Benutzer Diskussion:StromBer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieser Benutzer kommt aus Deutschland.[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte das Foto von Schützenschnur, die Sie für den entsprechenden Artikel in Englisch geschrieben zu verwenden. Ich habe nur Fotos von den Abzeichen der US-Uniformen getragen gefunden. Ich wollte die Fotos von ihr auf einer deutschen Uniform eher dann ein US-getragen, weil die Unterschiede darin, wie es getragen wird, verwenden.

Vielen Dank für Ihre Zeit.

Tranlated von google.

http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Sch%C3%BCtzenschnurSilber.JPG

http://en.wikipedia.org/wiki/German_Armed_Forces_Badge_of_Marksmanship

ok, kein Problem, jetzt in den Commons auch unter "Category:Aiguillette" zu finden. Gruß --StromBer 13:04, 17. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank für das Bild, sieht es für den Artikel toll. Articseahorse 08:25, 20. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich kenne jetzt zwar deine Pläne bezüglich des Artikels nicht, aber ich finde ihn mittlerweile gut gelungen. Daher möchte ich dich mal auf die Möglichkeit eines Wikipedia:Reviews hinweisen mit anschließender Kandidatur als WP:LA. -- Cecil 11:50, 27. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Danke für den Tipp, (irgendwas fehlt noch) habs eingestellt.--StromBer 15:40, 28. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich hab mal im Wikipedia:Review/Geschichte noch einen Abschnitt für den Artikel eingestellt. Dort werden dann die Meinungen der anderen auch hingeschrieben. Damit sie wissen, was genau Ziel des Reviews ist, wäre es gut, wenn du dort noch etwas über deine Arbeit und deine Pläne für den Artikel hinschreibst und wenn dann dann erste Verbesserungsvorschläge kommen, diese dann dort auch behandelst. -- Cecil 22:03, 28. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hilfe unter Diskussion:Springfield Model 1875 erbeten! --StromBer 19:21, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo StromBer, benutzt Du Windows? Dann schaue Dir doch mal Autostitch an. -- Bundeswahrheitsminister 12:33, 4. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Danke, sowas habe ich schon lange vermißt, schon gedownloadet. Danke. Bis bald mit neuen und evtl besseren Bildern.--StromBer 12:39, 4. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Falls Du mit dem Programm nicht klarkommst, kannst du mich auf meiner Disk ansprechen. Nur ein paar Hinweise an dieser Stelle: Ich lasse immer erstmal auf 1400px Breite rechnen und schaue mir an, ob ich an den anderen Parametern noch etwas drehen muß. Erst wenn alles paßt, setze ich die Auflösung hoch, die Berechnung kann SEHR lange dauern. Unten links "gain Compensation" unbedingt einschalten. Unten rechts "JPEG-Quality" für die endgültige Version hochsetzen, ich stelle das auf 100%, da ich zwecks Nachbearbeitung möglichst wenig Verluste haben will. -- Bundeswahrheitsminister 16:41, 4. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

KnotenBaustelle[Quelltext bearbeiten]

Umzug siehe>> Benutzer:StromBer/Knotenbaustelle+ Diskussion und dann später Umzug nach....??

Benutzer:StromBer/Knotenbaustelle/Knotenkette[Quelltext bearbeiten]

verschoben zum ungestörten Ausbau --Eingangskontrolle 00:18, 26. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Knoten-Vorlage[Quelltext bearbeiten]

