Diskussion:Kegel (Geometrie)/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Öffnungswinkel

Die Definition des Öffnungswinkels ist wahrscheinlich falsch. Richtig ist z.B.: "Im Achsenschnitt eines geraden Kreiskegels bilden zwei einander schneidende Mantellinien den Öffnungswinkel des Kegels." (aus "Mathematik" von Alfred Hilbert) In anderen Büchern habe ich ähnliche Definitionen gefunden. D.h., der Winkel zwischen den Erzeugenden und der Achse eines Drehkegels heißt halber Öffnungswinkel. -- 194.139.245.5 17:07, 3. Nov 2005 (CET)

Die Grafiken und Bezeichnungen passen hier auch nicht zusammen - die Grafik zeigt phi, der Text zeigt alpha, erklaert werden sie beide nicht --Traut 15:03, 14. Nov. 2006 (CET)
Ich habe den Text bzgl. des Öffnungwinkels (z.B. http://homepage.univie.ac.at/oliver.fasching/2006ws/kegelschnitte-drucker.pdf) angepasst, nachdem ich mich in der Abiturvorbereitung zunächst vom Artikel aufs Glatteis habe führen lassen. -- NicoSchulze 17:01, 28. Mär. 2007 (CEST)

Öffnungswinkel =

Der Öffnungswinkel beträgt das Doppelte des Winkels zwischen den Mantellinien und der Achse eines Drehkegels.

Der Winkel zwischen den Mantellinien und der Achse heißt halber Öffnungswinkel.
Um den ganzen Öffnungswinkel zu erhalten muss folglich der arcsin bzw. der arctan Winkel verdoppelt werden.

Unter Anwendung der Trigonometrischen Funktionen ergeben sich folgende Formeln.

(davon jeweils den arcsin bzw. arctan * 2)

-- Wäre dies so mathematisch richtig erklärt oder kann das jemand besser darstellen? Der dann doppelt vorkommende Satz müßte natürlich entfernt werden, bzw. an welcher Stelle wäre dieser Öffnungswinkel einzubauen. (unter Formeln, Beweise oder Doppelkegel?) --StromBer (Diskussion) 02:36, 16. Sep. 2012 (CEST)

Da bisher keine Reaktion auf meine Frage kam, habe ich es so eingestellt. --StromBer (Diskussion) 11:50, 25. Sep. 2012 (CEST)
Das ist (mir) so unverständlich... Gruss, --Markus (Diskussion) 09:47, 28. Jul. 2014 (CEST)

verwaistes Bild

Ich habe keinen Artikel gefunden, in dem dieses Bild benutzt wird, hier macht es mir am meisten Sinn, möchte die Entscheidung über das Bild jedoch den Mathematikern überlassen. Falls das Bild nicht mehr gebraucht wird, bitte auf Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder eintragen --Raymond 09:33, 13. Jul. 2004 (CEST)

Dieses Bild sollte für einen neuen Artikel zum Thema "Kegelstumpf" verwendet werden.
Wfstb 18:00, 29. Aug. 2004 (CEST)
Wurde inzwischen erledigt --Earendil 15:54, 17. Jul. 2006 (CEST)

elliptische Kegel

Gibt es Berechnungen/Zeichnungen zu Abwicklungen von Kegeln mit ovaler Grundfläche? (nicht signierter Beitrag von Goldy~dewiki (Diskussion | Beiträge) 13:36, 7. Apr. 2005 (CEST))

Ein schräg geschnittener Kegel ergibt als Schnittfläche eine Ellipse. Wie die Abwicklung der Mantelfläche aussieht interessiert mich auch. (nicht signierter Beitrag von 213.7.176.140 (Diskussion) 19:20, 5. Nov. 2005 (CET))
Nicht unbedingt, es kann auch eine Parabel entstehen sobald der halbe Öffnungswinkel α gleichgroß mit dem Winkel β zwischen Schnittebene und Kegelachse ist. α=β (nicht signierter Beitrag von 84.132.75.218 (Diskussion) 22:40, 27. Jun. 2007 (CEST))

Überarbeiten 18.3.2006

In jeden Artikel gehört an den Anfang eine allgemeinverständliche Definition des Stichwortes in seiner ganzen, d.h. allgemeinen, Bedeutung und nicht nur die eines Spezialfalls. Dass das auch in diesem Fall problemlos möglich ist, zeigt mir ein Blick in mein gedrucktes Lexikon. --Lax 15:49, 18. Mär. 2006 (CET)

Sollte man nicht einen Artikel z.B.Kegel (Mathematik) anlegen, der die allgemeine Kegeldefinition enthält (K heißt Kegel ) und dort auf Speziallfälle konvexer Kegel -> Optimierung und die hier angesprochenen Kreiskegel zu sprechen kommen?
--Earendil 15:49, 17. Jul. 2006 (CEST)

Kegelschnitte an schiefen Kegeln

mich würde interessieren, was es für Kegelschnitte an schiefen Kegeln gibt. Darüber schwiegen sich meine Mathematiklehrer und Dozenten genauso aus, wie die Nachschlagewerde, dich bisher dazu konsultiert habe. (nicht signierter Beitrag von 217.185.135.231 (Diskussion) 22:41, 13. Jul. 2006 (CEST))

Illustration

Kegel

Ich rendere zur Zeit eine Serie von Grafiken zur Illustration der geometrischen Körper (bisher z.B. Kugel) und bin gerade beim Kegel angekommen. Zwar ist das mit der Beschriftung innerhalb der Grafik gan hilfreich, aber ich hatte gelesen, dass man auf erläuternde Worte innerhalb von Grafiken im Interesse der internationalen Verwendbarkeit tunlist verzichten sollte.

Meine Frage: Welche Teile des Kegels (bzw. beider Kegel) sollen explizit benannt sein? r und h sind klar - gibt es mathematisch gebräuchliche Kennzeichnungen von Achse, Spitze und Mantellinie? In der hier oben abgebildeten Illustration werden S und m verwendet - ist das "deutsch" oder "mathematisch"? --DemonDeLuxe :O) 23:26, 18. Jul. 2006 (CEST)

Strenggenommen sind die Buchstaben ja die Längen der entsprechenden Strecken. Das vorhandene Bild finde ich ehrlich gesagt schon recht gut, abgesehen von der Kleinigkeit, dass suggeriert wird, dass nur die eine eingezeichnete Strecke beim schiefen Kegel (bei Dir gelb, also diejenige, die in der Ebene von Achse und Höhe liegt) als Mantellinie bezeichnet wird.--Gunther 14:11, 30. Jul. 2006 (CEST)

Bildbeschreibung fehlt bei [[Bild:Doppelkegel.png]]

Der Artikel enthält ein Bild, dem eine Bildbeschreibung fehlt, überprüfe bitte, ob es sinnvoll ist, diese zu ergänzen. Gerade für blinde Benutzer ist diese Information sehr wichtig. Wenn du dich auskennst, dann statte bitte das Bild mit einer aussagekräftigen Bildbeschreibung aus. Suche dazu nach der Textstelle [[Bild:Doppelkegel.png]] und ergänze sie.

Wenn du eine fehlende Bildbeschreibung ergänzen willst, kannst du im Zuge der Bearbeitung folgende Punkte prüfen:
  • Namensraum Datei: Bilder sollte im Namensraum Datei liegen. Bitte ändere die alten Bezeichnungen Bild: und Image: in Datei:.
  • Skalierung: Außerhalb von Infoboxen sollten keine festen Bildbreiten (zum Beispiel 100px) verwendet werden. Für den Fließtext im Artikelnamensraum gibt es Thumbnails in Verbindung mit der automatischen Skalierung. Um ein Bild/eine Grafik in besonderen Fällen dennoch größer oder kleiner darzustellen, kann der „upright“-Parameter verwendet werden. Damit erfolgt eine prozentuale Skalierung, die sich an den Benutzereinstellungen orientiert. --SpBot 23:08, 1. Mär. 2009 (CET)

Kegelhöhe

"Der Abstand der Spitze von der Grundfläche wird die Höhe des Kegels genannt." Die Höhe ist, wenn die Spitze nicht über der Grundfläche liegt, doch nicht gleich dem Abstand zur Grundfläche? Pascal (nicht signierter Beitrag von 95.223.3.45 (Diskussion) 23:32, 19. Aug. 2010 (CEST))

Kegeldefinition

Einfache Frage aus der Schule wird hier nicht behandelt. Wie viel Ecken, Kanten und Flächen hat ein Kegel? Versucht doch einfach mal einen Kegel verständlicher zu definieren. (nicht signierter Beitrag von 93.192.25.223 (Diskussion) 21:04, 21. Mai 2012 (CEST))

Du hast offenbar die Einleitung nicht gelesen, dort werden alle Ecken (1), Kanten (1) und Flächen (2) sogar mit Namen aufgeführt. --χario 01:00, 22. Mai 2012 (CEST)
Ich habe es für Nicht-Mathematiker nochmal explizit hingeschieben. --CarstenH (Diskussion) 11:56, 24. Aug. 2012 (CEST)

Ist der Doppelkegel kein doppelter Kegel?

Wenn ich es recht verstehe, ist der "Kegel" definitionsgemäß ein Körper, der ein Volumen hat, der "Doppelkegel" aber eine Fläche bzw. zwei Flächen, die sich an den Spitzen berühren. Das heißt, dass im Gegensatz zum Kegel beim Doppelkegel der durch die Mantelflächen eingeschlossene Raum nicht Bestandteil der definierten Struktur ist. Falls das richtig ist, sollte auf diese Inkongruenz der Definitionen hingewiesen werden, da man intuitiv erwartet, dass der Doppelkegel aus zwei Kegeln besteht. Falls es falsch ist, müssten die Definitionen überarbeitet werden. (Ich las diesen Artikel, weil ich das Bild vom Doppelkegel im Artikel "Quadratische Menge" verstehen wollte. In der Tat ist der Doppelkegel wohl nur dann eine quadratische Menge, wenn man ihn als Fläche und nicht als (doppelten) Körper versteht, weil sonst der für quadratische Mengen Q geltende Satz, dass jede Gerade, von der drei Punkte in Q enthalten sind, auch ganz in Q enthalten ist, nicht gilt.) (nicht signierter Beitrag von 114.181.178.26 (Diskussion) 03:06, 4. Nov. 2013 (CET))

Grafik

Bei den Formeln fehlt eine Grafik, die die Bedeutung aller Formelzeichen einheitlich erklärt. Gruss, --Markus (Diskussion) 09:47, 28. Jul. 2014 (CEST)

Doppelkegel

In der 1. Zeile dieses Abschnitts habe ich das Wort „sich“ durch „sie“ ersetzt.--Tscheini (Diskussion) 17:53, 11. Nov. 2013 (CET)