Diskussion:Hungern bis ihr ehrlich seid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Tagen von Jesse Maierhof in Abschnitt Einzelnachweise zweispaltig
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Name

[Quelltext bearbeiten]

@Jesse Maierhof: erstmal vielen Dank für's Schreiben des Artikels und dein umfangreiches Fachwissen. Der Name „Hungern bis ihr ehrlich seid“ ist doch eigentlich viel mehr der Name des Hungerstreiks (inklusive der vorbereitenden Aktionen) und erst in zweiter Linie der Name eines „Aktionsbündnisses“? Ich habe mal einen Formulierungsvorschlag dafür in der Einleitung gemacht. --SI 10:11, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Danke. Ich finde die Einleitung wie von dir formuliert gut. Viele Grüße --Jesse Maierhof (Diskussion) 15:25, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Kritik

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Auch wenn aktuell eine LD stattfindet rechtfertigt dies nicht das Ignorieren sämtlicher anderer Richtlinien. Das hier ist immer noch ein enz. Artikel, kein Webdarstellung des Vereins. Genausowenig eine Presseschau oder ein Ort, um Internetpräsentationen zu verbreiten. Quellen und Belege dienen der Überprüfung von Angaben, sollen aber nicht für sich selbst das Thema unterstützen, dagegen sprechen Regeln wie WP:WWNI, WP:NPOV, WP:Q und WP:AI. Gerade wenn man als Hauptautor offenbar aufs Engste mit dem Thema befasst ist, sollte man die Grenze zwischen PR-Manager und Wikipediaautor im Auge behalten.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:28, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten

PR-Manager ist ein haltloser Vorwurf. Es gibt bei solchen Aktionen oft durchaus Personen, die sehr interessiert sind und alles dazu abgrasen im Internet, was man finden kann. Da es sich um einen Neuaccount handelt, verlinke ich mal die kryptischen Abkürzungen: WP:WWNI, WP:NPOV, WP:Q und WP:AI. Beste Grüße --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 16:28, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Danke Fan-vom-Wiki so finde ich mich direkt besser zurecht! :) --Jesse Maierhof (Diskussion) 15:21, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Gerne Jesse. Oliver S.Y., wenn du auf Richtlinien hinweist, beachte bitte auch die Richtlinie WP:VGN. Danke --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 16:12, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hi Oliver,
"PR-Manager"? Schade. Jeder hier hat mal angefangen und Fehler gemacht, oder?
Ich habe im Vorfeld einerseits alles gelesen, was ich zu "Hungern bis ihr ehrlich seid" finden konnte, andererseits mich mit den Basics zum Schreiben und Einstellen von Wikipedia-Artikeln vertraut gemacht, aber nicht alle Regeln durchdrungen. Das mit den Belegen - welche geeignet sind und welche nicht -, habe ich inzwischen, glaube ich, verstanden. Ich habe mir alle Anmerkungen in der LD und alle Überarbeitungen genau angesehen und versucht, sie umzusetzen bzw. nachzuvollziehen. Du hast ja zB bei deinen Änderungen auch jeweils auf die Regel verwiesen - danke für die hilfreichen Hinweise. Falls du noch Tipps hast, um den Artikel zu verbessern, würde ich mich freuen. --Jesse Maierhof (Diskussion) 15:20, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten

t-online reference needs checking

[Quelltext bearbeiten]

Reference [[1]] now has the title: "Hungerstreik-Camp bricht Zelte am Kanzleramt ab". This should be checked and corrected. RobbieIanMorrison (Diskussion) 14:47, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Thank you. I replaced this reference. --Jesse Maierhof (Diskussion) 21:29, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Noted! --RobbieIanMorrison (Diskussion) 17:25, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Quelle aus Australien: Fernsehsender SBS berichtet über den Hungerstreik in Berlin

[Quelltext bearbeiten]

https://youtu.be/DMeTQtgrdwQ?si=NCT9aTatKXQG0ZgM&t=1518

https://www.sbs.com.au/news/dateline/article/activists-or-extremists-the-protesters-willing-to-go-to-jail-to-defend-their-cause/gwhlipga1 --Gogowitsch (Diskussion) 01:17, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Thanks. That print reference in WCF/EN format:

Mara (2024) covering Letzte Generation and profiling Wolfgang Metzeler-Kick <ref name="mara-2024">{{cite news | last1 = Mara | first1 = Darren | title = Activists or extremists? The protesters willing to go to jail to defend their cause | date = 12 May 2024 | work = SBS News | location = Sydney, Australia | url = https://www.sbs.com.au/news/dateline/article/activists-or-extremists-the-protesters-willing-to-go-to-jail-to-defend-their-cause/gwhlipga1 | access-date = 2024-05-15}} Note associated video clip.</ref>

Might be useful, particularly if Wolli gains his own article. RobbieIanMorrison (Diskussion) 17:24, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Images on the EN article

