Diskussion:Hamburg-Hoheluft-West

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Minderbinder in Abschnitt Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Generalsviertel - Hoheluft-West[Quelltext bearbeiten]

Bei Wiki steht: Während sich das heute „Generalsviertel“ genannte Quartier

zwischen Eppendorfer Weg und Gärtnerstraße*)

als reines Wohngebiet aus Einfamilien- und Etagenhäusern formierte, bildete sich nördlich der Gärtnerstraße ein aus Etagenhäusern mit rückwärtigen Terrassen und Passagen dicht bebautes Quartier heraus, an dessen Rändern Fabriken (Tabakfabrik, Brauerei) und später die Chemiefabrik von Paul Carl Beiersdorf an der Quickbornstraße entstanden.

Ich bin der Meinung, es müsste

zwischen Bismarckstraße und Gärtnerstraße

heißen.

Freundliche Grüße Margret Kramer kramer@hamburg.de (nicht signierter Beitrag von 92.77.215.230 (Diskussion | Beiträge) 21:41, 13. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Lemma[Quelltext bearbeiten]

Ich war mutig und habe die Seite nach Hamburg-Hoheluft verschoben, analog zu den anderen Hamburger Stadtteilen. --Rmw 01:00, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Zu Recht. Das Hamburg vor den Stadtteilnamen entspricht ja unserer Systematik hinsichtlich der Stadtteillemmata. -- pincerno 01:12, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ein Artikel zu zwei unterschiedlichen Stadtteilen, die in unterschiedlichen Stadtbezirken liegen, entspricht allerdings in keinster Weise unserer Systematik hinsichtlich der Stadtteillemmata.--Definitiv 08:32, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ach ja, die heilige Wiki-Systematik, die geht manchem hier wirklich über alles! Ist ja auch viel praktischer, das wenige was es über Hoheluft (oder auch Barmbek) zu sagen gibt, in zwei (oder drei) Artikel mehrfach reinzuschreiben, und um drohende Verwechslungen mit den hunderten Hohelufts außerhalb von Hamburg zu vermeiden, gibts gleich noch ne famose Begriffsklärung dazu (ach nee, ist in dem Fall doch nur ne klägliche Weiterleitung geworden...) Die gleiche sinnfreie Diskussion hatten wir vor Jahren bei Hamburg-Hamm auch, das damals noch 3-geteilt war, und kaum waren wir damit fertig, wurde es von den blöden Reallife-Spielverderbern auf einmal wieder zu einem Stadtteil zusammengelegt. So eine Gemeinheit aber auch! ;-) --Uwe Rohwedder 11:34, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten
da ich das di-lemma bereits bei Barmbek im auge habe, würde ich für die einhaltung der heiligen systematik vorschlagen, dass man die hauptartikel unter dem gesamten stadtteil belässt (oder wieder erarbeitet), die aufteilung macht insbesondere für den geschichtsteil, aber auch z.b. bei abschnitten für persönlichkeiten wenig sinn, und nur für die verwaltungsstruktur und spezifisch hier: ost-westliches in die aufgeteilten stadtteil-artikel packt. vg --emma7stern 11:51, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ich werde den Artikel teilen, diese Darstellung in einem Sammelartikel bereitet zu viele Probleme. --Minderbinder 12:24, 16. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

galgenturm[Quelltext bearbeiten]

leider gibt es keine hinweise und quellenangaben zu der beschriebenen namensherkunft durch eine ehemalige hinrichtungsstätte. der verweis auf den artikel Geschichte Hamburgs geht auch fehl. dort wird weder hoheluft noch eine andere hinrichtungsstätte als der grasbrook benannt. bei Horst Beckerhaus wird auf Melhop und das kirchenbuch eppendorf bezug genommen für völlig anders lautende erklärungsversuche, die als „ungenau“ angesehen werden. ein galgenturm wird dabei nicht erwähnt. ich korrigieren den eintrag jetzt nach der quelle. falls es doch einen beleg für die namensherkunft über die hinrichtungsstätte gibt, kann das ja gerne zusätzlich eingefügt werden. viele grüße, --emma7stern 13:07, 18. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Da ich mein Hamburg-Lexikon grad zur Hand habe: Da drin steht, der Name wird "entweder auf einen 1602 errichteten Galgen oder auf das 'Hoge Licht' des dortigen Wirtshauses zurückgeführt. Das Licht sollte den Fuhrleuten bei Nacht und Nebel zur Orientierung dienen." (Hamburg-Lexikon, hrsg. von F. Kopitzsch und D. Tilgner, Ellert & Richter Verlag Hamburg 2010, S. 349.) Das Lex. widmet "Hoheluft" übrigens auch nur einen Artikel, und nicht zwei ;-) (s. oben) Gruß --Uwe Rohwedder 11:59, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Oh, bitte nicht wieder der Galgen oder das "Hohe Licht" was übrigens korrekt niederdeutsch dann das "Hoge Lucht" wäre, ich glaube die Menschen damals beherrschten noch hinreichend Niederdeutsch als dass sie einerseits richtig hoge=hoch andererseits lautmalerisch Lucht=Luft übertragen hätten. Und um mich nun in die Niederungen der Theoriefindung zu begeben: Was sollten wohl zwei Anfang des 17. Jhds. überschaubare Ansiedlungen wie Eppendorf und Eimbüttel mit einer dauerhaften Hinrichtungsstätte (wäre es ein Galgenturm, sogar Großhinrichtungsstätte) zwischen ihren Ortschaften anfangen? Wöchentliches Hinrichtungsspektakel? Wenn es denn mal nötig war fand sich dafür bestimmt auch ein geeigneter Baum. Und die Hamburger werden wohl kaum ihre Delinquenten hinaus aufs klösterliche Land gekarrt haben um sie dort aufzuknüpfen, zumal man ja mit dem Grasbrook über eine zentral gelegene Hinrichtungsstätte verfügte. Und da wurde bekanntermaßen das Richtbeil geschwungen. Andererseits werden in Hamburg zahlreiche Orte nach ihrer Belegenheit bezeichnet, insbesondere die Niederungen (-brook, -werder), die kleinste Anhöhe wird (der Süddeutsche wird jetzt lachen) sofort als "Berg" bezeichnet (Hamburger Berg, Bergstraße, Grindelberg etc.). Daher ist eine Benennung nach der Topografie schlüssig, wenn wir den topografischen Punkt der Hoheluft, wie im Artikel geschrieben, einige Meter nördlich der Kreuzung Hoheluftchaussee/Lokstedter Steindamm/Martinistr./Troplowitzstr. verorten, so steigt das Gelände zu diesem Punkt aus Richtung Harvestehude, Eppendorf und Eimbüttel deutlich an. Im älteren Sprachgebrauch (leider etas aus der Mode) wohnt man auch nicht in Hoheluft sondern auf der Hohe(n)luft, ebenso wie man nicht in Rotherbaum sondern am Rothenbaum wohnt.--Liekedeeler 23:22, 14. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Trivium[Quelltext bearbeiten]

Die Mansteinstraße liegt links der Hoheluftchaussee, ist also Hoheluft-West und gehört, tata, zu(m Bezirk) Eimsbüttel. Dort muss man sich auch anmelden. Was soll in dem Roman also falsch sein? Einfach streichen im Artikel und vergessen. (nicht signierter Beitrag von 188.108.238.48 (Diskussion) 11:54, 1. Sep. 2012 (CEST)) Beantworten