Diskussion:Jordan-Maß

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von HilberTraum in Abschnitt Fehler in Definition?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verbesserungsvorschläge

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

beim Durchlesen dieses Artikels sind mir folgende Punkte aufgefallen, die man m.E. verbessern könnte:

1. Definition Nullmenge: Die Definition der Nullmenge über das Innere Volumen ist falsch. Auf diese Weise werden auch nicht messbare Mengen als Nullmengen definiert. Vorschlag: Ersetze durch

2. Definition Würfelvolumen: Die Erwähnung sei ein Prämaß halte ich unangebracht, da es dazu auf das zugrunde liegende Mengensystem ankommt, was gerade damit definiert werden soll. Außerdem lässt die Definition des Mengensystems keine Zerlegung von Würfel in kleinere disjunkte Würfel zu (dazu müsste man ]a,b[ durch ]a,b] ersetzen). Vorschlag: Ersetze „… das Lebesgue-Prämaß,…“ durch „… das Würfelvolumen, …"

3. Eigenschaften: Da in dem Eingangssatz der Bezug zur Maßtheorie hergestellt ist, sollte man erwähnen, dass es sich nicht um ein Maß, sondern nur um einen Inhalt handelt (es fehlt die Additivität). Vorschlag: Als ersten Punkt in die Eigenschaften den Satz aufnehmen: „Das Jordan-Maß ist kein Maß, sondern nur ein Inhalt im Sinne der Maßtheorie, da abzählbare Vereinigungen von messbaren Mengen nicht notwendig messbar sein müssen.“

4. Beispiel 2: Ich fände es eleganter auf das Kriterium der Rand müsse eine Jordan-Nullmenge sein, zu verzichten, da dieser Satz im Vergleich recht tief greifend ist und zusätzliche Kenntnisse über Topologie erfordert. Dass A nicht messbar ist, folgt unmittelbar aus der Definition. Vorschlag: Ersetze „…, da für den Rand …demnach 1 ist.“ durch „ … da für jede Menge gilt und für jede Menge gilt , folgt


--ChMeister 13:57, 11. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, Benutzer:Sabata und ich haben vor einem Jahr diesen Artikel notdürftigt qualitätsgesichert. Es schien so, als ob sich sonst niemand für diesen Artikel interessiert. Ich für meinen Teil bin in der Thematik nicht so bewandert. Wäre es Dir möglich Deine Vorschläge selbst umzusetzen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es Widerspruch geben wird. --Christian1985 14:13, 11. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Fehler in Definition?

[Quelltext bearbeiten]

Ich versuche mich gerade in die Thematik einzuarbeiten, aber die Zeile aus der Definition: macht für mich keinen Sinn. a,b aus dem werden miteinander durch verglichen. Das sieht für mich nach einem Schreibfehler aus. Intervalle mit diesen Vektoren hab ich auch noch nicht gesehen. (nicht signierter Beitrag von 92.75.183.9 (Diskussion) 00:34, 3. Okt. 2014 (CEST))Beantworten

Mit ist hier die komponentenweise Halbordnung gemeint, also heißt für alle . Dann ist ein offenes Hyperrechteck.
Stimmt, das sollte im Artikel erklärt oder umformuliert werden. Ich überleg mal. -- HilberTraumd, m17:54, 3. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Hab die Stelle jetzt ein bisschen weiter ausgeführt. Besser? -- HilberTraumd, m21:10, 7. Okt. 2014 (CEST)Beantworten