Diskussion:Juliusz Nowina-Sokolnicki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Die "Unmengen an Belegen" wären es wert, aufgeführt zu werden. Oder zumindest irgendwelche Quellen. Bei der Gelegenheit kann man die "Rechtmäßigkeit" des Ordens im Lichte von WP:NPOV würdigen. Mehr über Leben und Werk zu erfahren wäre nicht schlecht. Kann man klären, wie der Name richtig war? -- Karsten11 21:41, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Sokolnicki,polnischer Botschafter in Ankara

[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht hilft folgendes weiter: Ein Pole namens Sokolnicki war während des Zweiten Weltkrieges Polnischer Botschafter in Ankara. Nach dem Machtwechsel in Polen verlor er seine Stellung und war gezwungen, sein Leben anderswie zu verdienen. Er blieb in Ankara, unterrichtete politische Wissenschaften und war mit den polnischen Patrioten in London bis zu seinem Tode anfangs oder Mitte 1970 in Verbindung. Ich war als Schweizer Diplomat selbst in Ankara und wurde diesbezüglich informiert von dem Vermieter der letzten Wohnung von Botschafter Sokolnicki. Um ausstehende Mietzinse einzufordern, wurde nämlich der spärliche Nachlass von Botschafter S. von seinem Vermieter erworben und anschließend veräußert. Ich habe einige seiner polnischen Bücher kaufen können. Der große Hiit, ein handsigniertes Photo Pilsudskis mit Widmung, war leider schon früher in den Besitz der Ehefrau eines (roten)Polnischen Botschafters gelangt. René Henri Pasche (nicht signierter Beitrag von 193.247.250.7 (Diskussion) 15:27, 9. Feb. 2011 (CET)) Beantworten


[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 02:55, 26. Dez. 2015 (CET)Beantworten