benutzung war. --Hajo-Muc (Diskussion) 06:33, 9. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Geschätzte Zahlen[Quelltext bearbeiten]

Bei der verlinkten Seite steht drunter Tahmini milletvekili sayısı. Warum wird hier mit solchen Zahlen operiert. Koenraad 14:59, 26. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

laut dem Wahlausschuss gibt es erst am 5. Juli die endgültigen Zahlen. Da kann man noch warten.--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 16:15, 26. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Falsche Prozentangabe?[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt zur Auslandswahl heißt es, gedeckt von einem Beleg, der die Werte exakt spiegelt: „Bei der Parlamentswahl 2018 waren 3.032.206 im Ausland wahlberechtigt. 1.044.199 (44,19 %) im Ausland lebende Türken haben gewählt.“ Wie kommt es zu der Prozentzahl? Ich komme auf , was mit gut 10 % weniger ja kein Pappenstiel ist – oder übersehe ich da etwas? —SafetyCard (Diskussion) 11:07, 4. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

@SafetyCard: Ich könnte mir vorstellen, dass da eine Hochrechnung vorliegt. Nach dem Beleg waren erst ca. 77 % der Wahlurnen (Açılan Sandık) geöffnet worden. Also hochgerechnete abgegebene Stimmen geteilt durch reale Wahlberechtigten --Hajo-Muc (Diskussion) 12:51, 4. Okt. 2019 (CEST) PS: Die Zahl der abgegebenen Stimmen unkommentiert neben die Prozentangabe zu stellen wäre also falsch, --Hajo-Muc (Diskussion) 12:52, 4. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Wunderbar, vielen Dank für die Ergänzung im Artikel und die Erklärung, Hajo-Muc! Immer gut, wenn man jemanden mit Kenntnissen der Quellsprache hat. Viele Grüße --SafetyCard (Diskussion) 20:01, 4. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Der Abschnitt zur Aufhebung der Immunität von Abgeordneten ist unklar. Aufhebung der Immunität von Abgeordneten ist im parlamentarischen Betrieb ein normaler Vorgang. Die Einzelnachweise sind alle nicht-fachlicher Art, z. T. auch wegen terminologischer Missverständlichkeiten schwer nachvollziehbar. Ich kann mir vorstellen, dass Stein des Anstoßes die Aufhebung durch eine temporäre Verfassungsänderung ist (so der EN der NZZ). Dies ist mit Wegfall von Rechtsschutzgarantien verbunden, weshalb dann auch nicht weiter erstaunlich ist, dass der Antrag vor dem Verfassungsgericht erfolglos blieb. Einzelnachweise sprechen von Anklagen gegen Mandatsträger zum Zeitpunkt der Verfassungsänderung. Für einen Juristen oder Rechtskundigen ist das unverständlich, weil die Immunität die Anklageerhebung hindert, in Deutschland jedenfalls auch schon die Einleitung eines förmlichen Ermittlungsverfahrens. Klar ist aber auch, dass vor der Immunitätsaufhebung bereits Vorermittlungen geführt werden, die die Grundlage der Immunitätsaufhebung bilden. Was lag also bei den Abgeordneten vor und wovor, vor welchen Verfahrensschritten schützte die Immunität? Wie ist der „normale“ Verlauf von Immunitätsaufhebungen? --Hajo-Muc (Diskussion) 22:59, 14. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]