Hallo StromBer, ich habe die von dir erstellte Vorlage in den Benutzernamensraum verschoben und als Unterseite deiner Benutzerseite angelegt. Den Babelbaustein hatte ich schon korrigiert. Du kannst die Vorlage auch einzeln einbinden mit {{Benutzer:StromBer/Vorlage:Knoten}}. Viele Grüße --Wiegels „…“ 05:35, 18. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Habs schon gesehen! Danke, hatte das noch nicht hinbekommen. Gruß Bernhard --StromBer 07:55, 18. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Hallo StromBer, zu Deiner Frage kann ich sagen, bei den Beispielen handelt es sich um Flechtarbeiten, die in deutschen Armeen (egal ob Luftwaffe, Heer oder Marine)als "Fangschnüre" bezeichnet wurden/werden. Fangschnüre deuten auf militärische Positionen/ Dienststellungen (z.b.Attachee) hin, "Schützenschnüre" hingegen werden aufgrund von Schießleistungen vergeben ( z.B.Bronze, Silber, Gold). Die Flechtungen sind, wie ein Zopf, aus drei Garnen oder mehr . An Knoten findet man "Türkische Bunde","Diamantknoten" (runde Knotenformen), flache, mattenförmige Knoten . Den Ausdruck "Platting" (engl. sinnet/ sennit) kenne ich nur aus der Seefahrt. In der Marine gibt es das sogenannte Pfeifenbändsel, an welchem die Bootsmannsmaatenpfeife hängt. Es wird nach bestimmtem Muster (s. www.jack-tar.de , Pfeifenbändsel)geflochten und ist so nur unter Marine-Soldaten bekannt.

Mit Gruß Kbareuther

Franziskanerknoten?[Quelltext bearbeiten]

OK, werde mal bischen schieben, Gruß Bernhard--StromBer 22:11, 15. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Hallo Bernhard! Hoppla - irgendwie hatte ich die Zeit falsch einsortiert und nicht gemerkt, daß wir gleichzeitig aktiv waren. Ich habe daraufhin mal "meine" Änderung des mehrfachen Überhandknotens ganz frech einfach über Deine gespeichert, damit der Artikel zunächst einmal einfach dem Lemma entspricht; ich glaube, einige der Änderungen (vor allem die Geschichte) entsprechen einander eh, die wollten wir ja beide im Artikel haben. Was ich herausgenommen hatte und Dich eh fragen wollte: Was hatte es mit dem Tom-Burges-Beleg auf sich? Mir war nicht klar, was genau das belegte, denn "Kapuzinerknoten" heißt der Knoten dort nicht, oder? --Ibn Battuta 22:47, 15. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Tom Burges stellt auf dem "Quellenbild" rechts den 2-,3-,(Abb. 15-18) und 5-fachen (Abb. 19+20) Überhandknoten dar. --StromBer 00:28, 16. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Also "allgemeine" Literatur, danke, hab's jetzt auch im Artikel gesehen. A propos, das Bild kann dann wieder gelöscht werden, oder? Viele Grüße, Ibn Battuta 02:47, 16. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Blake's Hitch etc. Sammlung[Quelltext bearbeiten]

Blakes Hitch; Tautline-hitch =Stopperstek. Bild Rolling hitch Mariners-knot; Truckers Hitch = #2124

Da ich gerade "vorbeikam": Der en:taut-line hitch ist der Topsegelschotstek, siehe auch commons:Subcategories of knots. Die sind natürlich in ihrer Form mit dem Stopperstek (d.h. rolling hitch) eng verwandt, etwa wie der Palstek mit dem Schotstek, gelten aber halt mal wieder als einzelne Knoten. Wie sonst könnte man über 1000 verschiedenen Knoten erfinden? :o) Viele Grüße, Ibn Battuta 19:50, 16. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Toni Kurz Lösung?![Quelltext bearbeiten]

Was mir eh unklar ist - Kurz hat sich mit einer Hand abgeseilt und sollte dann mit derselben Hand noch einen Knoten machen? Wie haben die denn damals "gestoppt"? Und hatte er überhaupt Extra-Seile/Enden dabei? Woran ist er überhaupt gestorben - Kälte? (Und unbeantwortbar: Selbst mit Prusik o.ä. hätte die Aktion ja schon noch ein bißchen Kraft erfordert - hätte er die wirklich noch gehabt?) Viele Grüße, Ibn Battuta 07:47, 20. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Evtl. hast Du nicht verstanden was ich meinte. Kurz war bis zum Knoten gekommen und "hing auf diesem", bzw. wurde durch ihn gestoppt, weswegen er sich ja nicht weiter im Karabinersitz abseilen konnte! Wenn jetzt keine Reepschnur/Seilschlinge zur Verfügung stand/steht (oder er diese Technik angeblich nicht kannte) wäre es möglich das Seilende "herauf" zu holen (in Schlaufen z.B. über dem Karabiner "ablegen", oder so wie hier ( - ab der 2. Filmminute-) damit das Seil beim einhändigen Knüpfen nicht abhaut.) Das Ende durch den Karabiner stecken, dort statt den damals üblichen 2 Wicklungen um den Karabiner evtl. einen Halbmastwurf (oder sogar einen doppelten HMS (Abb. 28)oder auch hier > Doppelter HMS) stecken und das Ende mit Hitch-1740 am "Hauptseil" zu verknoten.(Das geht alles mit einer Hand, wenn auch etwas zeitaufwendig.)
Über dem Knoten das Seil mit einem Messer, das von den Rettungskräften an das Seilende gebunden wurde (...Glatthard bindet ein Messer ans Seil. „Zieh das Messer zu dir, Toni...) durchtrennen, (das Messer zwischen Hand und (Brems-)Seil festgehalten, Knoten und Seilende rauschen nach unten weg) und weiter abseilen. Somit wäre eine Lösung ohne Prusik und ohne /fehlende Reepschnur möglich, Jedoch wurden die Klemmknoten erst viel später entwickelt und angewandt und waren „Kurz“ sicher nicht bekannt.

