Diskussion:Hellsing/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 77.21.169.151 in Abschnitt viedeos
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frage

Ist Hellsing ein Roman? Bitte den Anfang überarbeiten!

Man sollte die Bezeichung von Seras auch wirklich Seras lassen. So wird sie in den Untertiteln der DVD geschrieben, deshab sollte die Variante als Hauptbegriff erscheinen. Der Artikel zu Alucard sollte überarbeitet werden, der Punkt mit den Waffen bspw. doppelt sich, zudem ist Alucard auch kein ,,normaler" Vampir, der durch einen Biss zum Vampir wird, sondern ein geborener. Es gibt also drei Arten von Vampir: Native, als Vampir geborene (Alucard, Incognito, Helena); normale Vampire, durch Vampirbiss gewordenen (Seras) und die im Anime vorkommenden Freaks, welche durch einen Chip künstlich erzeugt wurden. Außerdem sollte man auch auf die Handlungsunterschiede zwischen Manga und Anime eingehen, da diese recht gravierend sind und auch später keine wirklichen Parallelen mehr aufweisen. --Kuroi-ryu 14:48, 16. Mai 2005 (CEST)

Mag sein das der Untertitel so lautet, aber Celas wird im deutschen Anime 100%tig Celas gerufen. Hör mal genau hin. Deshalb plediere ich für den Namen Celas.--Flash112

Im Manga wird der Name meines Wissens ebenfalls Seras geschrieben. Japaner sprechen das S wie ein ß aus, eben wie ein s nach englischer Phonetik. Bekanntermaßen ist es Japanern zudem egal, ob sie beispielweise „Jin-Roh“ oder „Jin-Loh“ sagen! Bei meiner DVD von Jin-Roh wird in der darin enthaltenen Vorschau auch „Jin-Loh“ gesagt, obwohl auf der Hülle eindeutig Jin-Roh steht. Warum das eventuell in der deutschen Synchronisation bei Hellsing so übernommen wurde ist mir nicht ganz klar, doch ich würde mich eher an die Schreibung der Untertitel als an die „ungewöhnliche“ Sprechweise der Synchronisation halten. Zudem kann man Seras auch mit japanischen Schriftzeichen schreiben (セラス - SeRaSu; das -u am Ende wird nicht gesprochen), so steht es in der japanischen Wikipedia. In der englischen Wikipedia wird sie auch Seras geschrieben. Da der Name ein englischer ist (vermute ich), sollte dies auch so übernommen werden. --Kuroi-ryu 15:01, 27. Feb 2006 (CET)

Im Abspann steht auch Seras, weswegen Celas eine ausgedachte schreibweise ist.--Firegate 17:37, 8. Mai 2007 (CEST)

Akronym

Woher stammt das Akronym "Her royal English Legion of Legitimate Supernatural and Immortal Night Guard"? Ich hab das bisher noch nirgendwo gesehen. Es ist weder in der internationalen Wikipedia vermerkt, noch wird es im Anime jemals erwähnt. Die Googlesuche verweist auch nur auf zwei französische Quellen. Hellsing ist doch nur der Nachname des Ordensgründers?! 84.60.33.205

Ich hab's jetzt mal rausgenommen. --Ahellwig 16:35, 21. Aug 2005 (CEST)

Die Bedeutung "Her royal English Legion of Legitimate Supernatural and Immortal Night Guard" steht im Booklet der ersten DVD (bei den anderen ist ja keins dabei soweit ich weiß).

Nur so nebenbei (und pingelig will ich auch nicht wirken): Vielleicht hab ich einen Knick in der Optik, aber bei mir steht "Her loyal English Legion of Legitimate Supernatural and Immortal Night Guards" -- Jesthor 01:16, 21. Feb. 2007 (CET)

Was auch immer in dem Booklet steht, im Manga, der ja denke ich als Grundlage für solche allgemeinen Beschreibungen gilt, im Manga wird deutlich gemacht, dass Hellsing einfach der Name der Gründer ist: "Helsing" heißt der Vampirjäger aus Dracula. Darauf wird im viertem Band Bezug genommen: Auf Seite 124 sagt Integra man solle Bram Stoker lesen um zu sehen wie Hellsing arbeite. Bis gesichertere Quellen bestehen halte ich alles andere für ein Backronym, das sich irgend ein Cover Designer aus Jux hat einfallen lassen.--Rikki-Tikki-Tavi 17:22, 2. Nov. 2007 (CET)

Kleine Anmerkung Hellsing ist der Name der Familie und steht auch für das Akronym was im Artikel drin stand. Außerdem hätte ich eine kleine Bitte bevor du was raus löscht stelle dies erst hier zu Diskussion . Ich stelle daher den Artikel wieder so her wie es vor deiner Änderung war.--Seir 18:14, 2. Nov. 2007 (CET)

http://www.animepro.de/datenbank/hellsing-a.htm Damit du auch eine Quelle für das Akronym hast.--Seir 18:17, 2. Nov. 2007 (CET)

Die Quelle bezieht sich rein auf den Anime und wahrscheinlich auch auf das selbe Booklet, was ich nicht als zitierfähige Quelle anerkenne. Ich stelle mich gerne der Diskussion, aber wenn du keine Quelle hast, die irgend etwas über eine Aussage des Autors (Kouta Hirano) sagt, dann sehe ich den Fakt als nicht hinreichend gesichert an.--Rikki-Tikki-Tavi 20:04, 2. Nov. 2007 (CET)

Des weiteren kann ich die vielen Google hit, von denen du in meinem Profil sprachst nicht finden. Für "Her royal, English Legionen of Legitimate, Super natural and Immortal Night Guards" finde ich nur 5: Einer ist die Wikipedia, einer ist aus der Wikipedia kopiert und 3 sind Forenbeiträge. Mit dem den du mir noch genannt hast (Schreibung anders: "Guard" statt "Guards") sind es dann 6.--Rikki-Tikki-Tavi 20:10, 2. Nov. 2007 (CET)

Trotzdem stimmt die Abkürzung, da Booklets meist sehr zuverlässige Quellen sind und nicht wie du meinst irgendwelche ausgedachte Informationen eines Designers. --Seir 22:40, 2. Nov. 2007 (CET)

Zufälligerweise kenne ich eine Schreiberin der Inu-Yasha booklets und kann dir somit sagen, dass die Texte meist von einer Person aus dem Fankreis geschrieben werden, jedenfalls ohne dabei "exklusive Informationen" von dem Autor zugestellt zu bekommen. Weiterhin hat Kouta Hirano nicht mal Einfluss auf die Entwicklung der ersten Anime-serie gehabt. Quelle: http://www.animenewsnetwork.com/encyclopedia/anime.php?id=387 außerdem erwähnte er den Anime meines Wissens überhaupt nur ein mal, uns zwar im Gekritzel, hinten im 4. Band. Da Spricht er ausdrücklich im passiv: "アニメ化された" (Man hat daraus einen Anime gemacht). Da soll er sich mit einem Schreiber in Deutschland in Verbindung gesetzt haben? --Rikki-Tikki-Tavi 14:52, 3. Nov. 2007 (CET)

Ich denke ich habe gezeigt, dass der Fakt nicht ausreichend gesichert ist und werde den fraglichen Abschnitt wieder löschen. --Rikki-Tikki-Tavi 17:23, 4. Nov. 2007 (CET)

Nein haste nicht nur, weil du meinst das es nicht stimmt.--Seir 20:11, 4. Nov. 2007 (CET)

Ich meine dass es nicht stimmt, und du kannst das Gegenteil nicht beweisen. Das musstest du aber, damit es eine Gesicherte Aussage darstellt.--Rikki-Tikki-Tavi 21:42, 4. Nov. 2007 (CET)

Im Änderungskommentar sagst du: "Gibt keinen Beweiß das in Booklets ausgedachte Sachen abgedruckt werden". Erstens gibt es den bestimmt, und zweitens ist eine Quelle so lange unglaubwürdig, bis sie ihre Glaubwürdigkeit unter Beweis gestellt hat, nicht anders herum.--Rikki-Tikki-Tavi 21:46, 4. Nov. 2007 (CET)

Du hast jedoch keine Quelle gefunden die Glaubwürdiger ist als ein Booklet und bitte fange nicht wieder mit den Verweis auf die Inuyasha Booklets an. Bei Inuyasha ist bekannt, dass dort Fans von den DVD Publisher in Deutschland ins Boot genommen worden sind. Bei Hellsing kann man dies ausschließen daher ist die Glaubwürdigkeit vorhanden was deine Seite nicht gerade ist, weil diese von Fans betrieben wird.--Seir 23:33, 4. Nov. 2007 (CET)

Lieber User Seir, ich will dir nicht zu nahe treten, und ich betone, dass das hier nichts persönliches ist, und hoffe, dass du es auch nicht so auffasst. Aber bei einer Enzyklopädie ist der Schreiber in der Beweispflicht, nicht der Kritiker einer Information. Kannst du mir eine logische Erklärung geben, warum dieses Ankronym-auffassung fast ausschließlich in deutschen Fankreisen auftritt, obwohl eine offizielle Äußerung des japanischen Autors zu diesem Thema stattgefunden hat, wie du behauptest? Wenn du diese Ungereimtheit ausräumen kannst, bin ich gerne bereit mich von dem Thema fern zu halten. --Rikki-Tikki-Tavi 01:40, 5. Nov. 2007 (CET)

Wie besprochen habe ich die Information in den Anime-Teil verlegt.--Rikki-Tikki-Tavi 22:25, 6. Nov. 2007 (CET)

Ist okay so damit sollte das Problem also geregelt sein.--Seir 08:24, 7. Nov. 2007 (CET)

Bannsiegel

Alucard kann nur Bannsiegel lösen. Erst schätzt er seinen Gegner durch Klassifizierungen ein (z.B. Klassifizierung A) und löst entsprechende Siegel. Es gibt jedoch ein Siegel, dass nur von seiner Herrin, Lady Integra Hellsing, gelöst werden kann. Dessen Name lautet "Code Cromwell" und wird meist mit dem Befehl "Search and Destroy" gelöst.--84.170.121.219 22:33, 18. Sep 2005 (CEST)

In besagtem Order 6 (DVD auf Englisch) löst Alucard eben genau dieses Siegel ("the Cromwell (Crownwell?) Approval is now in Effect, Full Release until Target is silenced") selbst und ohne Anweisung. Nur in Order 13 befiehlt Lady Integra das ausdrücklich.

Meiner Meinung nach wird hier nur das vorletze Siegel aufgehoben, mehr war nach meinen Erinnerungen auch nicht nötig. Wieso hat es Alucard dann nicht auch beim Finalkampf nicht selbst aufgehoben? --Kuroi-ryu 01:10, 27. Dez 2005 (CET)

Um selbst noch meinen Senf dazuzugeben: In Order 6 hebt er "Level 3, Level 2, (Situation A will release) Level 1" auf. So wie ich das sehe, überschätzt Alucard die Situation und ist (aufgrund seiner Erkenntnis) autorisiert das "Level 1" aufzuheben. Integra ist zusätzlich berechtigt, von ihm zu verlangen, "Level 1" aufzuheben. -- Jesthor 01:16, 21. Feb. 2007 (CET)

Im Manga kann Alucard die Cromwell- Aktivierung selbst vornehmen (Also Stufe 1, 2 und 3), allerdings ist Lady Integra dazu berechtigt, die Stufe "Zero" zu deaktivieren. Alucard muss alerding seine Losung "Ich bin der Vogel des Hermes, ich fresse meine eigenen Flügel!" sagen. Auf stufe Zero wird Alucard zu Vlad III Dracula (In Band 8)--Khornosaurus 20:33, 10. Apr. 2007 (CEST).