[Quelltext bearbeiten]

Feel free to grab images from the equivalent page in engish. All (so far) are under CC‑BY‑4.0 licensing. --RobbieIanMorrison (Diskussion) 17:28, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hungerstreik der letzten Generation

[Quelltext bearbeiten]

Kann Hungerstreik der letzten Generation in den ersten Abschnitt zu den Hintergründen? Ich sehe da viele Parallelen. Beste Grüße --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 00:40, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten

m.E. eine gute Idee. Parallelen sind u.a. der Kontext Klimaaktivismus, dass sich die Forderung an Scholz richtet und auch der (ehemalige) Ort des Protestcamps. Danke fürs Einfügen @Fan-vom-Wiki --Jesse Maierhof (Diskussion) 23:36, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Scholz date of 26 May needs checking

[Quelltext bearbeiten]

The text says Olaf Scholz called on the strikers to end their action on 26 May but the Merkur citation is dated 24 May. Thus 26 May should read 24 May. Surely? --RobbieIanMorrison (Diskussion) 19:49, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten

I was wondering about the Merkur article dated on 24 May, too. I assume that the article was first published on May, 25 and updated later on since the "Bürgerdialog" where Scholz called for an end of the strike was on May, 26 (see https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/75-jahre-grundgesetz/demokratiefest-75-jahre-grundgesetz-2257858)
A Tagesschau article mentions that it happened on a Sunday which must have been May, 26: https://www.tagesschau.de/inland/regional/berlin/rbb-nach-wochenlangem-protest-scholz-ruft-klimaaktivisten-zum-abbruch-ihres-hungerstreiks-auf-100.html
However, Google lists several news pages talking about this dated on May, 24. --Jesse Maierhof (Diskussion) 23:48, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Fotos zum besseren Textverständnis

[Quelltext bearbeiten]

zu zwei Punkten im Abschnitt "Protest" wäre jeweils ein Foto hilfreich, um den Inhalt verständlicher zu machen: (1) ein Foto, das das Protestcamp zeigt, (2) ein Foto, das eine oder mehrere Personen in Skelettkostüm zeigt.

@RobbieIanMorrison wäre es dir möglich, solche Fotos in den Abschnitt "Protest" einzufügen? --Jesse Maierhof (Diskussion) 10:34, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ich habe einige Fotos im Kopf. Ich werde dies heute Abend tun. RobbieIanMorrison (Diskussion) 13:31, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Support march though government district of Berlin
Protest camp Invalidenpark Berlin 2024-05-09 03
View of relocated hunger strike camp at Invalidenpark Berlin 2024
Michael Winter skeleton costume Bundeskanzleramt protest 4 June 2024
Infopoint desk at hunger strike Berlin 2024
Meine Vorschläge. Die Beschriftungen sind nur die Standardbeschriftungen auf Wikimedia Commons. Bessere Beschriftungen finde du auf den entsprechenden Seiten von Wikimedia Commons. RobbieIanMorrison (Diskussion) 18:59, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Vielen Dank!! Ich habe das erste Foto eben eingebunden. Kannst du mir helfen, wie ich die Position festlege? Es sollte genau im Abschnitt "Protestformen" sein und nicht bei "Forderungen", da dort die Skelett-Kostüme erwähnt werden. --Jesse Maierhof (Diskussion) 19:41, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Fertig (muss aber genehmigt werden, weil ich hier nicht viele Rechte habe). RobbieIanMorrison (Diskussion) 13:16, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich danke dir!
Die anderen Fotos sind auch toll und ich denke, 1-2 vom Camp wären sinnvoll. Allerdings weiß ich nicht, wo sie gut Platz finden würden. --Jesse Maierhof (Diskussion) 00:39, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe gestern eigens einige Fotos von dem Lager gemacht. Es wird ein paar Tage dauern, bis ich sie bearbeitet und beiWikimedia hochgeladen habe. RobbieIanMorrison (Diskussion) 12:16, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Einzelnachweise zweispaltig

[Quelltext bearbeiten]

Ich fände es sinnvoll, die Liste zweispaltig anzuordnen? Habe ich bei Einzelnachweisen in vergleichbarer Länge auf anderen Seiten gesehen. Spricht etwas dagegen? Wenn nicht: Wie funktioniert es? Danke. --Jesse Maierhof (Diskussion) 21:45, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

<references responsive /> heißt die Zauberformel (Hilfe:Einzelnachweise#Mehrspaltige Darstellung aller Einzelnachweise). Als stark beitragender Account, kannst du das aus meiner Sicht gerne umsetzen. --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 04:11, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich danke dir @Fan-vom-Wiki - eine responsive-Variante ist optimal. Hab's soeben umgestellt. --Jesse Maierhof (Diskussion) 10:35, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten