Diskussion:Kees Rijvers

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von 08Linus in Abschnitt Karriere
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Karriere

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen,

der gesamte Karriere Abschnitt ist leider eher schwammig formuliert und wirkt nicht sehr neutral; Mehr, wie eine Ausgabe des Kickers. Außerdem gibt es für den gesamten Eintrag nahezu gar keine Belege - Daher wäre dort ein QS-Baustein eventuell angebracht. --08Linus (Diskussion) 12:43, 5. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Ich sehe da keinerlei Problem. Formulierungsschwächen nehme ich eher bei Versuchen à la „Mehr, wie eine Ausgabe des Kickers“ wahr. Was die Belege anlangt, so wurde das früher anders gemacht; da reichte z.B. ein Literaturhinweis am Ende, der auch hier nicht fehlt. --Happolati (Diskussion) 12:59, 5. Mär. 2024 (CET)Beantworten
"Deshalb war Kees Rijvers froh, dass er 1955 zu Saint-Étienne zurückkehren durfte." ...
Formulierungsschwächen in einer Diskussionsseite anzuprangern ist auch nicht sehr lösungsorientiert... Verstehe die patzige Antwort deinerseits nicht. --08Linus (Diskussion) 21:11, 5. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Wo siehst Du Patzigkeit in Happolatis Antwort? Selbst anderen Autoren – konkret also insbesondere mir – für ein gesamtes Kapitel „eher schwammig formuliert“ vorzuhalten, aber leberwurstig zu reagieren, wenn man die Frage zurückbekommt, inwiefern das Kickerdeutsch sei und was Du an einer Fachzeitschrift enzyklopädisch ungeeignet findest, ist ein Widerspruch. Gruß von --Wwwurm Paroles, paroles 12:02, 6. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ich werfe niemandem vor, unter Vorsatz schwammig zu formulieren. Das war sachlich formuliert und ich sehe einfach den Grund nicht, mir da dann zurück schwammige Formulierungen vorzuwerfen - Ich habe ganz klar beschrieben, was mich stört. Du hast meine Änderung zurückgesetzt - fair enough -, aber ich finde Passagen wie oben bereits zitiert einfach unglaublich unenzyklopädisch - Vor allem ohne eine dafür beigelegte Quelle. Denke aber auch, dass eine Diskussion darüber nichts weiter bringen wird; Ihr habt eure Meinung, ich meine. Muss mir den Artikel ja nicht weiter vor die Nase halten. Schönen Abend und schöne Woche noch :) --08Linus (Diskussion) 21:01, 6. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Meines Erachtens ist der Artikel weitaus besser formuliert als der Großteil der bestehenden Fußballerartikel, die oft wie eine Aneinanderreihung dröger Textbausteine wirken. Es hat leider eine gewisse Tradition in diesem Projekt, dass Leute, die sich bemühen, etwas lebhafter und abwechslungsreich zu schreiben, sich dafür rechtfertigen müssen und ihnen dann "unenzyklopädische" Formulierungen vorgeworfen werden. Insofern muss man sich über etwas bärbeißige Reaktionen nicht wundern. Autoren haben mitunter unterschiedliche Schreibstile, das ist aber vollkommen in Ordnung so und sollte auch von anderen respektiert werden. Ich sehe hier den neutralen Standpunkt absolut nicht verletzt und daher auch keinen Handlungsbedarf. Hinsichtlich der Beleglage ist zu berücksichtigen, dass der Artikel bereits 2007 verfasst worden ist und seinerzeit andere Anforderungen an Belege gestellt wurden als heutzutage. Wir hatten das Thema erst kürzlich gehabt, als ein Kollege etliche Löschanträge auf ältere Artikel gestellt hatte, nur weil sie aus heutiger Sicht einen Mangel an Belegen aufgewiesen haben. Ein QS-Fall ist der Artikel hier ganz gewiss nicht, vielmehr geht mein Dank an den Autor für den schönen Artikel. --Steigi1900 (Diskussion) 14:32, 7. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Das war auch nicht als persönlicher Angriff gemeint und hoffentlich auch nicht so zu verstehen. Wie gesagt, ich finde es nur sehr verwirrend, dass das in jedem Artikel anders gehandhabt wird. Ich bin allerdings noch nicht allzu lang dabei und habe bisher die Erfahrung gemacht, dass solche Formulierungen hier eher unerwünscht sind und lieber korrigiert bzw. umformuliert werden sollen. ^^ Schönen Abend noch! --08Linus (Diskussion) 21:50, 7. Mär. 2024 (CET)Beantworten