Diskussion:Katharina Schütz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 2.207.44.164 in Abschnitt Fan- oder (Eigen-)PR-Page
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"die Enge ihrer Schweizer Heimat"

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Benutzer:Brodkey65, erklär mal bitte Dein Problem mit der von mir korrigierten Passage "die Enge ihrer Schweizer Heimat". In dieser Form ist das einer Enzyklopädie unwürdige Aussage. Da diese Enge nicht näher definiert wird. Ist es die Enge der Städte, die geringe Größe des Landes, die geringe Anzahl an Theatern et al oder die geistige Enge? Im Gegenzug kann jemand mit einer anderem Sozialisierung, z.B. auf einer Alm oder einem Bergdorf eine Stadt wie Zürich als unglaublich anonym, befreiend und/oder bereichernd empfinden — oder jemand aus der Stadt findetdie Enge aus der Stadt furchtbar und findet die Freiheit in den Bergen. Also, ich korrigiert das jetzt gleich mal wieder zurück und bevor Du unnötigerweise wieder zu VM-Spielwiese rennst, nimm Dir 90 Sekunden Zeit für eine Antwort, falls Du anderer Meinung bist und revertieren willst.--KlausHeide (family-wired to self-destruct) diskutier (nicht?) mit mir 15:44, 13. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Sie wurden heute ja schon adminstrativ angesprochen, das Nachlaufen zu lassen. Lassen Sie es also bitte zukünftig. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 15:53, 13. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Und die sachliche Antwort blieb aus... --KlausHeide (family-wired to self-destruct) diskutier (nicht?) mit mir 16:02, 13. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Ich möchte mich mit der Vorgeschichte Ihres Accounts nicht weiter befassen müssen. Wenn Sie mich hier in der WP aber weiter verfolgen, muß man das halt CU-technisch lösen. Die von mir gewählte Formulierung, daß es ihr Wunsch war, drückt bereits das subjektive Empfinden aus. Und nachdem Sie jetzt auch Ihre sachliche Antwort bekommen haben, hören Sie bitte ENDLICH auf, mir in der WP hinterherzulaufen. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 16:10, 13. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Wir werden uns wieder begegnen, keine Frage. Schau Dir mal Editor Interact und meine X-Tools an — 31% in WP und 16 Sekunden als Rekordminimum.--KlausHeide (family-wired to self-destruct) diskutier (nicht?) mit mir 16:22, 13. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Gut, dann wird Ihr Account KlausHeide halt wg Hounding infinit dichtgemacht. Ich gehe sowieso davon aus, daß Sie noch weitere besitzen. Diesen wollen Sie ja mit IHrem Tun wohl ganz bewußt an die Wand fahren. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 16:25, 13. Mai 2017 (CEST)Beantworten
bevor ich noch mehr eskaliere: klausheide, was soll das? warum tust du das? was für einen sinn macht es? welche befriedigung ziehst du daraus? ist es dir unmglich in der wik zu arbeiten ohne mit brodkey in kontakt zu bekommen? --Donna Gedenk (Diskussion) 16:30, 13. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Er braucht das; ist sein persönlicher Kick. Werde mich bei Gelegenheit wohl doch damit beschäftigen müssen, wer er früher war. Mfg, Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 16:35, 13. Mai 2017 (CEST)Beantworten
OK, die Formulierung "wir sehen uns wieder" in Kombination mit "Rekordabstand" war vielleicht (vielleicht auch: sicherlich) etwas unglücklich. Was ich meinte: Ich beteilige mich an Löschdiskussionen. Soll ich davon zukünftig die Finger lassen, wenn ich sehe, dass Beiträge von einem bestimmten User kommen? Ich meine: nein. Und bei 19.000 Unique Pages wird es irgendwann im ANR ebenfalls wieder Berührungspunkte geben.--KlausHeide (family-wired to self-destruct) diskutier (nicht?) mit mir 01:44, 14. Mai 2017 (CEST)Beantworten
unglücklich formuliert ist das eine, dann bei pizarro nochmal aufzutauchen ist das andere. ich bitte nochmal darum, abstand zu suchen und zu halten.--Donna Gedenk (Diskussion) 09:30, 14. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Fan- oder (Eigen-)PR-Page

[Quelltext bearbeiten]

aber nicht enzyklopädisch. (nicht signierter Beitrag von 2.207.44.164 (Diskussion) 19:24, 14. Mär. 2020 (CET))Beantworten