Diskussion:Hakalau Stream Bridge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von PhiH in Abschnitt Thema
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Hakalau Stream Bridge“ wurde im Juni 2021 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 2.07.2021; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Thema

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel behandelt ja viel die Geschichte der Strecke und des Unternehmens im Allgemeinen. Möchtest du das nicht lieber in Hawaii Consolidated Railway ergänzen? --PhiH (Diskussion) 19:40, 15. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Ne will ich nicht, werde aber niemand davon abhalten dort Sachen zu ergänzen; eine Kürzung hier halte ich nicht für angebracht. MfG--Krib (Diskussion) 20:00, 15. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Also Hintergründe über die wirtschaftliche Situation, die zum Bau der Strecke geführt haben, haben ja nichts direkt mit der Brücke zu tun. Das müsste man sonst in jeden einzelnen Artikel schreiben, dabei hat es auf die einzelnen Brücken keinen direkten Einfluss. Im jetzigen Umfang halte ich das hier für unpassend. --PhiH (Diskussion) 21:28, 15. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Nun dann sind wir wohl unterschiedlicher Meinung. MfG--Krib (Diskussion) 22:05, 15. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Dann kannst du deine Meinung auch sicherlich begründen. --PhiH (Diskussion) 22:08, 15. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Die Brücke wurde ja nicht aus heiterem Himmel gebaut. Der Anfang ist wie im Artikel dargestellt das Reciprocity Treaty of 1875 und ohne dieses würde es die HRC nicht gegeben haben. Für diese waren nunmal die Brücken nötig und der Lemmagegenstand ist halt eine der beiden größten, aber die einzige von beiden die es noch gibt und bis heute genutzt wird. Das alles gehört nunmal in den Artikel. Da ich es bei allen meinen Artikel so halte (soweit dies auch belegbar ist) und 30 davon ausgezeichnet wurden, kann ich wohl in den letzen zehn Jahren nicht ganz auf dem Holzweg gewesen sein?! MfG--Krib (Diskussion) 22:23, 15. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Natürlich wäre ohne das Reciprocity Treaty die Brücke nicht oder zumindest nicht unter den gleichen Umständen gebaut worden. In erster Linie war es jedoch der Auslöser für den Bau der Strecke, es hat also eine übergeordnete Bedeutung. Wer etwas über die Hintergründe dieser Strecke erfahren möchte, wird danach im Strecken- bzw. Unternehmensartikel suchen und nicht in dem zu irgendeiner Brücke. Ein Artikel über eine Brücke kann nicht auf alles eingehen, was indirekt mit der Brücke zusammenhängt, sondern auf das, was man spezifisch über die Brücke erfahren kann. Was passiert, wenn jemand über die anderen Brücken auch Artikel schreibt? Soll dann derselbe Text auch dort rein? Das wiederspricht dem Grundprinzip der Redundanzvermeidung. --PhiH (Diskussion) 22:48, 15. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Nun wie ich sagte, da sind wir wohl unterschiedlicher Meinung. Und ja, wenn jemand den Artikel über das Maulua Stream Viaduct schreiben will, so müsste man den Geschichtsteil gleichwertig gestalten; alle weiteren sind ehr nicht relevant für einen Artikel. Übrigens muss man mich nicht über Grundprinzipien belehren, wir diskutieren hier ja nicht über einen 100k-Artikel sondern um einen kleinen Teil eines 12k-Artikels. Wenn du die Qualität des Artikels der Einsenbahngesellschaft verbessern möchtest wird dich keiner davon abhalten. MfG--Krib (Diskussion) 23:13, 15. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Wenn man in einen Artikel über das Maulua Stream Viaduct nochmal das gleiche schreiben müsste, ist das schon problematisch. Ich hab mir mal exemplarisch ein paar deiner ausgezeichneten Artikel über Eisenbahnbrücken angeschaut. Die behandeln die Brücke und die unmittelbaren Hintergründe und haben Links, die weitere Informationen bieten, die indirekt im Zusammenhang mit den Brücken stehen. Warum nicht hier genauso? --PhiH (Diskussion) 11:50, 16. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Also ich verstehe dein Problem nicht, es ist hier genauso! Nehmen wir zB die Cincinnati Southern Bridge:

Mit der Expansion der Eisenbahngesellschaften in Nordamerika in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, verlagerte sich der Transport über die südlichen Handelsrouten entlang der großen Flüsse Ohio und Mississippi zunehmend auf den Schienenweg. Zudem wuchs in Cincinnati die Angst vor der Konkurrenz im Handel mit dem Süden durch das 160 km entfernte Louisville, wo ab 1867 die erste Eisenbahnbrücke über den Ohio in Kentucky errichtet wurde. Geschäftsleute aus Cincinnati forcierten daher den Bau einer eigenen Bahnstrecke, die nach Süden bis ins etwa 540 km entfernte Chattanooga in Tennessee verlaufen sollte. Die Stadt beschloss 1869 die Finanzierung durch die Ausgabe einer Kommunalanleihe, woraufhin die Cincinnati Southern Railway bis 1880 fertiggestellt werden konnte. Der Streckenverlauf erforderte den Bau von 27 Tunneln und 105 Brücken. Die beiden größten Projekte waren dabei die High Bridge über den Kentucky River und die Brücke über den Ohio River im Süden von Cincinnati, die beide bis 1877 errichtet wurden.

Im Vergleich die Hakalau Stream Bridge:

Durch das 1875 geschlossene Freihandelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und dem Königreich Hawaiʻi (Reciprocity Treaty of 1875) florierte Ende des 19. Jahrhunderts der Export von Zucker in die USA, der zollfrei eingeführt werden konnte und dessen Produktionsmenge sich auf den hawaiianischen Inseln zwischen 1875 und 1890 verzehnfachte. Ein Jahr vor der Annexion durch die USA 1898 lag die Gesamtmenge bei über 200.000 Tonnen. Um die Zuckerrohr-Plantagen auf der Ostseite der Insel Hawaii besser an den Hafen in Hilo anzubinden, wurde 1899 die Hilo Railroad Company (HRC) gegründet. Das Streckennetz der ersten Normalspurbahn auf der Insel erstreckte sich bis 1913 von Paauilo im Norden bis nach Kamaili im Süden über eine Länge von 120 Kilometern. Für den Verlauf an der Ostküste musste eine Vielzahl kleinerer Flussmündungen am Pazifik überquert werden. Diese an den Hängen des Vulkanbergs Mauna Kea entspringenden Fließgewässer formten an ihren Mündungen bis zu 60 Meter tiefe Canyons, was die Errichtung von 43 Brücken erforderte, darunter 24 Trestle-Brücken aus Holz und 14 aus Stahl. Die beiden größten Stahlkonstruktionen waren das Maulua Stream Viaduct und die Hakalau Stream Bridge mit Längen von 307 Metern bzw. 236 Metern.

Was ist jetzt der große Unterschied? Deine Hartnäckigkeit in allen Ehren, aber mein Geduldsfaden bekommt eine wenig Spannung. Man könnte evtl. auf die Gesamtproduktionsmenge verzichten und nur von einer deutlichen Zunahme sprechen, aber wo liegt der Mehrwert, um eine paar kB zu sparen? Es gibt so viele qualitativ unzureichende und soviele fehlende Artikel. Warum auf solchen Mini-Details rumreiten? Die Diskussionsseiten sind kein Selbstzweck. Prinzipell bin ich strickt gegen eine Geiselhaft von Autoren für mangelde und fehlende Artikel, die in Artikeln verlinkt sind, was mir hier irgendwie das Grundproblem bei dir zu seinen scheint. MfG--Krib (Diskussion) 13:20, 16. Jun. 2021 (CEST) PS: Verlink mir doch mal deine Artikel, damit ich lernen kann wie man es besser macht (mir sind noch keine untergekommen und auf KLA oder KALP habe ich auch keine gesehen).Beantworten

