Diskussion:Industrielle Gemeinschaftsforschung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von 89.245.27.44 in Abschnitt Verständlichkeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verständlichkeit[Quelltext bearbeiten]

Ist damit Forschung zum Thema Gemeinschaft gemeint? (so wie es der Begriff ausdrückt) - oder "gemeinschaftliche Forschung" i.S.v. Forschungsgruppe, Forschungsteam (aber das ist doch heute gar nicht mehr anderrs möglich, und wäre durch den Begriff auch nicht beschrieben)? Bitte eine eindeutige Einleitung schreiben! Gruss, --Markus (Diskussion) 08:55, 21. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Das Bundesministerium für Wirtschaft und 'X' (derzeit BMWK) möchte die Deckung von Forschungsbedarf fördern, welcher bei mehreren Industrie-Akteuren vergleichbar vorliegt und durch bzw. an Hochschulen beforscht werden soll. Die IGF ist damit sowohl eine Form der Forschungs- als auch der Wirtschaftsförderung. Für die Durchführung und Verwaltung dieser Förderung erhält die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ ein jährliches Förderbudget vom Bundesministerium und tritt als Projektträger auf. Die IGF ist ontologisch also zunächst eine abgrenzende Spezifikation einer Förder-Intention und dann in ihrer Realisation die Zusammenfassung ihrer Akteure und Vorgänge (Vorhaben, Forschungsprojekte, ...) --Piusbmaier (Diskussion) 10:59, 1. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Die AiF ist seit 2023 nicht mehr "Verwaltungshelfer" des BMWK (Projektträger war sie nie), sondern die (nun echte) Projektträgerschaft liegt beim DLR. Dieser Wikipedia-Beitrag kann daher ersatzlos entfallen. Eine Überarbeitung (wie angemahnt) ist daher nicht erforderlich.
Der Begriff Industrielle Gemeinschaftsforschung bestand mehr als 60 Jahre, ohne dass über den Sinn dieser Bezeichnung diskutiert werden musste. Wer an der IGF teilgenommen hat, wusste wie es gemeint war. Für die Wirtschaft (kmU) genügte das. --89.245.27.44 14:04, 8. Apr. 2024 (CEST)Beantworten