Diskussion:Joseph Aspdin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der erste Portlandzement wurde in Deutschland ab 1850 von der Firma Brunkhorst & Westfalen in Buxtehude bei Hamburg hergestellt, andere Produktionsstätten gab es bei Lüneburg (Gebr. Heyn) und bei Itzehoe/Lägerdorf (E. Fewer). In diesen drei Werken war William Aspdin als Berater tätig. Als der eigentliche Begründer der deutschen Zementproduktion auf wissenschaftlich-technischer Grundlage gilt jedoch Hermann Bleibtreu (1824–1881), der die ersten beiden, lange Zeit bestehenden Werke in Züllchow bei Stettin (1855) und in Oberkassel (1856–1858) bei Bonn errichtete. -- Kyber, 19.12.07

1857 hatte William seinen Betrieb in England verkauft und ging nach Hamburg.
1862 schließlich überzeugte William Aspdin, den Iren Edward Fewer, die Produktion von Zement in Lägerdorf bei Itzehoe aufzunehmen. -- Kyber 12:56, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
"Nach der Alten Kreidekuhle eröffnete 1838 der Daetzscher Bruch seine Produktion mit einer Kalkbrennerei. 1848 pachtete Daetz den städtischen Betekalkbruch hinzu. 1860 errichteten die Gebrüder Heyn die Portland Cement. Fabrik direkt neben dem Kalkvorkommen des Kreideberges, in der Portland-Zement hergestellt wurde. Mit einer Belegschaft von bis zu 400 Menschen war sie einer der größten Industriebetriebe Lüneburgs. Als sie in eine Aktiengesellschaft umgewandelt wurde, erhielt sie den Namen "Kalk- und Mergelwerke vormals Zementfabrik AG". 1934 übernahm dann die Pieper & Blunck Düngekalkwerke die Zementwerke. 28 Jahre florierte das Geschäft, bis schließlich im Jahre 1962 der Betrieb eingestellt werden musste. Noch zwei Jahre lang zeugten anschließend die Industrieruinen vom ehemals lukrativen Bergbau, bis dann 1964 der Abriss der Werksanlagen begann." [1] "Lüneburg. Die Portlandzementfabrik vorm. Gebrüder Heyn in Lüneburg, schließt das Betriebsjahr 1903 mit einem erneuten Verlust von 68960 M (51772 M i. V.) ab." .. Dividenden 1917 (1916): Heyn Gebruder A.-G., Luneburg, wieder 0%. [Zeitschrift für angewandte Chemie]

Lebensdaten[Quelltext bearbeiten]

Was darf den jetzt als Ort angenommen werden, wo er gestorben ist? Oben steht Wakefield, im Text Itzehoe. --Pflastertreter 22:45, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Wen? Oder Wer? Joseph starb in Wakefield und sein verlorener Sohn William in Itzehoe. -- psst

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 12:53, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten