Diskussion:Joana Simeão

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von SemiKondukator in Abschnitt Review Schreibwettbwerb März 2023
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Review Schreibwettbwerb März 2023

[Quelltext bearbeiten]

Joana Simeão, auch Semião oder Simião, mit vollem Namen Joana Francisca Fonseca Simeão (geboren am 4. November 1937 in Nampula, Provinz Nampula, Kolonie Mosambik; gestorben zwischen 1977 und 1980 in Cabo Delgado oder Niassa, Mosambik) war eine mosambikanische Lehrerin, Widerstandskämpferin und Politikerin.

Während ich eigentlich dabei bin meine Master-Arbeit stolperte ich bei einer nächtlichen Literaturrecherche zufällig über die Biografie Simeãos. Nie zuvor von ihr gehörte, schrieb ich aus Spaß und reiner Prokrastinationsfreude einen Artikle über sie zusammmen. Hier und da habe ich immer Details gefunden, sodass der Artikel inzwischen ganz schön lang geworden ist -- und wenn schon, dann dachte ich mir eine SW-Nominierung wäre nicht verkehrt. :)

Gerne Feedback/Review. Ist die Darstellung nachvollziehbar? Braucht es mehr Unterüberschriften? Sind es zu viele Details? Danke & Gruß. --jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 20:10, 24. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Nach recht vielen Textkorrekturen und Satzkürzungen hätte ich folgende Anmerkungen:
  • Mir ist nicht ganz klar, ob sie einen berufsqualfizierenden Abschluss hatte - als Lehrerin?
  • Jahreszahlen der Lebensabschnitte würden bei der Strukturierung helfen, bes. beim Abschnitt „Zwischen Algier, Paris und Lusaka“
  • Wer ist António Champalimaud?
  • Danke für den aufhellenden Artikel--Püppen (Diskussion) 21:58, 25. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Danke dir für deine Korrekturen!
  • Ja, sie hat wohl in Paris Philologie studiert. Ich ergänze das noch, auch wenn ich nicht herausfinden konnte, ob sie einen Abschluss haate.
  • Jahreszahlen: ok, ergänze ich!
  • António Champalimaud war ein portugiesischer Großunternehmer, ich ergänze die Info
  • Danke! :)
--jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 22:10, 26. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
Folgende Anregungen könnten in weitere Überlegungen einbezogen werden:
  • Der Introtext scheint mir etwas sehr gewaltig zu sein. Vielleicht ist es möglich, diese Aussagen auf essentielle Merkmale ihres Lebens zu straffen (FRELIMO-Bewertung besser in den Artikel dieser Organisation / manches taucht im weiteren Text noch einmal auf).
  • im Abschnitt Aufbau der GUMO als politisch moderate Alternative in der Kolonie Mosambik (1973-1974) könnte es für das historische Verständnis vorteilhaft sein, die komplexe Lage Mosambiks durch Hinweis auf den regionalen Zerfall der FRELIMO und die damit in Zusammenhang stehenden Anfänge der späteren Renamo bzw. deren Werden und Wirken im mosambikanischen Norden anzusprechen. Das kann mit dazu beitragen, die Stimmung gegen politische Kontrahenten, die als „feindlich“ indentifiziert wurden, aufzuhellen (in den betreffenden WP-Artikeln fehlen dazu einige Ausführungen).
  • Lässt sich noch ein eventueller akadem. Abschluss an der Universität Lissabon ermitteln?
  • Es wäre schön, wenn sich noch der Titel bzw. wenigstens das Thema ihrer Arbeit an der Sorbonne ermitteln ließe. Möglicherweise wäre das ein informativer Hinweis zu ihrem Gesellschaftsbild während dieses Lebensabschnittes.
  • Vielleicht lassen sich einzelne Abschnitte noch etwas weiter untergliedern.
  • Ist etwas über das weitere Leben ihrer Kinder bekannt?
Anerkennung für:
  • die gründliche Befassung mit ihrer Biografie
  • zahlreiche Querbezüge zur Lage im Land, was einen zeithistorischen Kontext erzeugt
  • die zahlreichen Belege (eine Menge Arbeit) und gute bibliographische Darstellung.
Grüße --Lysippos (Diskussion) 19:19, 27. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
@Lysippos
  • Intro: Erkenne ich an, ich werde versuchen es aufs Wesentliche zu reduzieren.
  • 1973/74: Hmm, ich habe das Gefühl, dass ich schon jetzt (sehr) viel Kontext eingebaut habe -- so viel, dass nicht überall der Bezug zum eigentlichen Lemma, sprich Biografie Simeãos, noch klar ist.
  • Sorbonne/Lissabon: Keine Chance. Der Artikel enthält praktisch alles, was im Internet zu Simeão zu finden ist.
  • Kinder: Nicht wirklich, es ist noch nicht mal klar, ob sie 2 oder 3 Kinder hatte. Ich schaue, was sich noch ergänzen lässt.
  • Untergliederung: Ja, der Gedanke kam mir auch, freue mich über Vorschläge.
  • Vielen herzlichen Dank!
--jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 19:40, 29. Mär. 2023 (CEST)Beantworten

Supi, vielen Dank. Folgender Abschnitt bleibt mir noch unklar: 1967 brachte Simeão ihr eine Tochter (Cecile Tshilenge) zur Welt, im Jahr darauf ihr einen Sohn (Malcom Tshilenge).[5] Nach eigenen Angaben schloss sie dort ihr Studium Romanische Philologie an der Sorbonne ab. Wohl nur ein Flüchtigkeitsfehler. Einige Kommata schienen außerdem an anderen Stellen zu fehlen. Weiteres: Gibt es noch mehr Quellen für die (krassen) Todesumstände? Klingt für mich stark nach Märtyrer-Fama, aber undenkbar ist es selbstverständlich nicht. LG --SemiKo (Diskussion) 21:34, 28. Jul. 2023 (CEST)Beantworten