Diskussion:Hannes Stubbe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Maimaid in Abschnitt Verständlichkeit des Textes, Publikationen, Belege
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verständlichkeit des Textes, Publikationen, Belege

[Quelltext bearbeiten]

Obwohl ich nicht vom Fach bin, möchte ich mir erlauben, hier einige Kritikpunkte zu nennen:

  • Der folgende Schachtelsatz am Anfang des Kapitels "Werk" ist m. E. völlig unverständlich und sollte so überarbeitet werden, dass er dem Wikipedia-Prinzip der Allgemeinverständlichkeit entspricht:
    Ausgehend von der Situation der brasilianischen „Indianer“, als einer verfolgten, durch Ethnozide dezimierten und diskriminierten Minderheit, sowie der Sinti und Roma (über die in den 1970er Jahren noch eine zentrale polizeiliche „Zigeunerkartei“ existierte) in Freiburg/Brsg. als einer durch den Holocaust fast ausgelöschten Minorität entwickelten sich (auch in Erinnerung an die nationalsozialistische totalitäre Diktatur und die Weltkriege) fast automatisch das Thema der (oftmals verdrängten) Trauer bzw. der „tristes tropiques“ (Levi-Strauss), einem Thema, dem Stubbe eine Vielzahl von Arbeiten gewidmet hat.
Könnte das nicht in zwei, drei einzelnen Sätzen verständlicher ausgedrückt werden?
  • Als nächster Punkt fiel mir auf, dass die Liste der Publikationen sehr lang geworden ist. Zusätzlich gibt es noch einen Link zu einem vollständigen Schriftenverzeichnis. Wikipedia erhebt hier nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, sondern es reicht, bei den Publikationen einige wichtige beispielhaft aufzuführen. --Maimaid   02:14, 15. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
  • Die meisten Belege sind Eigenbelege und stammen nicht von außenstehenden, unabhängigen Quellen. Es entsteht der Eindruck, dass der Artikel nicht von einem neutralen Standpunkt aus geschrieben wurde. Auch hier besteht Handlungsbedarf.

Vielen Dank, --Maimaid   02:14, 15. Jul. 2022 (CEST)Beantworten