Diskussion:Johannes Faber (Mediziner)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Jacques Mrtzsn in Abschnitt Ein Porträt von Faber ?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warnung[Quelltext bearbeiten]

25 Juni 2018 :
Der neue Artikel über Johannes Faber ist herausgegeben. Es gibt schon einen Artikel über ein Johannes Faber Jazztrompetist. Hier handelt es sich vom Arzt und Botaniker , der im XVII. Jahrhundert in Rom lebte. So hab ich provisorich den Artikel Johannes (Giovanni) Faber genennt.

Ich bin ein französischer Wikifreund, amateur von Astronomie un Geschichte. Ich hoffe, dieser Artikel wird durchnommen und im deutschem Ausdruck korrigiert. Der Artikel besteht von Übersetzungen der italiensichen, englischen und französichen Wikiseiten. Es scheint mir, die Quellen sind meistens die selben. Es wäre gut, dass ein oder mehrere Spezialisten nochmal diesen Artikel durchnehmen und nachprüfen.
Gute Fortsetzung !
--Jacques Mrtzsn (Diskussion) 07:00, 25. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Varia[Quelltext bearbeiten]

Es gibt keine römische (Staats)bürgerchaft, es geht hier um den Erwerb des römischen Bürgerrechts, in mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Städten ein häufiger Vorgang, der an gewisse Bedingungen, meist wirtschaftlicher Art, geknüpft war. --Enzian44 (Diskussion) 17:35, 26. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Genau in diesem Punkt waren wir nicht sicher. Danke für den Hinweis; Ich werde es ändern! --Orgelputzer (Diskussion) 17:42, 26. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Naja, aus dem DBI geht das eigentlich eindeutig hervor:-) --Enzian44 (Diskussion) 19:16, 26. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Irreführend ist auch der Satz „Er machte eine politische Karriere als Vertreter des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation in Rom.“ Er hat als Interessenvertreter (Prokurator) für einzelne Personen an der Kurie gewirkt, nicht für das Reich als Institution. --Enzian44 (Diskussion) 19:24, 26. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Guten Abend Enzian44, Dieser Satz hab in einer früheren Version so geschrieben : Er machte eine politische Karriere als Vertreter der ... Deutschen Nation in Rom mit einem Link nach HHR. Das konzept Deutsche Nation ist in der aktuelle Version nicht mehr dasselbe. So wie ich es versteh, ist diese "Deutsche Nation" eine Intelligenzia von deutschen, Sudenten, Artisten, Wissentschaftler oder Schriftsteller die sich damals in Rom befanden mit dem Treffpunkt in Santa Maria dell'Anima, sowie man unter Scipione Caffarelli Borghese lesen kann: [er war] Bibliothekar der Heiligen Römischen Kirche, was er bis 1618 blieb.[] Seit 1611 war er Kardinalprotektor für die Deutsche Nation.
Sicher ist, daß Faber eine einflußreiche Persönlichkeit war.
Diesen Satz kannst Du wohl nach Deiner Art verbessern.
--Jacques Mrtzsn (Diskussion) 21:32, 26. Jun. 2018 (CEST).Beantworten

30/6/2018: Den überstrittenen Satz hab ich von der Einleitung entfernt: im Einverständnis mit Enzian44 ist die Rede einer diplomatischen Karriere leicht übertrieben. Vielleicht sollte man auch den Titel "Politische und diplomatische Karriere" nuancieren.
--Jacques Mrtzsn (Diskussion) 09:42, 30. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Gliederung[Quelltext bearbeiten]

Ich halte diese extrem kleinteilige Gliederung für ungeeignet. --Enzian44 (Diskussion) 19:18, 26. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Das ist meine Wahl: mir schein es, dass man so den Artikel schnell durchlesen kann, mit einigen Pünkten (Titel in fetten Buchstaben) oder ertiefen, und nachkommende Autören können ja wenn nötig die Abschnitte verstärken.
Allerdings hab ich Fleiß gegeben, um dieser Geschichte eine Struktur zu geben... Und das Ergebnis gefällt mir besser als der fr-Wiki Artikel, zum Beispiel.
Recht herzlich. Jacques Mrtzsn (Diskussion) 21:51, 26. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Ein Porträt von Faber ?[Quelltext bearbeiten]

Johannes Faber ??

Jahrelang waren die en-fr-it-Artikel über Johannes Faber von einem Bild illustriert, das vermutlich P.P. Rubens circa 1606 gezeichnet hätte. Dieses "Porträt" ist klar aus einem bekannten Gemälde von Rubens ausgeschnitten : siehe "Autoportrait dans un cercle d'amis de Mantoue" (Bild hier entgegen). Dieses Gemälde befindet sich im Wallraf-Richartz-Museum in Köln.

Rubens: Selfie in einem Kreis von Freunden in Mantova

Über die Leute, die Rubens hier vorgestellt hat, gibt es mehrere Hypothesen. Die Frage laütet : wer ist der Mann, der Rubens auf diesem Bild gegenüber steht ? Es wird von William Richardot , sowie von Galileo oder von Claudio Monteverdi gesprochen. Vielleicht gibt es auf dieser fremdsprachigen Wikiseite mehr darüber zu wissen, leider kann ich sie nicht lesen !

Dieses "Porträt" befindet sich auch au dem Website von der Accademia dei Lincei. Dort hab ich auch Erklärungen gefragt : die antwort war, diese Frage ist hoch interessant !

Aus welcher Quelle stammt, das der Mann Johannes Faber sei, hab ich nicht gefunden. Aber solange man nicht darüber sicher sein kann, scheint es mir besser zu sein, dieses Bild zurückzuziehen.
Wikipedia sollte ja so wie möglich nicht fake Ideen verbreiten.
--Jacques Mrtzsn (Diskussion) 08:18, 30. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Weitere Forschung : Rubens and Galileo by Frances Huemer, S.175: Rubens hätte 1606 ein Porträt von Faber gezeichnet, von Faber erwähnt, das aber seither verloren gegangen ist.--Jacques Mrtzsn (Diskussion) 09:28, 2. Jul. 2018 (CEST)Beantworten