Diskussion:Heinz-Georg Wilhelm Migeod

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Chattus in Abschnitt kann das sein ?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fehler ?

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel Promotion (Doktor) stehen die unterschiedlichen Bewertungsstufen drin. Diese lauten...

  • 1.summa cum laude, mit höchstem Lob, mit Auszeichnung, ausgezeichnet (eine hervorragende Leistung),
  • 2.magna cum laude, mit großem Lob, sehr gut (eine besonders anzuerkennende Leistung),
  • 3.cum laude, mit Lob, gut (eine den Durchschnitt übertreffende Leistung),
  • 4.satis bene‚ genügend, befriedigend (eine Leistung, die durchschnittlichen Anforderungen entspricht),
  • 5.rite, ausreichend (eine Leistung, die trotz ihrer Mängel noch den Anforderungen genügt),
  • 6.non probatum, non sufficit, non rite, insufficienter, ungenügend, nicht bestanden (eine an erheblichen Mängeln leidende, insgesamt unbrauchbare Leistung).

Eine Bewertung wie derzeit im Artikel ersichtlich namens "Maxima Cum Laude" scheint es scheinbar nicht zu geben. Oder hat es diese früher mal gegeben ? Gruss Rainer E. (Diskussion) 10:31, 18. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Nachdem auch im Verlauf von 9 Jahren noch niemand den Widerspruch aufklären konnte, habe ich im Sinne der enzyklopädischen Seriosität die Benotung aus dem Artikel herausgenommen. --Chattus (Diskussion) 00:12, 31. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

kann das sein ?

[Quelltext bearbeiten]

Nach einem Abschuss am 11. November 1942 durch ein englisches Jagdflugzeug geriet er in englische Kriegsgefangenschaft...

Italienische Tapferkeitsmedaille in Bronze, verliehen am 18.11.1942

Wenn beide Aussagen korrekt sind, dann wurde ihm die italienische Medaille zu einem Zeitpunkt verliehen, zu welchem er bereits in Gefangenschaft war. Kann dies stimmen ? Rainer E. (Diskussion) 18:30, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Halte ich zumindest nicht für unmöglich, da zwischen dem Vorschlag zur Verleihung und der Verleihung selber Zeit vergeht. So hat ein Ludwig von Ompteda (Offizier) am Tage seines Todes das Eiserne Kreuz verliehen bekommen, die Meriten, die ihm dazu brachten für dieses vorgeschlagen zu werden sowie der Vorschlag selber, waren schon vorher geschehen. --1970gemini 09:02, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Es war durchaus üblich, dass Auszeichnungen auch bereits gefangenengenommenen Soldaten verliehen wurden. Ein bekanntes Beispiel ist z. B. Theodor Detmers, der in australischer Gefangenschaft das Ritterkreuz verliehen bekam. Gegen Kriegsende verbot Hitler jedoch diese Praxis.--Chattus (Diskussion) 00:17, 31. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

war er wirklich auch Jagdflieger ?

[Quelltext bearbeiten]

Wenn man sich die Rubriken im Artikel ansieht, dann bemerkt man, dass er als Jagdflieger klassifiziert ist.

Rainer E. (Diskussion) 06:31, 24. Feb. 2014 (CET)Beantworten


Nein, er war Kampfflieger. Ich kannte ihn persönlich! (nicht signierter Beitrag von 217.81.77.173 (Diskussion) 17:17, 27. Mär. 2014 (CET))Beantworten

In Polen aufgewachsen ?

[Quelltext bearbeiten]

Karbowo hieß seit 1920 wieder so und war polnisch. --1rhb (Diskussion) 16:32, 28. Mär. 2017 (CEST)Beantworten