Diskussion:Josef Löwenstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von 2001:9E8:ACF:EF00:80E0:A20A:D21C:E76 in Abschnitt Geburtsjahr
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geburtsjahr

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe keinerlei Hinweise dafür, dass das Jahr 1883 stimmt. Es taucht im Allgemeinen Künstlerlexikon online auf, und die geben als einzige Quelle für ihren sehr mageren Eintrag Ries, 1992 an. Also geht die Angabe 1883 vermutlich auf diese Publikation zurück. Die folgenden Originaldokumente, von Joel Löwenstein selbst unterschrieben, geben hingegen alle den 1. Juli 1887 als Tag seiner Geburt an. --Rosenzweig δ 20:02, 17. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Guten Abend, Rosenzweig. Mit den durch Dich in unserer offenen Schatzkammer des Freien Wissens so nun publizierten Dokumenten wurden erstmals valide Daten zu Josef Löwenstein respektive Joe Loe zusammengestellt und für alle unmittelbar überprüfbar. Nun können wir - auch durch den nun noch umzuformulierenden Wikipedia-Artikel zum Künstler - nachhaltig eine öffentlich zugängliche und so nie gekannte Biografie zum Künstler zusammenstellen. Vielen Dank für Deine Mühen, ganz sicher nicht nur von --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 21:07, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten
P.S.: Wie lässt sich ein Todesdatum belegen? --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 21:08, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Ich nehme an, du meinst, "was soll ich in den Einzelnachweis schreiben"? Eine Bilddatei gibt es hier leider nicht, das ist nur ein Datenbankeintrag. Ancestry, wo ich die Information her habe, bietet Folgendes an: Ancestry.com. Bundesstaat New York, Sterbeindex, 1957-1969 [database on-line]. Lehi, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2018. Dazu das Sterbedatum (5. April 1964) und die Urkundennummer (certificate number) 31594. Das wäre mein Vorschlag. --Rosenzweig δ 13:09, 19. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Guten Tag, woher stammt denn diese Urkundennummer 31594? An der angegebenen Stelle kann ich sie jedenfalls nicht finden: dort steht nur das Sterbedatum ... Dank und Gruß Karl Baum --2001:9E8:AF2:9D00:BD44:8F76:CCEE:F688 16:16, 7. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Rosenzweig bezieht sich wohl auf die kostenpflichtig einsehbare Plattform Ancestry, wo tatsächlich diese Urkundennummer genannt wird. Der letzte Wohnort soll Fleetwood, Westchester, New York sein, heute ein Stadtviertel von Mount Vernon (New York). --emu (Diskussion) 15:09, 8. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Der Datensatz ist auch frei verfügbar: [1] --emu (Diskussion) 15:21, 8. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Danke für diesen nützlichen Hinweis. Beste Grüße Karl Baum --2001:9E8:ACF:EF00:80E0:A20A:D21C:E76 03:13, 9. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Genau das war die Frage: Wo steht diese Nummer bei Ancestry? Ich sehe sie dort nicht ... Karl Baum --2001:9E8:ACF:EF00:80E0:A20A:D21C:E76 03:11, 9. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Doktor Unblutig

[Quelltext bearbeiten]

Hier ist noch was zu einer von Joe Loe gezeichneten Werbefigur. --Rosenzweig δ 20:55, 17. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Hier auch. --Rosenzweig δ 22:32, 17. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Lustige Sachen

[Quelltext bearbeiten]

Schon 1913 Umschlagbild und Zeichnungen --Rosenzweig δ 21:03, 17. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Propaganda 1918

[Quelltext bearbeiten]

Hier noch ein Plakat. --Rosenzweig δ 21:07, 17. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Ich plädiere für seinen Künstlernamen Joe Loe als Artikeltitel. Josef Löwenstein hieß er eigentlich nie, bürgerlich hieß er Joel Löwenstein, bis er dann in den USA per gerichtlichlicher Anordnung offiziell Joseph Loe hieß. Die ebenfalls verwendete Kurzform für Joseph Loe ist dann auch wieder Joe Loe. --Rosenzweig δ 13:35, 19. Jan. 2023 (CET)Beantworten