Diskussion:Jüdischer Friedhof (Herborn)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Bötsy in Abschnitt Klammerlemma sinnvoll?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Klammerlemma sinnvoll?

[Quelltext bearbeiten]

Das Klammerlemma ist für diesen Artikel soweit ich es erkennen kann nicht erforderlich. Daher schlage ich das Verschieben nach Jüdischer Friedhof Herborn vor. Gibt es wichtige Gründe, die gegen ein Verschieben sprechen (zum Beispiel etwaige „Kollisionen“ mit geplanten oder im Entstehen befindlichen Artikeln)? Ein freundlicher Gruß, — frank (Diskussion) 18:26, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Frank Behnsen, schon vor Jahren ist in WP:NK entschieden worden, dass bei jüdischen Friedhöfen (wie bei Bauwerken) Klammerlemmata gelten. Leider ist das inzwischen (wieder) verwässert worden. Meine Bitte: Lass es so, wie es ist. Schau auch mal bitte hier --> Liste jüdischer Friedhöfe in Deutschland, Vorlage:Navigationsleiste Liste jüdischer Friedhöfe in Europa nach Staat und Kategorie:Jüdischer Friedhof. Es sind überwiegend Klammerlemmata. Grüße --Bötsy (Diskussion) 18:33, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Bötsy, vielen Dank für Deine Hinweise! Das war mir noch nicht bekannt, und die Argumente überzeugen mich. Gruß, — frank (Diskussion) 18:43, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Danke Bötsy für Deine schnelle Antwort. Zu meinen Anfangszeiten, vor 6/7 Jahren, wurde ich ermahnt unbedingt das Klammerlemma zu verwenden und jetzt gibt es Mitarbeiter (siehe Benutzer:Cosal [1]), die ganze Landkreise umbenennen (der Blick endet an den Grenzen des eigenen Landkreises). Es ist zum verzweifeln. Eine einheitliche Regelung, welche auch immer, wäre so einfach und sinnvoll. Grüße--Reinhardhauke (Diskussion) 19:02, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Service: Siehe auch diesen Abschnitt, den Benutzer:Cosal recht schnell wieder von seiner Diskussionsseite gelöscht hat. --Bötsy (Diskussion) 20:28, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten
P.S: ... und diesen Abschnitt (+ 2 nachfolgende Versionen) auf meiner Diskussionsseite. --Bötsy (Diskussion) 20:35, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten
... weil er arrogante Ratschläge auf seiner Disk-Seite nicht dulden muss. --Cosal (Diskussion) 20:37, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Aber da wir, zumindest mehrheitlich, auch sachlich diskutieren können, kann ich vielleicht meine Sichtweise kurz darbieten. Mir erscheint der Hinweis, dass bei jüdischen Friedhöfen (wie bei Bauwerken) Klammerlemmata gelten (müssen?), wenig überzeugend. Man sucht ja nicht nach „Jüdischer Friedhof“ und erfährt dann zur großen Überraschung, dass es davon mehrere gibt, die durch ihr jeweiliges Klammerlemma identifiziert werden. Man sucht eben nach dem jüdischen Friedhof in einem bestimmten Ort, und der Suchbegriff ist, wie ich das sehe, darum eben „Jüdischer Friedhof xxxx“. Das sehe ich übrigens bei anderen Bauwerken ebenso (Dom (Köln)???; Münster (Ulm)???; Schloss (Heidelberg)???). MfG, --Cosal (Diskussion) 20:53, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten

@Cosal: Das musst du hier diskutieren, obwohl es eigentlich schon lange ausdiskutiert ist. Ich verweise übrigens (nochmals!) auf Liste jüdischer Friedhöfe in Deutschland, Vorlage:Navigationsleiste Liste jüdischer Friedhöfe in Europa nach Staat und Kategorie:Jüdischer Friedhof und stelle (nochmals!) die Frage: Willst du das alles ändern und anpassen? Grüße --Bötsy (Diskussion) 21:12, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten