Diskussion:Hauptfriedhof Koblenz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von Spurzem in Abschnitt Geschichte des Koblenzer Hauptfriedhofs
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Friedhofskreuz[Quelltext bearbeiten]

Das Friedhofskreuz zur Zeit nicht auf dem Hauptfriedhof. Es wird seit mehreren Jahren restauriert. (nicht signierter Beitrag von 212.7.184.66 (Diskussion) 15:32, 26. Mai 2010 (CEST)) Beantworten

Es steht schon wieder am alten Ort! Es handelt sich um eine originalgetreue Rekonstruktion. (nicht signierter Beitrag von 212.7.184.66 (Diskussion) 09:07, 21. Sep. 2011 (CEST)) Beantworten

Der Künstler ist Eckhardt Braun (Natursteinhaus Braun, Alterkülz). In Abstimmung mit der Landesdenkmalpflege hat er die originalgetreue Rekonstruktion geschaffen. (nicht signierter Beitrag von 84.191.97.241 (Diskussion) 22:57, 17. Sep. 2014 (CEST))Beantworten

---

Wo sind die Quellen? Beispielsweise dafür, dass Grabsteine aufgrund der Nachbarschaft zu den preußischen Festungswerken "anfangs" verboten waren... Grabsteine waren nur in Ausnahmefällen zugelassen, da es sich um Reihengräber handelte, die nach 10 Jahren eingeebnet werden sollten. Die Grabsteine wurden erst wesentlich später vom Militär beanstandet - aber eben nicht "anfangs", so weit mir bekannt. Quellen? (nicht signierter Beitrag von 93.193.61.39 (Diskussion) 20:48, 22. Apr. 2011 (CEST)) Beantworten

Landschaftspark[Quelltext bearbeiten]

Hinweis: Der Hauptfriedhof ist kein Landschaftspark. Ein Landschaftspark wird bewusst nach den Regeln der landschaftlichen Gartenkunst gestaltet. Der Hauptfriedhof ist eine baumbestandene Fläche, die sich organisch zu der Anlage entwickelt hat, die sie heute ist. Aber eben kein Landschaftspark. Dazu fehlt der Anlage einiges (bewusste Freistellung von Sichtachsen, Raumbildung, Blickbeziehungen etc.). Der Hauptfriedhof ist eine Anlage, die vornehmlich der Bestattung dient und im übrigen durch Waldaufwuchs und vereinzelte Baumpflanzungen geprägt ist. Er ist aber auch kein Waldfriedhof. Nur in Randbereichen gibt es waldartige Flächen. Dort wird aber kaum noch bestattet. (nicht signierter Beitrag von 212.7.184.67 (Diskussion) 08:58, 27. Aug. 2014 (CEST))Beantworten

Die Literatur weist den Koblenzer Hauptfriedhof als Landschaftspark aus und deine angeblich nicht vorhandenen Kriterien (Sichtachse, Raumbildung etc.) treffen alle auf den Friedhof zu. --Schaengel (Diskussion) 09:50, 27. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Was genau ist "die Literatur"? Ich denke, wir sind uns schon einig, dass wir uns hier auf einer wissenschaftlichen Ebene bewegen. Jede Behauptung muss mit Quellen belegt sein, wenn Wikipedia den enzyklopädischen Anspruch behalten möchte. Was in irgendeinem Faltblatt oder in einer Werbebroschüre der Stadt Koblenz steht, hat keinerlei Gewicht. Die Kriterien, die ich genannt habe, sind nicht erfüllt. Der Koblenzer Hauptfriedhof ist kein Landschaftspark. Ich empfehle folgende Fachliteratur zu studieren, um den Begriff "Landschaftspark" zu realisieren: Hennebo/Hoffmann, Geschichte der deutschen Gartenkunst, Band III. Noch heute das Standardwerk der Gartengeschichte. Ebenso Adrian von Buttlar, Der Landschaftsgarten, Gartenkunst des Klassizismus und der Romantik. Der Landschaftsgarten syn. Landschaftspark ist ein feststehender Begriff in der Gartendenkmalpflege und Gartengeschichtsforschung. Der 1820 angelegte Hauptfriedhof hat im übrigen gerade in seinem historischen Teil einen ausgesprochen architektonischen und nicht landschaftlichen Charakter. Bei Interesse dazu gern mehr. Hilfsweise sei auf die Generaldirektion Kulturelles Erbe, Direktion Landesdenkmalpflege verwiesen, die Kulturdenkmale sehr gewissenhaft ihrer Stilrichtung entsprechend und inhaltlich erkennend einordnet. Ich lösche den Begriff aus dem Abschnitt "Merkmale", solange er nicht eindeutig mit Quellen für den Koblenzer Hauptfriedhof belegt werden kann, und empfehle selbiges für den Haupttext, da jede andere Behauptung nicht hinterfragt und auch nicht nachgewiesen ist. (nicht signierter Beitrag von 84.191.97.241 (Diskussion) 22:57, 17. Sep. 2014 (CEST))Beantworten

Geschichte des Koblenzer Hauptfriedhofs[Quelltext bearbeiten]

Immer wieder etwas Neues in Wikipedia: Hier ist es die Information, dass der Koblenzer Hauptfriedhof an der Kartause angelegt wurde, weil das preußische Militär den Platz der 1778 am Altlöhrtor angelegten Begräbnisstätte für den Bau einer Stadtbefestigung brauchte; keine Rede davon, dass der Friedhof rund um die Liebfrauenkirche aus hygienischen Gründen untragbar geworden war. Reinhard Kallenbach, Koblenzer Journalist und Historiker, schrieb hingegen in der Rhein-Zeitung vom 13. Mai 2020 unter anderem: „Erst am 10. Mai 1777 ordnete Kurfürst Clemens Wenzeslaus die Verlegung des Liebfrauenkirchhofes vor die Tore von Koblenz an. Diese Vorschrift dehnte der Landesherr am 30. März 1778 auf seinen gesamten Herrschaftsbereich aus: Fortan war es verboten, die Toten im Außenbereich und im Inneren der Kirchen zu bestatten. Eine Ausnahme galt lediglich für Stiftsherren und Mönche sowie für Familiengrüfte. Ab sofort sollten Bestattungen nur noch außerhalb der Stadtbefestigung oder in abgelegenen Gegenden, die von Hauptstraßen und Wohnhäusern weit genug entfernt waren, vorgenommen werden.“ Der Stadtrat von Koblenz kümmerte sich zunächst jedoch nicht allzu sehr darum, das heißt, hatte andere Vorstellungen als der Kurfürst, was den Platz eines neuen Friedhofs vor der Stadt betraf. Dazu schrieb Kallenbach: „Ein neuer Befestigungsring wurde gezogen. Dieser gab zwar der Stadt begrenzte Erweiterungsmöglichkeiten, doch stellte sich schnell heraus, dass dieser nicht ausreichen würde. Wie dem auch sei: Der ‚neue‘ Friedhof stand dem Befestigungssystem im Wege und wurde trotz des lautstarken Protests der Koblenzer aufgegeben.“ Weiter heißt es: „1782 wurde es Clemens Wenzeslaus zu bunt. Der Kurfürst verurteilte die Stadt zu einer Strafzahlung. Er machte außerdem Auflagen zur Fertigstellung des neuen Friedhofs.“ Falls der Erstautor des Artikels Hauptfriedhof Koblenz noch aktiv ist, wäre es gut, er könnte etwas dazu sagen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:03, 25. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Inzwischen habe ich den Abschnitt „Geschichte“ im Artikel ergänzt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:38, 26. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Langer Satz[Quelltext bearbeiten]

Folgenden Satz muss wahrscheinlich nicht nur ich zwei- oder dreimal lesen: „In ihrer Achse steht das Friedhofskreuz vor der nach Plänen von Johann Claudius von Lassaulx in den Jahren 1821/22 in Anlehnung an die Grundform der Matthiaskapelle über Kobern auf einem sechseckigen Grundriss erbauten Leichenhalle.“ Ist das sechseckige Gebäude, vor dem das Kreuz steht, nun die Leichenhalle oder – wie ich bis jetzt vermutet hatte – die Friedhofskapelle? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:28, 25. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Ich habe jetzt versucht, den Satz zu entwirren bzw. ihn in drei Sätze aufgelöst. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:44, 25. Aug. 2023 (CEST)Beantworten