Es gibt so viele qualitativ unzureichende und soviele fehlende Artikel.
Ja, genau das ist das Problem. Der Artikel Hawaii Consolidated Railway ist zwar nicht schlecht, aber ein wenig Erweiterung könnte ihm nicht schaden. Nun hast du dich mit der Geschichte dieser Eisenbahn intensiv beschäftigt und hättest alle Möglichkeiten, den Artikel zu ergänzen. Stattdessen stehen viele interessante Dinge, die man über die Strecke erfahren könnte, in diesem Artikel, während sie dort fehlen.
Den Artikel zur Cincinnati Southern Bridge habe ich nicht gelesen. Dort hätte ich auf ein paar Details verzichtet, finde es allerdings nicht so ausschweifend wie hier. Ein schönes Beispiel ist die Harahan Bridge, in der man erfährt, dass die Kapazität der ersten Brücke nicht ausreichte und es viele Eisenbahnen gab, die die Brücke nutzen wollten. Warum genau es diese Eisenbahnen gibt (die ja zum Bedarf der Brücke geführt haben), muss man dort nicht beschreiben, aber wer sich dafür interessiert, findet es heraus, indem er auf die einzelnen Artikel zu den Gesellschaften geht, die verlinkt sind.
Ich finde es übrigens ausgesprochen seltsam, wenn jemand mit „mein Geduldsfaden bekommt eine wenig Spannung“ reagiert, nachdem man einen freundlichen und konstruktiven Vorschlag gemacht hat. --PhiH (Diskussion) 14:02, 16. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Konstruktiv ist Auslegungssache und in der WP darf immernoch jeder nach Lust und Laune beitragen. Die Bitte um Ergänzug in einem anderen Artikel kann man auch ohne dieses kleinkarierte Rumreiten auf Details und Umfang vorbringen. Diese betreffend sind wir wie mehrfach festgestellt unterschiedlicher Ansicht und das muss man dann halt akzeptieren. MfG--Krib (Diskussion) 15:34, 16. Jun. 2021 (CEST) PS: Ich habe mich übrigens nicht mit der Eisenbahngesellschft beschäftigt, sondern mit der Brücke. Die Informationen zur Gesellschaft sind in kondensierter Form aus der Literatur zur Brücke bzw. zu Brücken in Hawaii in den Artikel eingeflossen, aber du kannst die Autoren ja darüber informieren, das sie lieber was zur Gesellschft hätten schreiben sollen ;)Beantworten
Ralph Simpson Kuykendall: The Hawaiian Kingdom 1874–1893, The Kalakaua Dynasty. Band 3, University of Hawaii Press, Honolulu 1967, ISBN 978-0-87022-433-1, S. 46 f. (Chap. 3 Reciprocity and the Hawaiian Economy: The Sugar Industry). Ich merke so richtig, wie es in der Quelle um Brücken gehen muss. Ansonsten kannst du dir ja mal überlegen, was einen Autor, der sich für ein Buch in einem Themenbereich bestimmte Aspekte sammeln kann, von einem Autor in einer allgemeinen Enzyklopädie unterscheidet, die zu jedem Thema einen Artikel haben kann.
Aber wenn ich lese, dass ich deine Meinung akzeptieren muss aber du sie nicht einmal begründen musst, dann verstehe ich, wie du hier argumentieren möchtest. Du kannst hier gerne „nach Lust und Laune beitragen“, aber eine Enzyklopädie funktioniert so nicht. --PhiH (Diskussion) 17:28, 16. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Da muss ich wohl in denn letzten Jahren die Funktionsweise der Enzyklopädie völlig falsch verstanden haben und da bin ich natürlich dankbar von so langjährigen Autoren aufgeklärt zu werden! Mir fehlen zudem die Löffel voll Weisheit...ich geh mal auf die Suche. EOD--Krib (Diskussion) 19:39, 16. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Wenn du meinst, dass das die Art und Weise ist, wie man in diesem Projekt miteinander umgeht, dann ja, ich glaube du hast die Funktionsweise dieses Projekts nicht verstanden. „Nach Lust und Laune“ ist dann auch nur eine andere Formulierung für „mit dem Kopf durch die Wand“. --PhiH (Diskussion) 21:26, 16. Jun. 2021 (CEST)Beantworten