Diskussion:Karl Härringer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von Britta Kniep in Abschnitt NSdAP-Mitgliedschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen

--Partynia RM 09:42, 25. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

NSdAP-Mitgliedschaft

[Quelltext bearbeiten]

Karl Härringer, der Gründer des Jugendhilfswerks Freiburg e.V. hat nach 1945 bis zu seinem Tod 2009 seine Mitgliedschaft in der NSDAP seit dem 01.05.1937 (Mitg. Nr. 4354865) verschwiegen.

In seiner 1994 erschienen Autobiografie „Eine Chance für jeden“ (Rombach Verlag) hat Karl Härringer sich selbst als katholischen Opponenten gegen das Naziregime dargestellt und als Zeugen den damaligen Erzbischof von Freiburg Conrad Gröber benannt, welcher aktives Mitglied der SS war. Das Verschweigen der Mitgliedschaft seitens Karl Härringers hatte für das Jugendhilfswerk Freiburg e.V. Konsequenzen (Geschichte des Jugendhilfswerks Freiburg e.V.).

Karl Härringer war bis 2020 Namensgeber des Karl-Härringer-Hauses des Jugendhilfswerks. Dieses wurde aus oben genannten Gründen vom Jugendhilfswerk in ‚Haus am Sternwald‘ umbenannt. --Britta Kniep (Diskussion) 13:23, 14. Aug. 2023 (CEST)Beantworten