Diskussion:Hugin und Munin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Zinnmann in Abschnitt Hunin
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verwandtschaft mit modernen Begriffen klaeren:

Hugin, Hauch, Gedanke, Thought, Denken
Munin, Meinung, Mund, Meinen
Verwandtschaft mit Empirismus und Rationalismus

Hunin[Quelltext bearbeiten]

Warum kommt man denn bei Eingabe von "Hunin" auf die Seite 'Hugin und Munin'? Dachte schon Hunin is eine neue chemische organische Verbindung.79.225.255.44 21:04, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

im deutschsprachigen Raum ist auch die Schreib- und Sprechweise "Hunin und Munin" anzutreffen Westberlin1985 (Diskussion) 21:30, 10. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Lässt sich das auch solide (also nicht irgendwelche Eso-Websites) belegen? Ich konnte auf die Schnelle nichts Brauchbares finden. --Zinnmann d 22:54, 10. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Eher die Formulierung ist hinterfragenswert[Quelltext bearbeiten]

Die Passage
"... Die aus den Namen erschlossene Funktion der beiden Raben als Personifikation intellektueller Fähigkeiten Odins sind vor diesem Hintergrund kritisch zu hinterfragen."
ist ihrerseits zu hinterfragen, denn deren Sinn erschließt sich nicht ohne weiteres, da der ihr zugrundeliegende gedankliche und begriffliche Dualismus (Entweder-Oder-Relation) sich zwar sehr wohl aus den Denktraditionen des jüngeren Europa (=> Descartes) herleiten läßt, sich aber weder für die Zeit der germanischen.Kultur, noch (auch in der Gegenwart) allgemein als zwangsläufig und alternativlos (und damit historisch relevant!) annehmen läßt und überdies auch heute (2011), angesichts einer Vielzahl anderer Denk- und Erklärungsmuster weltweit, als eher die Ausnahme, als die in einer Enzyklopädie ja zunächst erst einmal darzustellende Regel zu betrachten ist.
Da die eine Sichtweise die andere nicht ausschließt, sich eher in dem nur scheinbaren Widerspruch der Interpretationstraditionen der Funktion der beiden Raben ein recht plastisches Bild der vorchristlichen Wahrnehmungs- und Denktraditionen Europas abzeichnet, die dann vom Christentum (und anderen monotheistischen Erklärungsmodellen) systematisch bekämpft und beinahe völlig zum Erlöschen gebracht wurden, ist keine der beiden mit ursächlichem Hinweis auf die andere zu hinterfragen, wohl aber hinsichtlich ihres auffällig dialektischen Verhältnisses (das wir in der Gegenwart infolge geistiger Verarmung meist nur noch als platten Widerspruch wahrnehmen können) zueinander, das sich dem Uneingeweihten "Normalnutzer" in der Tat nur recht zögernd erschließt - dafür müßte aber die hier zur Diskussion stehende Formulierung völlig anders lauten, z.B.:

"... Der den diversen Überlieferungstraditionen der unterschiedlich, ja sogar scheinbar widersprüchlich gehandhabten, mythologischen Bilder zugrundeliegende, innere Zusammenhang, erschließt sich dem heute in meist gänzlich anderen Denk- und Wahrnehmungstraditionen stehenden Gegenwartsmenschen nur sehr zögerlich, sodaß sich diesbezüglich für Fachleute wie Laien die Notwendigkeit genauerer wissenschaftlicher und spiritueller Hinterfragung dieser unterschiedlichen Erzähl- und Interpretationslinien abzeichnet." (Oder so ähnlich ;-) ) Ich plädiere deshalb für die ersatzlose Streichung, bzw. völlige Neuerstellung und Neuordnung dieses Satzes und der dahinterliegenden Wahrnehmungs- und Gedankengänge.
Hella, im Januar 2011 (nicht signierter Beitrag von 91.14.250.231 (Diskussion) 14:50, 13. Jan. 2011 (CET)) Beantworten

Beschreibtext des ersten Bildes[Quelltext bearbeiten]

Das erste Bild hat die Beschreibung: Hugin und Munin auf Odins Schultern, Darstellung des 18. Jh.Weder ist die Datierung auf das 18 Jahrhundert irgendwo auf Commons zu finden, noch halte ich das von der Stilistik her für glaubwürdig. Aus dem Bauch heraus würde ich grob schätzen Hochmittelalter. Gibt es jemanden, der versierter ist und mich ggf. widerlegt oder bestätigt? --Elrond (Diskussion) 14:55, 17. Dez. 2018 (CET)Beantworten