Diskussion:Helene Weigel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 194.166.149.116 in Abschnitt Familienname
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mitgliedschaft in der KPD[Quelltext bearbeiten]

Bitte um Quellenangabe zur Einordnung von Helene Weigel in die Kategorie "KPD-Mitglied". Dankschön :-) Uccusic (Diskussion) 18:23, 4. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Rückkehr aus dem Exil[Quelltext bearbeiten]

Da fehlt doch was: „Das Experiment ging (für sie?) nicht gut aus“ Uccusic (Diskussion) 18:23, 4. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Wieso „nicht“? Die Kritik ist anhand des aktuellen Textes nicht nachvollziehbar. Lektor w (Diskussion) 13:01, 20. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Einmarsch in die CSSR[Quelltext bearbeiten]

"Der Einmarsch der Warschauer-Pakt-Staaten in die Tschechoslowakei 1968 ließ sie an der DDR verzweifeln." Könnte man das bitte belegen? Rheinvolk (Diskussion) 14:15, 24. Sept. 2014 (CEST)

Todesursache?[Quelltext bearbeiten]

Kennt jemand Helene Weigels Todesursache? Uccusic (Diskussion) 18:28, 4. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Narrator in Brazilian film Ana[Quelltext bearbeiten]

According to a brazilian site, Cinemateca Brasileira, she was the narrator of brazilian short movie (25 minutes) Ana (1957). It's the semi-documentary story of a group of retirantes (refugees from drought) under slave labour. The source is reliable (it's a governmental project that collected all official documents related to brazilian movies), here, but it's in Portuguese. Her role is narração (.pt for narration). I don't know if she narrated in Deutsch or any other language, but the movie was co-produced (produção) by DEFA - Studio für Wochenschau and Companhia Cinematográfica Maristela, and it won the prize of the Festival of Karlovy-Vary, 1957, Tchecoslováquia. Albmont (Diskussion) 20:24, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

  • More data: Ana is the first episode of a 5-episode German-Brazilian production, A Rosa dos Ventos (English article: en:Die Windrose). Source: Cinemateca Brasileira. The purpose of the movie was to discuss female Arbeit (see under Sinopse, the .pt expression is trabalho feminino, I didn't translate to female labour because this expression is related to the delivery of babies), with episodes filmed in France, Italy, Russia, China and Brazil. The producer (produtor) was Hans Wagner, and she was one the narrators (narradores). Under observações (observations) we read that the film was produced in DDR for the Congresso da Federação Internacional das Mulheres Democráticas (it's obvious what it means, Mulheres = Women). Albmont (Diskussion) 20:39, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Stil[Quelltext bearbeiten]

Ich bin sicher, man kann -- ohne Frau Weigels Andenken zu entehren -- den Text weniger als Laudatio formulieren. Es kann nicht der Sinn einer Enzyklopädie sein, die Großartigkeit einer Person hervorzuheben. (nicht signierter Beitrag von 91.66.204.20 (Diskussion) 18:58, 8. Feb. 2015 (CET))Beantworten

Kandidaturen[Quelltext bearbeiten]

  • "1950 war Helene Weigel Gründungsmitglied der Deutschen Akademie der Künste in Ost-Berlin, für die SED trat sie 1954 als Kandidatin für die Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus an, dreimal wurde sie mit dem Nationalpreis der DDR ausgezeichnet."

Entweder mißverständlich oder falsch. Wenn sie für das Berliner Abgeordnetenhaus antrat, war das in Westberlin. Wenn sie in Ost-Berlin antrat, war das für die Berliner Stadtverordnetenversammlung. Sollte klargestellt werden, da anschließend wieder auf das Schaffen in der DDR Bezug genommen wird.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:15, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Helene Weigel Theaterpreis[Quelltext bearbeiten]

Ich bin mir nicht sicher wo genau man den Helene Weigel Theaterpreis einbauen könnte. Vielleicht hat ja jemand eine Idee. --Fanta3 (Diskussion) 20:09, 24. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Familienname[Quelltext bearbeiten]

Wie im EN 1 zu lesen: »laut Kebir, S. 11 und S. 346, Anm. 8, geschah der Fehler des zusätzlichen „e“ bei Ausstellung der Geburtsurkunde, …«, ist der Fehler tatsächlich nachweisbar bereits zur Geburt Helene Weigels in den Geburtsmatriken entstanden, siehe:

  • Geburts-Buch für die isr. Cultus-Gemeinde in Wien, Geburten 1899-1900, S. 119 [ganz unten], Nr. 1190, 12. Mai 1900: [Kind]: „Helene Weigel“; [Vater]: „Siegfried Weigel, …“; [Mutter]: „Leopoldine geb. Pollak“ (Digitalisat bei familysearch.org, Anmeldung erforderlich).
  • Für das Matrikelamt der israel. Cultusgemeinde, Wien, I, Seitenstettengasse 4 / Geburts-Anzeige Lit. W Nr. 1190:
    „Das Kind wurde geboren am 12. Mai 1900“
    „Vorname des Kindes Helene“
    [Vater] „Siegfried Weigel“
    [Mutter] „Leopoldine geborene Pollak“
    (Digitalisat bei familysearch.org, Anmeldung erforderlich).

Demnach stimmt der Zusatz in der Einleitung "eigentl. Weigl" nicht, da Helene Weigel schon von Geburt an nicht Weigl geheißen hat. --194.166.149.116 03:25, 6. Dez. 2022 (CET)Beantworten