Ein möglicher Lösungsweg in Bildern. Statt eines Karabiners wurde absichtlich ein kleines Kettenglied verwendet, um zu zeigen, daß es auch mit einer kleinen Öffnung funktioniert! (Am Gelb-blauen Seil wäre Kurz gehangen.) Als Knoten wurde hier der Adjustabel Bend verwendet, welcher als Gegenstück zum Blake-Knoten in anderer Richtung gewickelt ist.


Der Magnushitch ist zwar dem #1740 ähnlich, jedoch ist beim #1740 das Ende in GLEICHER Zugrichtung durchgesteckt und ZIEHT sich weiter zu, während beim Magnus das Ende eher "herausgezogen" würde. Was sagen soll, daß Magnus weniger sicherer ist als #1740. Siehe interessantes auch dazu „Friction-Hitch-Blake“ und hier spez. Fig. 15+16; und auch diese Seite.

#1740 Bei Belastung/Zug erfolgt die Haltekraft nicht nur durch Klemmwirkung, sondern wird auch durch das Auslenken des „Hauptseils“ verstärkt.(im Bild nach links) Angeknotetes Seil = das mit dem Pfeil

Weiter meinen alle, daß es einer dünneren Leine/Reepschnur bedürfte um einen wirksamen Klemmknoten hinzubekommen. Das ist meines erachtens nicht immer nötig #1740 hält bombastisch mit dem gleich Seilende/Durchmesser! Eher wird das Seil "abgeschert" als daß der Knoten sich löst. (Bei monofilen Angelschnüren gilt dies aber NICHT!

Schau' auch mal hier rein:

Okaj, StromBer, habe in die Disskussion geschaut und halten mich da nun geflissentlich raus. Bei "uns" war und ist der innenliegende Tampen immer tabu gewesen. Nichts für ungut, Grüsse --Dansker 14:25, 7. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dansker, Es ist immer noch eine ungelöste Frage warum der innenliegende falsch sein sollte. Kannst Dich aber trotzdem auch als Knotenkundiger bei der Liste von Knoten einbringen. Gruß --StromBer 14:33, 7. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

August Kautz and the Forty-eighters[Quelltext bearbeiten]

Hello Bernhard,

Sorry for writing in English. I removed your addition of August Kautz to the English-language Wikipedia article on the the Forty-eighters. General Kautz was a German immigrant, but he came to the United States as a small boy in the 1830's and did not come as a result of the upheavals of 1848.-- HarryHenryGebel 07:40, 10. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ok, Thanks & Regards Bernhard --StromBer 19:21, 10. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo. Gibt es irgend wo eine Seite wo beschrieben wird, dass Artikel über Knoten als einzige mit einer Überschrift anfangen und keinen Einleitungssatz haben dürfen? Ausserdem fehlt mir im Artikel noch die erwähnung des Schlauchbandknotens als sicherere Alternative zum Bandschlingenknoten.--84.160.217.138 00:29, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sorry für die Nachfrage. Ich bin mir sicher, dass ich ausschließlich die erste Überschift entfernt habe und sonst nix. Auch wenn die Versionsgeschichte etwas anderes sagt. So ist dein Revert verständlich.--84.160.217.138 01:05, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich hatte nur festgestellt, daß die Interwiki gelöscht wurden und ein leerer Galleryeintrag dazwischenstand. Hast recht Einleitungssatz muß sein. Zu Schlauchbandknoten kannst Du ruhig Dein Wissen einbringen und den Artikel schreiben bzw. ergänzen. Ich kenne nicht alle. Gruß --StromBer 09:09, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Moin StromBer, da Du Dich vermutlich besonders gut mit dem Artikel auskennst, vorab mal hier (ansonsten gern auch auf der Artikeldiskuseite): Hast Du einen Nachweis für folgendes Zitat? „ … having killed more Apaches than Daniel Boone, Jim Bridger and Kit Carson together …“ - das steht derzeit völlig allein in Anmerkung 6.

Übrigens nach reinem Überfliegen (aber gern mal mit Zeit mehr) ein sehr ansprechender Artikel, an dem mir gerade auch die Anmerkungen gefallen. Klasse! --Ibn Battuta 21:03, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Moin, Moin Ibn Battuta, Schön, daß Du Dich für Sieber interessierst. Zur Quelle gibt es viele Möglichkeiten. Bei Thrapp müßte ich die Stelle nochmals nachschlagen, online hier in ... whose exploits in the American Southwest won him the distinction of having killed more Apaches than Daniel Boone, Jim Bridger, and Kit Carson together. ... unter (Barnes & Noble).
hier steht es anders: Al Sieber, Intrepid Scout: This German immigrant, Civil War veteran and US Cavalry Scout fought in more Indian campaigns (the Apache wars of the Southwest) than Daniel Boone, Kit Carson, Jim Bridger all together! Charlton Heston played him in Arrowhead and Robert Duvall in The Legend of Geronimo!
Diese Buchstelle sagt aber: Sieber had covered more miles in Indian Country than Daniel Boon....
in Google Books zu finden Gruß --StromBer 08:32, 4. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke, ich habe das Buch schon mal so zitiert; mir ging's erst einmal darum, keine wörtlichen Zitate unbelegt stehen zu haben. Aber falls Du das Buch haben solltest, könntest Du vielleicht noch die Seitennummer nachtragen? ...
Achja, und ich habe jetzt gesehen, daß es in Mexiko ja mehr als eine Sierra Madre gibt. Wo waren die Apachen denn? Schon mal vielen Dank und viele Grüße, Ibn Battuta 21:42, 4. Okt. 2009 (CEST) PS: Ich habe sonst noch ein paar Kleinigkeiten geändert, ich hoffe, Dir ist's recht... Ibn Battuta 21:42, 4. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Seite = nachgetragen. Es sind die ersten Einführungssätze von Dan L. Thrapp im Buch: „AL SIEBER Chief of Scouts“! Thrapp hat sich mit „INTO MEXICO“ sehr weiträumig ausgedrück, muß ich nochmals nachforschen. Gruß --StromBer 11:39, 8. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke für den picture of Al Sieber which you contributed to the US article. I would like to translate your wonderful article about Al Sieber on the German site, but before I begin, I wonder if your English is sufficient to render a rough translation? Otherwise I can use Google Translate but the results will be a little poor. Thanks very much. (And how are you related to him?) (I see you have a big interest in knots. I too enjoy knot tying. Are you perhaps a former Boy Scout or Boy Scout leader? )
(Courtesy Google Translate): Ich möchte Ihre wunderbaren Artikel über Al Sieber auf der Anpassung | Deutsche Seite, aber bevor ich anfange, frage ich mich, wenn Ihr Englisch ist ausreichend, um eine grobe Übersetzung machen? Ansonsten benutze ich Google Translate kann aber die Ergebnisse werden ein wenig rau sein. Vielen Dank. (Und wie sind Sie mit ihm verwandt? (Ich sehe, Sie ein großes Interesse an Knoten haben. Auch ich Knoten binden genießen. Sind Sie vielleicht ein ehemaliger Pfadfinder oder Pfadfinderleiter ?)
Btphelps (Diskussion) 06:35, 4. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Hi Btphelps, sorry my english is not so perfect for the article complete translate. I hoped long time that an American would find, to do this. Well, I think that you could translate this better than I do. (Thank You!!) The (forgotten) Al Sieber is worth as many books write about him.- I will read along your work and, if possible for me, complete or correct.
To tie knots, (leisure time, macrame, tree climbing, practical application, etc.) interested me for over 30 years. The first real book on knot was the Ashley's book of knots, which I bought in 1981, unfortunately in English ... the problems started and I tried to learn .... (-with google translation-)--StromBer (Diskussion) 15:02, 4. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Schrägschlauchverfahren[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du bist derAutor des Artikels Schrägschlauchverfahren. Dieser wurde zur Löschung vorgeschlagen. Da ich es schade finde, wollte ich fragen, ob du hier aktiv werden kannst (und willst). BG --Friedrich Graf 09:09, 8. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Aus Begeisterung für dieses Verfahren habe ich dies spontan in WP eingestellt. Was soll ich dagegen unternehmen, um es doch retten zu können? Es wäre schade drum.. Gruß --StromBer 11:35, 8. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich habe schon schlimmere Artikel (in der Mehrzahl) vor dem löschen bewahren können ...
Fangen wir mal einfach an: gibt es irgendwo ein Foto, eine Zeichnung oder etwas anderes optisches, das diesen Artikel illustrieren könnte UND rechtefrei auf Wikipedia Commons liegt (bzw. von uns dort hin gebracht werden kann)? --Friedrich Graf 14:19, 8. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nein, mit Bildern kann ich nicht dienen. „Unglaubliche Erfindungen“ sind eben für die Meisten nicht wichtig genug um z.B. die Grundprobleme nach Katatrophen lösen zu können. Würde das Teil Millionen kosten und zig Firmen Arbeit bringen, wäre es eine tolle Sache, da es aber "zu billig" ist, findet es keine große Resonanz. Welch eine verrückte Welt.! --StromBer 16:22, 8. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Interpretiere nicht zu viel in Worte, die eine einfache Botschaft haben: "die Form muss stimmen". Tue nichts falsches, denn es kostet dich nur Nerven. Unsere Chancen, diesen formalen Kriterien gerecht zu werden, liegen bei 75%.

Wenn du mithelfen willst, mache bitte folgendes: Suche nach allen deutsch, vor allem aber englischen Begriffen die dir zu diesem Thema einfallen in "Commons". Ich kümmere mich um den Text. Als erstes wede ich ihm eine komplett neue Struktur verpassen ...
Sei zuversichtlich!--Friedrich Graf 19:40, 8. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wie geht es dir? --Friedrich Graf 00:37, 11. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Moin, noch gut, zeitlich angespannt, gehe gleich zu Arbeit, :-)), hab gerade gesehen, daß der LA entfernt wurde, Super. Danke und Gruß--StromBer 05:47, 11. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
... nun scheint es doch nochetwas Stress zu geben. Mal sehen.--Friedrich Graf 10:37, 11. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo StromBer, Deinen "Siehe-Auch" Wikilink auf die Teslaturbine verstehe ich beim besten Willen nicht. Der Scheibenläufermotor ist nach der Bauform des Rotors des Motors so benannt, das hat doch nichts damit zu tun, ob er irgendetwas antreibt, das die Form einer Scheibe hat. Gruß, Anastasius zwerg 20:29, 15. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Hinweis soll nur der Namensgleichheit dienen, da beide „Scheibenläufer“ im Namen enthalten.

d.H. die Teslaturbine wird auch als Scheibenläuferturbine bezeichnet und kann so auch über Umwege gefunden werden. Klar sind beide Motoren unterschiedlich, aber gerade deswegen finde ich es interessant auch auf diesen Unterschied hinzuweisen und diese eine Zeile belastet doch wirklich nicht die WP. Gruß --StromBer 07:20, 16. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Hm, ich finde es eher verwirrend. Aber mir ist auch nach Nachdenken keine einfache Lösung eingefallen. Eventuell Scheibenläufer nicht als redirect auf Scheibenläufermotor sondern eine BKL, wo auch die Turbine steht? Aber die Turbine heißt (im Gegensatz zum Motor) nicht nur "Scheibenläufer". Beim "Siehe Auch" dazuschreiben, dass es damit eigentlich nichts zu tun hat? Sieht auch komisch aus. Gute Ideen sind willkommen... Anastasius zwerg 20:36, 23. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Please, could You place the picture of Bauklammer to Commons? Thank You! --Kusurija 17:33, 5. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ok, is now in commons! >> File:Bauklammer3.JPG --StromBer 17:45, 5. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Frage an den Fachmann[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du kennst dich da ja gut aus. Das Knüpfwerk in Datei:Korean book mark.jpg - gehört das in die Kategorie Makramee, oder sonst wo hin? Oder wäre Kategorisierung zuviel des Guten? Was meinst du? Gruss, -- sarang사랑 18:59, 14. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Hi, von der Herstellung paßt es zu Makramee, aber bei ''Category:Chinese knots'' ist es sicher richtig. Habe es so mal eingeordnet--StromBer 12:00, 15. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Danke! Da wäre ich nicht draufgekommen – da habe ich wieder was dazugelernt. -- sarang사랑 14:21, 15. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

