Diskussion:Jüdischer Friedhof (Bălți)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von J budissin in Abschnitt Zahlenangaben
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zahlenangaben

[Quelltext bearbeiten]

Jewish Memory ist eine Privatwebseite, die beiden anderen Belege gehören zu seriös erscheinenden jüdischen Organisationen. Zwei geben 80 ha, eine 100 ha als Fläche an. Dass die Zahlen in der Größenordnung mit der Realität kollidieren, habe ich bereits durch Augenschein bemerkt. Auch auf den verfügbaren Fotos sind insgesamt nicht mehr als ein paar 100 Grabsteine zu sehen. Weitere könnten von Gras überwachsen sein. Die Zahl von 20.000 oder 25.000 Grabsteinen ist genauso merkwürdig wie die Flächenangabe. Darf und muss hier der Prozess des eigenen Mitdenkens einsetzen? Bis zu einer Klärung habe ich alle Zahlen in die Fußnote verbannt. Die Grabsteine von Chișinău lassen sich schlechter überblicken, wahrscheinlich sind auch diese wie die Fläche sehr großzügig angegeben. -- Bertramz (Diskussion) 16:04, 14. Mär. 2017 (CET)Beantworten

M.E. sollten wir zumindest bei den Flächenangaben sehr kritisch mit den Quellen umgehen, v.a. wenn die zu findenden Angaben augenscheinlich unmöglich sind. Deine Lösung mit der Fußnote finde ich einen guten Kompromiss. Ich habe ein ähnliches Problem gerade mit dem Jüdischen Friedhof Sarajevo. Dort ist die Fläche und Anzahl der Grabsteine zwar sehr genau bekannt, das hält jedoch die hiesige (Sarajevoer) Tourismusverwaltung, die ARD und infolgedessen auch diverse Wikipedien nicht davon ab zu behaupten, es wäre der zweitgrößte jüdische Friedhof Europas. Das scheint also relativ verbreitet zu sein und wo wir auf solche offensichtlichen Diskrepanzen stoßen, sollten wir im Interesse des Lesers auch deutlich darauf hinweisen – so wie du es jetzt getan hast – anstatt ausschließlich den Belegen zu folgen. Ist an der Grenze zu Original Research, aber eine Enzyklopädie muss ja Belege auch in den Zusammenhang stellen. --j.budissin+/- 11:46, 15. Mär. 2017 (CET)Beantworten