Dass heißt, dass mit Level "Zero" das Bannsiegel komplett aufgehoben ist und Integra ihm gestattet, als walachischer Heerführer auf den Plan zu treten!? Da ich das Bannsiegel als eine Art Treueeid zwischen Integras Vorfahren und Alucard sehe, gibt Integra ihn doch damit frei, oder? --Jesthor 15:31, 7. Dez. 2007 (CET)

Bild von Animefigur Celas

Warum soll es bitte eine Urheberrechtsverletzung sein wenn ich ein Bild von meiner Animefigur (mein Privateigentum) mache und es veröffentliche ? Dann müsste man wenn man ein Bild von seinem Auto macht und im Internet zeigt oder von einem Artikel den man bei Ebay anbietet immer erst um Erlaubnis beim Autor bzw. Konzern nachfragen. --Flash112 16:23, 18. Feb 2006 (CET)

Bitte Wikipedia:Bildrechte#Produktfotos (Marken, Cover, Comicfiguren, ...) lesen. Es ist eine Urheberrechtsverletzung, weil die Figur an sich geschützt ist. Bei fotografierten Merchandising-Figuren ist die Lage eindeutig. Und ja, bei ebay werden massenhaft Urheberrechtsverletzungen begangen und noch einiges anderes. Das interessiert hier aber nicht. Noch ein Lesetipp: Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger --Lyzzy 18:05, 18. Feb 2006 (CET)

OVA-Veröffentlichung

„[…] diese erscheint auf Grund der Nazithematik auch eher unwahrscheinlich.“ Nicht nur, daß dieser Teil vom Satzbau her sehr schlecht ist, auch der Inhalt scheint meiner Meinung nach nicht angebracht und auch ein wenig unbegründet. Denn der Manga wurde ,wenn auch zensiert, dennoch in Deutschland veröffentlicht. Außerdem sind andere Filme mit einer „Nazithematik“, wie zum Beispiel „Indiana Jones“ ebenfalls in Deutschland problemlos erhältlich. Der einzige Grund für eine Nichtveröffentlichung wäre eventuell eine Indizierung aufgrund des recht „hohen“ Gewaltanteils, andernfalls hätte man den Manga ebenfalls nicht veröffentlicht. --Kuroi-ryu 14:40, 27. Feb 2006 (CET)

Die Aussage ist eh nur reine Spekulation und kann deswegen entfernt werden oder durch eine neutrale Aussage zur deutschen Veröffentlichung ersetzt werden. --Thomas Möller 16:41, 27. Feb 2006 (CET)

Mich würde mal interessieren woher der jenige der eingetragen hat das OVA 2 von Hellsing am 24.11 raus kommen soll, das weiß.--Seir 00:10, 23. Okt. 2006 (CEST)

Zum Edit-War von Seir: Es sind 4 OVA erschienen. Auch wenn es vorerst nur exklusiv für Besucher der AnimagiC 2008 war. Es geht hier ja nicht um das DATUM sondern um das ERSCHEINEN. Das "offizielle" Erscheinungsdatum ist in diesem Falle absolut irrelevant und wird im Artikel mit keiner Silbe erwähnt. Aber wenn Seir alles besser weiss.. Der Klügere gibt nach - und das bin in diesem Falle ich. ^_____^ --Azu ConHon 19:40, 7. Aug. 2008 (CEST)

4. Band des Hellsing-Manga

Es wundert mich das man bei keinem Versandhandel den 4. Band der Mangareihe erhalten kann. Nicht einmal bei Panini ist dieser zu haben. Wurde er vielleicht verboten?

Stimmt so nicht. Man kann ihn über Panini beziehen oder über Comicläden. Man muss allerdings 18 Jahre alt sein um ihn kaufen zu dürfen. Indieziert heißt nicht das Verkauf verboten ist. Ich habe ihn bei der Ortsansässigen Buchhandlung direkt beim Verlag (Panini) bestellen lassen, und musste lediglich den Personalausweis vorzeigen als ich den bezahlt hab. Flash112 17:56, 24. Apr 2006 (CEST)

Ja. Der wurde wegen der Darstellung von Hakenkreuzen (oder war's Gewalt?) indiziert. --Shikeishu 15:21, 23. Apr 2006 (CEST)
"Hellsing Band 4, Manga von Kohta Hirano, Panini Verlag, indiziert laut Bundesanzeiger Nr. 98 vom 31.Mai 2005" so steht es im Artikel Verbotenes oder indiziertes Medium, sollte vielleicht auhc hier erwähnt werden, möglichst mit genauen Grund. Find den vierten Teil des Mangas nicht wirklich gewalttätiger als die andere Bände, die Zeichnungen sind eh nicht sehr realistisch, denke eher Hakenkreuz wurde irgendwo vergessen. --Thomas Möller 23:34, 23. Apr 2006 (CEST)
Eher wegen zu vieler Nazis im Manga. Das würde ich noch glauben. Allerding werden nicht mal SS- Ränge genannt noch wird ein "Heil H*****!" ausgesprochen. Nur in den Bänden 3 und 8 kommt jeweils ein Hakenkreuz vor, aber die findet man nur mit der Lupe.--Khornosaurus 20:46, 10. Apr. 2007 (CEST)
Ich verstehe das mit der Indizierung eh nicht. Wegen Hakenkreuzen. Dann schaut euch mal diverse Filme an, auch nicht-dokumentarische wie "Romper Stomper" (Hakenkreuz-Flagge mit "Deutschland erwache!" im Zimmer)oder das Hakenkreuz auf der Brust in "American History X".

Die Ausrede Doku zählt also nicht, genauso wenig wie Film ist eine "Kunstform". Manga, bzw. Comic ist auch eine Kunstform.

In Band 4 wurden neben der Indizierung auch die Hakenkreuze retuschiert, sehen wie Windows-Symbole aus. Wieso haben die es dann in o.g. Spielfilmen nicht retuschiert?

Viele Nationen haben unter einer Flagge Böses getrieben, z.B. die U.S.A. mit den Indianern, Hiroshima, Vietnam usw. Deshalb wird die Darstellung ihrer Flagge auch nicht indiziert. T.N. 19:55 23.06.2007

Es steht halt wortwörtlich so im Gesetz(§86 STGB).Da wird halt keine Ausnahme gemacht, den meisten die das ausprechen müssen ist schon klar das Asiaten das anders verstehen, aber Gesetz ist Gesetz. Wenn man hier anfängt ausnahmen zu machen, haben viele die diese Symbol böswillig einsetzen wollen leichtes Spiel,das zeigen der Symbole in einem historischen Hintergrund ist jedoch erlaubt(Dokumentationen). Wer sich bei einigen Spielfilmen fragt wo der hsitorische Hintergund ist und warum diese dort zu sehen sind, ja der stellt eine gute Frage, die nicht wirklich zu klären ist. vermutlich ist da viel Geld geflossen, das Indiana Jones unbehelligt blieb.Ich finde das Gesetz noch sinnvoll (in 30 Jahren vermutlich überholt), aber bitte ohne die vielen Ausnahmen, aber daran kann man wohl selbst nicht viel ändern.--Kaptain Kabul 05:46, 6. Jul. 2007 (CEST)

Bänder

Sind nicht bereits 18 Bänder in Deutschland erschienen? Es sind 18 bei uns erschienen sowie 18 Animefolgen. Es gibt bis jetzt aber insgesamt 48 Mangabänder. --01:17, 26. Jul 2006 217.82.162.241


Also mir ist so etwas nicht bekannt. Verwechselst du da vll. etwas ? Wo beziehst du deine Infos her ? -- Flash112 05:34, 26. Jul 2006 (CEST)

Also es sind in Deutschland nur 13 Folgen der Serie veröffentlich worden und 7 Bänder des Manga. Ich hatte nun vor einiger Zeit noch gelesen das im Dezember diesen Jahres Band 8 veröffentlich werden soll. --Seir 11:45, 26. Jul 2006 (CEST)

Band 8

Weiß jemand wann Band 8 genau rauskommt? Ich hab gelesen was Seir geschrieben hat,und frag mich woher er/du sowas weiß/weißt?

Genaues Datum weiß ich nicht nur das es im Dezember raus kommen soll. Woher ich das weiß hab bei einem Großen I-net Versand gesucht. --Seir 16:14, 27. Jul 2006 (CEST)

Hallo, laut Angaben von Panini (Newsletter) soll der 8te Band im Dezember erscheinen. Ein genaues DAtum wurde nicht genannt. (Wenn man es mit anderen Übersetzungen vergleicht, kann es vorkommne, dass sich der deutsche Band verspätet, da wäre wohl eine genaue Datumsangabe müßig)

Laut der Planet Manga Seite von Panini soll der Band am 12.12.2006 raus kommen. Gruß --Seir 22:38, 18. Okt. 2006 (CEST)

Also ich habe mir nun den 8 Band vorbestellt und das Veröffentlichungsdatum ist der 12.12.06 --Seir 19:21, 10. Dez. 2006 (CET)

Harkonnen-Kanone

Weiss jemand, warum die so heisst? Ist ja eindeutig nach dem Baron Wladimir Harkonnen aus Dune benannt...--Benny der 1. 19:38, 20. Okt. 2006 (CEST)

Nein, aber du kannst ja ein wenig recherchieren und interpretieren. Ich denke, das wäre ein interessanter Zusatz im Artikel.


Und warum steht auf der Waffe : " HALLCONNEN" ?

Weißt du...? Die Japaner nehmen es nicht so genau mit den Buchstaben R und L. Kennst du die alte Frage: "Wie würde ein Japaner 'Rudi, Rudi, la la la.' Aussprechen?" - "Ludi, Ludi, la la la." Das ist zwar zum großen Teil ein Klischee, trifft aber zum Teil zu. Zum Beispiel Celes, Celas, Selas oder Seras, ist für die alles das gleiche. Oder irre ich mich? --Jesthor 18:08, 11. Feb. 2008 (CET)


Öhm...kann es sein dass hier keiner ne Ahnung hat? Die Waffe heißt weder "Harkonnen" noch "HaLLconnen", sondern Halconnen. Es kommt von Halcon bzw Halcón, was aus dem Spanischen ist und Falke bedeutet. Bitte recherchiert doch erstmal bevor ihr wilde Spekulationen anstellt und sowas wie "anspielungen an Dune" in den Raum werft...

Bilder von Hellsing

Aus rechtlichen Gründen können die Bilder nicht in der dt. Wiki eingefügt werden (nur fair use). An die Stilisten: Bitte die verlinkung im Text deshalb stehen lassen, danke --Flash112 01:49, 2. Nov. 2006 (CET)

Links im Fließtext sind laut unseren Richtlinien nicht erlaubt und reine Bild-Weblinks auch nicht. --Shikeishu 01:51, 2. Nov. 2006 (CET)

Achjaa.... nett, auf die Idee kam ich nur weil ich grade über mehrere deutsche Wiki-Artikel gestolpert bin, wo das so gehandhabt wird. siehe z.b. [1] und dazugehörige Diskussionsseite.--Flash112 01:54, 2. Nov. 2006 (CET)

Mal als Ergänzung: Link Hier klicken ! --Flash112 02:11, 2. Nov. 2006 (CET)

Alexander Anderson, Handlungszusammenfassung

Der Artikel von Alexander Anderson sollte überarbeitet werden: Wie bei allen Abschnitten des Artikels ist bei diesem unklar, ob es sich um die Figur aus dem Manga, oder um die Figur aus dem Anime handelt, was nicht sein sollte, weil deren Charakter sich stark unterscheidet. Der Anderson des Anime ist - soweit ich mich erinnern kann - ein einfacher fanatischer Massenmörder, der keinen erkennbaren Nutzen für die Handlung besitzt. Er erscheint im Anime auch nur, weil er bei deren Fertigstellung schon einer der wenigen "fertigen" Charaktere des Manga war - das ist aber nur meine eigene Vermutung. Im Manga - entgegen der Aussage des Artikels - wird er zu einer zentralen Figur. Im Kapitel 71 des Mangas Castlevania 2 gelingt es ihm beinahe Alucard zu vernichten; zuvor in Wizardry 5 (etwa das vierte Kapitel des achten Bandes) leitet er das Ende von Enrico Maxwell ein, indem er dessen Sicherheitskäfig zerstört; in Heart of Dream schliesslich beweint Alucard den Tod von Anderson und sagt: "Du bist ich."

Ich schlage vor, dass der Artikel zuerst klar macht, worum sich die Handlung in Hellsing dreht; das sollte am besten als kurze Zusammenfassung gemacht werden. Der Handlungsabriss im Artikel ist mehr ein Klappentext als eine Zusammenfassung. Manga und Anime sollten strikt getrennt beschrieben werden. Dabei wäre es am besten, sich an denselben englischen Artikel zu halten. Gesamthaft sollte sich der Artikel stärker auf den Manga beziehen; es sollte mehr beschrieben und weniger vermutet bzw. hineininterpretiert werden: Z. B. ist die Native/Freak-Unterscheidung nur für den Anime angebracht, nicht aber für die Geschichte des Mangas.

Zum Valentine-Brüder Abschnitt: Jan Valentine hat sich nicht selbst verbrannt, sondern er wurde von Millenium verbrannt (auf welche Weise auch immer), genau wie Dandy Tubalacaine. Zu den Charakteren: Neben den bereits beschriebenen Figuren sollte zumindest der Major, Pip Bernadotte und allgemein Millenium hinzugefügt werden. Falls möglich sollte die Charakterentwicklung und der Hintergrund der einzelnen Personen bis zum siebten Band des Mangas beschrieben werden, insbesondere Seras Verwandlung. --85.0.71.66 02:06, 31. Dez. 2006 (CET)


Also an den englischen Artikel würde ich mich ja nicht halten, denn die Charakterbeschreibungen sind ja ein wenig mau. Aber eine deutliche Trennung von Manga und Anime wäre nicht schlecht, denn dort wurde ja alles zusammengewürfelt. -- Jesthor 01:15, 21. Feb. 2007 (CET)

Alucard


Seit Band 8 wird es Zeit den Abschnitt "Alucard" in den Charakterbeschreibungen zu überarbeiten.(Er is ja jetzt nicht mehr so geheimnisvoll). Hab auch zum Beispiel überall im Internet ein Alter zu Alucard gefunden: 567 Jahre. Gut, die Quellen sind teilweise ziehmlich unzuverlässig und deshalb setze ich es nicht in den Artikel. Um tiefgreifender zu werden: "An Alucards Körper erscheinen Augen[...]" Ich vermute mal stark, dass die Augen seine Totenarmee darstellen, die er in Band 8 Wizardry 2 ruft und beim aufheben der "Level" seines Bannsiegels ständig anwesen sind (als zeichen seiner Stärke). Der "wahre Unsterbliche" ist Alucard nur im Anime, da dieser nicht sehr tief greift. Schließlich wurde dort nie geklärt, wer nun für die Freak-Chips verantwortlich ist. Meiner Meinung nach sind noch viele weitere kleine Details in Manga und Anime versteckt. Mein Vorschlag lautet also, den Alucard-Artikel partiell zu verändern. Ich geh da aber nicht ran, da ich Angst vor den Alucard-Fans habe. :-) -- Jesthor 01:15, 21. Feb. 2007 (CET)

Ich würde sagen, wenn er angeblich 567 Jahre alt ist, dann müsste der Anima im Jahre 1998 spielen, da es ja klar ist, dass der Bezug zu Vlad III. Draculea da ist und jener 1431 geboren ist.

Der Anime vielleicht, aber der Mange spielt ein Jahr später, also 1999. Dies ist wichtig, da der Angriff des Letzten Bat. Zu Neujahr 2000 statt findet (was als Millenium bezeichnet wurde). Ansonsten ist der Vergleich Dracula = Alucard richtig, in Band 4 träumt er, wie er von Abraham Van Helsing besiegt wurde und in Band 8 Sagt er über Andersen: "Das er wie einer von Jenen sei, die ihn vor Hundert jahren besiegt hatten". Dann nennt er die Namen Arthur Holmwood, Quincey Morris, Jack Seward und Abraham Van Hellsing, also die Leute die 1899 In Bram Stokers Roman Dracula umlegen. Also, was braucht man mehr?

@ Jesthor: Ich finde du hast voll recht, der Artikel muss verändert werden. Am besten wäre es, man macht einen zum Manga und einem zum Anime und den OVA´s. Außerdem kann der Artikel zum Mange recht groß werden, da finden sich ja auch Anspielungen auf Klisches, Verschwörungstheorien, Sinnfragen über Gewalt etc. --Khornosaurus 21:08, 10. Apr. 2007 (CEST)

Ihr solltet bei euren Überlegungen beachten, dass ihr euch im Rahmen der Abmachungen der deutschen WP halten müsst. Der Artikel hat gerade nur durch drastische Kürzung den LA überstanden. Einzelne Artikel sind, glaube ich, nicht gewünscht. Ihr müsstet euch schon genau überlegen, ob das, was du da oben nennst: "da finden sich ja auch Anspielungen auf Klisches, Verschwörungstheorien, Sinnfragen über Gewalt etc" in einer Enzyklopädie Sinn macht (und durch Quellen zu belegen ist). --Franczeska 21:40, 10. Apr. 2007 (CEST)
Gutes Argument. Zumindest sollte man aber angeben, wie sich der Zeichenstil entwickelt hat bzw von welchen Fakten der Autor sich beeinflussen hat lassen. Das mit der LA wusste ich leider nicht. In diesem Falle wäre es aber am besten, den Artikel KOMPLETT neu zu schreiben. Die Charaktere und Handlung sollte aber ausführlich angegeben werden. Ach und noch ne frage, wenn man jetzt selbst gezeichnete Bilder zu Hellsing in den Artikel setzt, gilt das dan auch als Copyrightverletzung? Es is nämlich echt schade, dass wir keine Bilder der Charaktere in den Artikel setzten können--Khornosaurus 08:52, 11. Apr. 2007 (CEST)
Für das mit dem Zeichenstil bräuchtest du auf alle Fälle Quellen. Toll wäre ein solcher Abschnitt natürlich, aber seriöse Quellen sind schwer zu finden.
Der Artikel ist komplett neu geschrieben. Und ich halte nichts davon, jetzt, nach der großen Überarbeitung, wieder nach einem ausführlicheren Artikel zu rufen, weil das dann vermutlich wieder in einer Katastrophe endet.
Selbstgezeichnete Bilder von urheberrechtlich geschützten Bildern kannst du in die deutschsprachige Wikipedia leider nicht einstellen. (Siehe Wikipedia:Bildrechte#Produktfotos (Marken, Cover, Comicfiguren, ...)) --Shikeishu 20:00, 11. Apr. 2007 (CEST)

In dem Fall lass ich besser die Finger davon!!!!!!!--Khornosaurus 20:21, 13. Apr. 2007 (CEST)

Herrgott, ich wollte doch keine Generalüberholung, sondern nur einige Änderungen im Detail des Abschnittes "Alucard"! So langsam lichtet sich nämlich der Nebel um Alucard. Vielleicht sollte man erst auf den nächsten Teil warten, wann auch immer der herauskommt oder überhaupt herauskommt, denn den RICHTIGEN Durchblick habe ich noch nicht. Ich habe nur einige wackelige Interpretationsansätze zu Vlad Draculea III....

Khornosaurus: Ein Bild, dass du selber zeichnest unterliegt nicht dem Copyright des Originals. Wenn du dir also die Mühe machen würdest, dürftest du sie durchaus hier herausbringen. --Jesthor 16:59, 13. Nov. 2007 (CET)

Überarbeiten

Der Artikel besteht aus Listen, die eigentlich nicht hierhin gehören, ist unübersichtlich und für Fans unverständlich. Wichtige Daten zu Veröffentlichung und Erfolg fehlen. --Shikeishu 15:37, 1. Mär. 2007 (CET)

Deutsche OVAs uncut ?

Es wäre auch sinnvoll hier zu erfahren, ob die deutschen, bzw. welche OVAs von Ultimate Hellsing uncut sind. Wird bei der dt. Version wieder gekürzt, wie im 4 u. 8. Manga (Hakenkreuze)? Wird die exzessive Gewaltdarstellung evtl. geschnitten?

T.N. 10:35, 11.Juli 2007

Also dafür musste wohl Hellsehen können. Grund dafür ist, dass diese beiden OVAs nicht mal in Japan erschienen sind. Daher kann man dies auch nicht erwähnen. --Seir 13:56, 11. Jul. 2007 (CEST) P.S. In Japan sind sie gerade erst bei DVD drei und diese ist in Deutschland noch nicht erschienen.--Seir 13:58, 11. Jul. 2007 (CEST)

Danke für die Antwort.Ich habe mir alle 3 erschienenen OVAs bei Youtube anschauen können und die jap.Originale sind in JEDER Hinsicht uncut (Blut und die Nazi-Thematik, siehe OVA 3 der Major). Die Frage ist, wie sie es nach Deutschland adaptieren und ob ein Import aus Japan, bzw. USA nicht sinnvoller wäre.

T.N. 00:35 , 12.Juli 2007

Dies kann man erst sagen, wenn OVA Films den dritten Teil auf deutsch raus bring, da ich nämlich soweit sagen kann, dass die ersten beiden Teile uncut sind. Grund für meine Aussagen ist, dass ich sie selber habe.--Seir 11:48, 12. Jul. 2007 (CEST)

Fiktive Welt ?

"Die Serie spielt in einer fiktiven, an unsere heutige Zeit angelehnte Welt" Das halte ich für falsch. Hellsing spielt in der Gegenwart unserer Welt, es gibt zwar fiktive Elemente, aber geographisch und politisch ist es eindeutig unsere Welt. Zur Verdeutlichung: Robin Hood spielt nicht in einer fiktiven Welt, die an das alte England angelehnt ist.

Stimmt, das sollte auf jedenfall geändert werden!--BerenErchamion 15:00, 27. Jan. 2008 (CET)
Man spricht doch grundsätzlich von einer "an die heutige Zeit, angelehnte Welt". Schließlich stimmt sie ja nicht völlig mit unserer überein: Vampire, ein überdauerndes NS-Regime oder ein in der Serie beschriebener "Dunkler Kontinent". --Jesthor 18:21, 11. Feb. 2008 (CET)
Es ist alles ziemlich fiktiv, auch der heiligenartige Status der königlichen Familie in der Serie wirkt ein wenig wie ein Zerrbild. Die jetzige Form trifft es für meinen Geschmack ganz gut.--Thuringius 18:27, 11. Feb. 2008 (CET)

Aktualisierung

Vielleicht würde jemand die Zeit finden den Artikel auf den neusten Stand zu bringen. Habe alle neun Manga gelesen und vermisse bei den Charaktern viele Informationen. z.B.: Alucard ist Dracula (ist vielen ja bekannt, sollte aber auch in seiner Beschreibung erwähnt werden) ; Walter wird zum Verräter usw.

Ich persönlich sehe mich nicht in der Lage dies zu tun, da mir Zeit und erfahrung fehlen. --88.74.28.4 22:37, 27. Jun. 2008 (CEST)

Wie wäre es den, wenn du es selber machen würdest ?? -- Gruß Seir 22:45, 27. Jun. 2008 (CEST)
*räusper* Wenn du genau hinguckst muss dir auffallen, dass mein letzter Satz deine Frage eigentlich schon im Vorraus beantwortet. --88.74.26.167 16:13, 30. Jun. 2008 (CEST)
Okay man konnte das nicht sehen das es zusammen häng na ja mein Vorschlag wäre das sonst gerne einen Entwurf der Änderungen hier in die Diskussion schreib kannst ich würde mich dann um die Verbessern und das einfügen in dem Artikel kümmern anderen falls musste dich noch gedulden habe momentan andere Sachen zu erledigen. -- Gruß Seir 17:30, 30. Jun. 2008 (CEST)