hilfe auf commons[Quelltext bearbeiten]

Hallo StromBer, ich habe wieder mal ein grosses Bild aufs Commons geladen. Es handelt sich diesmal aber nicht um Knoten;-) Nun zum Bild: Thumbnails konnten nicht erstellt werden, weil das Bild grösser sals 12MP ist. Hier das Bild. Auf welche Grösse würdest du es verkleinern? Könntest du dies ggf tun? Danke im Voraus! lg --feudiable 23:10, 5. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich würde es mal um die Hälfte reduzieren, und dann schauen was beim Hochladen geschieht. Gruß Bernhard--StromBer 00:29, 6. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Warnungen sollten aber hervorgehoben werden! - Dann muss aber auch angemerkt werden, dass die Unterstreichung nachträglich hinzugefügt wurde, da diese im Original nicht existiert. Allerdings finde ich, dass bei diesen drei Sätzen eine extra Hervorhebung nicht mehr notwendig ist. Der Tonfall ist doch sehr direkt. Jiver 13:37, 18. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

OK, Wollte nur auf eine mögliche Gefahrensituation deutlicher hinweisen. PS Was meinst Du zu Knotenschloß, sollte dies noch deutlicher, separat beschrieben werden? Interesse? Gruß --StromBer 13:41, 18. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Von mir ein nein. Mir selbst ist der Begriff "Knotenschloss" nicht geläufig. Das ist (für mich) einfach das "Hintersichern" eines Knotens. Jiver 13:46, 18. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hallo. Du hattest o.g. Datei hochgeladen. Wenn du die E-Mail von C. Fahey noch hast, leite sie bitte ans WP:OTRS-Team weiter, damit die daraus eine eindeutige Freigabe machen können. Lieben Dank. -- Quedel 09:50, 5. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Getränkedose[Quelltext bearbeiten]

Datei:DosenTextSchräg.JPG
Hier ist sie

Hallo StromBer, hast du die Dose noch? Ich hielte Aufnahmen von schräg oben für besser. So, dass man den Verschluss sieht und auch noch etwas von der Dose. Das Bild der liegenden Dose ist eigentlich überflüssig, da sieht man vor allem das Getränkelogo. Viele Grüße, Rainer Z ... 19:37, 22. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Hallo Rainer Z, habe sie gerade geleert. Ja ich habe auch schon Bilder von schräg gemacht. Hatte Probleme mit der Fokussierung, und jetzt muß ich feststellen, daß da so unschöne -Weiß-radierflecken- vom entfernen der Schatten drauf sind. Werde später noch eine Überarbeitung vornehmen. Mit dem Schriftzug-Logo wollte ich mehr die Kalligrafie-ecke ansprechen. Habe sie nur eingebaut, daß die Marke "Relentless" welcher im Text erwähnt wird auch sichtbar ist. Übermorgen nehme ich sie auseinander, um die Funktion bzw. Innenleben zu fotografieren soweit sich da was machbares ergibt. Welche Ansicht sollte ich Deiner Meinung nach noch zuvor fotografieren? Logo von schräg oben, Incredientsen, beide, oder ...wie ?? Gruß --StromBer 20:05, 22. Mär. 2011 (CET) Bernhard[Beantworten]