Ich habe heute mal den Hauptmann als Charakter hinzugefügt, wenn genug Zeit bleibt werde ich weiterhin in nächster Zeit einiges schreiben bzw. aus dem englischen Wikipedia übernehmen und übersetzen. Ich glaube aber, der komplette Artikel sollte nochmal neu ausgerichtet werden und zusätzlich in Serie und Manga/OVA getrennt werden, da beide Handlungsstränge sich nur am Anfang gleichen und dann andere Wege gehen. Wenn man Informationen von Beidem in einem Artikel zusammenmischt geht die Übersicht verloren. Denkbar wäre eine ähnlich gute Einteilung wie in den englischen Artikeln. Gruß. -- 12:34, 17. August 2008 (CEST)

Indizierung Band 6

Kann das bitte noch um eine zitierfähige Quelle ergänzt werden? --lyzzy 13:33, 2. Okt. 2008 (CEST)

Na ja hab auf Amazon und Panini nachgeschaut auf deren Webseiten ist der Manga nicht mehr erhältlich, kann jedoch auch nicht stimmen. Hab es daher nach meinen entfernen wieder eingefügt. Falls keine Quelle vorhanden ist bzw. sie nicht bis Morgen angeben wird, schätze ich mal das wir das wieder entfernen können. -- Gruß Seir 14:29, 2. Okt. 2008 (CEST)

http://www.animepro.de/news/06-10-2008-734.htm Ich hoffe diese Quelle ist zitierfähig genug. -- Gruß Seir 16:32, 7. Okt. 2008 (CEST)

Verweis auf die Bekanntmachung im Bundesanzeiger ist in dem Falle der richtige Ansatz. --lyzzy 16:44, 7. Okt. 2008 (CEST) Insbesondere, wenn animepro "Quelle: Schnittberichte.com / Wikipedia.de" angibt. Auf Schnittberichte kann ich zur Indizierung von Band 6 nichts finden. --lyzzy 16:51, 7. Okt. 2008 (CEST)
Ich habe es jetzt erstmal rausgenommen, bis ich Einsicht in die aktuelle Liste habe. --lyzzy 08:05, 14. Okt. 2008 (CEST)

AFAIK sollte das auch im Börsenblatt nachschlagbar sein, die haben immer aktuelle Listen. Auf bpjm.com steht der 6. Band von Panini jedenfalls als indiziert (BAnz. Nr. 148 vom 30.09.2008 [A]). --Asthma 08:17, 14. Okt. 2008 (CEST)

Also wenn es da wirklich steht dann wird es wohl auch so sein. -- Gruß Seir 09:53, 14. Okt. 2008 (CEST)

walter

wieso wird walter mit drei verschiedenen nachnamen bezeichnet? in der Serie, dem Manga und der OVA kommt nur der Name Dolneaz vor...--Roque2 17:36, 11. Okt. 2008 (CEST)

Kann ich um ganz ehrlich zu sein auch nicht verstehen, da gerade der Manga eigentlich der ausschlagende Punkt für den Name sein müsste. -- Gruß Seir 21:35, 11. Okt. 2008 (CEST)

Ist auch in der deutschen Serie so, dass er Walter Dolnaez heißt.--DanielRute 02:04, 8. Jan. 2009 (CET)

Titellied

Steht denn wirklich nirgendwo, dass das Titellied (zumindest der Folgen im dt. Fernsehen) zum Anime Flint - Aim 4 ist? -Ginomorion 19:14, 20. Okt. 2008 (CEST)

Sowohl das Vorspann- als auch das Abspannlied werden im Abspann der TV-Fassung genannt, müßte doch eigentlich reichen.--Thuringius 23:16, 20. Okt. 2008 (CEST)
Ja ja, im Anime, aber nicht hier! -Ginomorion 19:14, 21. Okt. 2008 (CEST)
was bringt das, zu wissen was das titellied von hellsing ist???--Roque2 13:24, 6. Nov. 2008 (CET)
Außerdem ist das nicht mal das Originaltitellied also sollte man das nicht erwähnen hier. -- Gruß Seir 14:19, 6. Nov. 2008 (CET
Erwähnen kann man es schon, ich werde mal beide Varianten erwähnen, da Cartoon Network die Hauptmelodie verwendet.--DanielRute 02:15, 8. Jan. 2009 (CET)

2 Hellsing Versionen

Achtung! Es gibt 2 Versionen von Hellsing. Einmal die normale, welche von MTV und Cartoon Network gezeigt wird und dann gibt es die extreme Variante, die sich Hellsing Ultimate nennt.

Zu den Unterschieden: Selas Vectoria ist in der Ultimate-Version eine Draculina, davon ist in der normalen Version nicht die Rede. Dann hat sich Jan Valentine in der normalen Version selbst angezündet, in der Ultimate-Version wurde er von der Millenium-Organisation angezündet. Und dann der große Hauptunterschied:

In der normalen Version, stellt Incognito und der eine Parlamentsabgeordnete die Hauptgefahr da. In der Ultimate-Version ist die Hauptgefahr Major Krieg als Anführer der Millenium-Organisation. Man sollte also die Handlung trennen und in einem Unterartikel eintragen, damit man es unterscheiden kann, da es zwar die selbe Serie ist, aber mit unterschiedlichen Inhalt. --DanielRute 02:15, 8. Jan. 2009 (CET)

Zitat: Die 13-teilige Anime-Serie wurde 2001 von Studio GONZO produziert. Die Handlung folgt nur den ersten zwei Bänden des Mangas, danach weicht die Handlung des Animes stark ab.2.

Das steht in dem Text dazu warum die Story der TV Serie unterschiedlich ist daher braucht sonst keine Anmerkung rein. Eine Bitte das nächste mal den Artikel genau durch lesen bevor du in die Diskussion gehst, dies kann dazu führen das sich so was in Luft auflöst. -- Gruß Seir 19:16, 9. Jan. 2009 (CET)

Halconnen-Kanone

Unter Anleihen hat jemand geschrieben, dass Seras Victorias Waffe Harkonnen-Kanone heiße und somit auf das böse Adelsgeschlecht aus "Dune - Der Wüstenplanet" referenziere. In der deutschen Synchronisation hört es sich auch so an, als ihr die Waffe ausgehändigt wird (Order 5, 4:30). Die Waffe ist aber zumindest in der Serie mit "Halconnen" beschriftet (steht auf der Munitionskiste im Abspann). Keine Ahnung, ob in der Synchro bewusst der Name geändert wurde oder dies einfach als Schlamperei anzusehen ist. Ggf. sollte die Stelle im Artikel korrigiert werden, wenn jemand Genaueres weiß. Ich halte mich mal zurück, da dies mein erster Wiki-Eintrag ist.

-- 85.177.118.90 14:24, 23. Mär. 2009 (CET)

Na dann Hallö. Ich habe eine Spekulation hierzu: Japaner können den Klang von R und L nicht unterscheiden und benutzen für beides den gleichen Buchstaben (bzw. das gleiche Schriftzeichen). Harkonnen und Halkonnen ist für Ohren japanischer Muttersprachler also ein und dasselbe. Es wäre möglich, dass hier schlicht die Macher der Serie über das R/L-Problem gestolpert sind. Das passiert hin und wieder, und schlägt sich auch im Engrish nieder. Ist aber in diesem Fall nur eine Spekulation...-Thuringius 14:39, 23. Mär. 2009 (CET)

Lovecrafts Wilmarth Foundation

Hi,

ich habe alle Bücher von Lovecraft gelesen und bin noch nie auf diesen Namen gestoßen. Das hängt damit zusammen, dass sie nicht von Lovecraft erfunden wurde, sondern von Brian Lumley, ein Autor der den Cthullhu-Mythos lediglich aufgreift. S. http://www.necfiles.org/timeline.htm bei 1968

Ich finde das sollte im Artikel ergänzt werden, a la: weist starke Ähnlichkeiten zur von Lumley erfundenen, im Universum H.P. Lovecrafts angesiedelten Wilmarth Foundation auf.

Cheers! (nicht signierter Beitrag von 78.48.19.245 (Diskussion | Beiträge) 14:21, 29. Nov. 2009 (CET))

Synchro von Zorin Blitz

Ich weiß nicht, ob ich der einzige Hellsing-Fan bin, dem dieses kleine Detail am Rande aufgefallen ist, aber der Synchrosprecher von Zorin Blitz ist - wenngleich sein Name in der Liste im Artikel fehlt (und ich kenne ihn auch nicht) eindeutig ein Mann - ein (leider nicht seltener) Fehler, da Zorin Blitz doch eine Frau ist! Obgleich der Name des Sprechers zum jetzigen Zeitpunkt (offenbar) nicht bekannt ist, wäre dieser Fehler in der deutschen Synchronisation meines Erachtens durchaus erwähnenswert. Pro/contra? --Equilibrium 11:17, 4. Mär. 2010 (CET)

"Major?"

Ich weiß nicht ob das von Bedeutung ist und in Wikipedia hinein gehört: Es ist anzumerken das bei den Dienstgraden vieler Soldaten von Millenium in der deutschen Übersetzung nicht berücksichtigt wurde das ein Großteil von ihnen aus der SS stammt. Somit ist der Major in Wahrheit ein Sturmbannführer, der Hauptmann ein Hauptsturmführer, etc… --91.23.46.206 00:18, 18. Apr. 2013 (CEST)

Incognito

Meinen Erinnerungen nach behauptet Alucard während des Kampfes mit Incognito, dass dessen Name auch ein Anagramm darstelle. Falls das der Fall wäre, gäbe es eine interessante Artikelergänzung.

Meinst du, dass das Wort rückwärts einen (evtl. unbekannten) Sinn haben könnte, oder ob die Umstellung der Buchstaben beliebig sein kann? Alucard muss man ja beispielsweise nur rückwärts lesen.


- Ich komme von "Incognito" auf "Cognition" - was Englisch für "Erkenntnis" ist. --80.141.250.85 20:49, 7. Okt. 2013 (CEST)

Seras/Celas

War es nicht Alucard(Arucard), der ihr anbot, sie zum Vampir zu machen? Bin mir äußerst sicher und nehme mir mal die Freiheit, dies zu korrigieren. (nicht signierter Beitrag von Matthias Dalig (Diskussion | Beiträge) )


Ja an für sich schon. Er fragt sie ob sich noch Jungfrau ist als sie dieses bejaht schießt er ihr durch die Brust um den hinter ihr stehenden Vampir zu töten. --Ccc198 (Diskussion) 05:50, 21. Feb. 2014 (CET)

Anime

Die Anime Serie Hellsing OVA müsste seit 2012 mit erscheinen der 10ten Folge abgeschlossen sein.

Dies kann also im Artikel ergänzt werden. --Ccc198 (Diskussion) 05:52, 21. Feb. 2014 (CET)

Formulierung

Finde die Formulierung in der Einleitung das Hellsing gegen Vampire und andere Untote kämpft leicht irreführend da es ja eigtl nur Vampire und Ghoule gibt gegen die sie kämpfen (mit ausnahmen des Leibwächters des Majors da dieser ein Werwolf ist). Vllt gibt es dafür eine etwas glücklicherere Formulierung. --Ccc198 (Diskussion) 06:23, 21. Feb. 2014 (CET)

Zeitangaben

Im Anime-Unterkapitel steht "seit 2005 wird ... produziert... nach 10 Bänden abgeschlossen..." und später "2014 wird erscheinen... 2015 soll kommen". Kann mal bitte jemand den Regeln entsprechen die Zeitangaben verändern. (nicht signierter Beitrag von 188.102.69.99 (Diskussion) 22:04, 5. Dez. 2014 (CET))

Andere Charaktere

Rip Van Winkle ist eine schöne und ziemlich bizarre Hauptfigur einer der OVA-Episoden. Interessanterweise handelt es sich um den Namen eines sehr teuren Whiskeys aus Kentucky. Wikimedia zum Beleg

--Slashatdot (Diskussion) 15:12, 18. Jul. 2015 (CEST)

viedeos

wieso kann man hier keine Viedeos herunterladen? 77.21.169.151 16:00, 13. Mai 2021 (CEST)