Feste Bildbreiten möglichst vermeiden[Quelltext bearbeiten]

Hallo StromBer, ich hätte eine Bitte an Dich: Bis auf wenige Ausnahmen (Wappen etc.) sollten Bilder nicht mit einer festen Bildbreite (= Pixelvorgabe) in Artikel eingebaut werden. Der Grund ist, dass zum einen die Bildschirmauflösungen der Benutzer sehr unterschiedlich sind (von Widescreen bis Handymonitor), zum anderen hebelst Du damit die Einstellungen aus, die ein Benutzer für die Anzeige von Bildern wählen kann. In so gut wie allen Fällen kannst Du mit dem Zusatz hochkant (bspw. hochkant=0.6 oder hochkant=1.2) eine gute Darstellung erreichen, die sich automatisch an den Benutzermonitor anpasst. Dankeschön! --Die Schwäbin 21:40, 23. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Aha, Ok, wieder was gelernt. Ich wollte nicht mit riesen Bildern den Text (z)erschlagen. Gruß Bernhard --StromBer 07:37, 24. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Prima :-) Übrigens: Wenn Du nur hochkant (ohne Zahl) nimmst, ist die Skalierung automatisch bei 75 %. Grüßle, --Die Schwäbin 10:17, 24. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Beugel-PET-Buddel-Bild[Quelltext bearbeiten]

Moin moin, Du hast in verschiedenen Artikeln ein Bild per Fußnoten-Referenzierung verlinkt. Wenn ich nun davon ausginge, daß Du bald ein eigenes Photo bei Commons hochlädst und dieses stattdessen, dort wo es passt in Artikel einbaust, läge ich dann falsch? ;-) Nebenbei erwähnt, ist die Aussage "neuste Entwicklung" in dem Zusammenhang nicht korrekt (und könnte natürlich auch nicht allein durch ein Photo bewiesen werden). Bitte ändere das doch entsprechend. Gruß --Judäische Volksfront 15:31, 9. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich habe leider noch kein aktuelles Bild dieser PET Flaschen. Für mich war dies neu, habe diese noch nirgends gesehen. Gruß --StromBer 15:37, 9. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

...gemeint war offenbar doch Kaiser Maurikios, habe mir eben den Kalligraphie-Text ganz durchgelesen. mea culpa --Benowar 16:44, 3. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Danke, war mir da auch unsicher, zumal ich den Zusammenhang mit dem Heiligen und diesem Hunnen CAGANUS ...nicht fand. Vmtl. ist Caganus or Kaghan, King bzw. dieser gemeint? --StromBer 16:57, 3. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ja, gemeint ist der Khagan (wir kennen nur einen Awaren-Khagan mit Namen, nämlich Baian). --Benowar 17:06, 3. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Antwort:Siehe die Fundstelle bei der DiskuSeite von Mauritius.--StromBer 18:13, 3. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hallo. Bei sowas drängt sich eine Transkription, d.h. Darstellung des Textes als Text('Ascii') regelrecht auf. mfg. --Itu 01:21, 10. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Achterschlaufe[Quelltext bearbeiten]

Hallo StromBer, da Du knotenkundig bist, bitte ich Dich mal bei Diskussion:Achterschlaufe vorbeizuschauen. Ich glaube, dass die Bezeichnungen nicht richtig sind. --Siehe-auch-Löscher 18:22, 6. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Bei der Namensgebung für einen Knoten gibt es ja die unterschiedlichsten Gründe, doch bin ich auch einer anderen Meinung. Schlaufe für einen Knoten dürfte hier nicht zutreffend sein. Werde mich in der Literatur mal umsehen. Schlaufe = Loop wäre für ABoK #1047 =Doppelter Achterknoten richtig. Da wurde beim Zusammenlegen vmtl. etwas durcheinander gebracht. --StromBer 11:17, 7. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Fliegenfänger aus PET-Flasche[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wie funktioniert dein Fliegenfänger? Muss da ein spezielles Lockmittel rein? Danke & Grüße -- Gmhofmann 17:29, 11. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Zuckerwasser, Cola und Fanta, Redbull, Candis etc. Hauptsache zuckerhaltig, funzt wirklich. Im Sommer wöchentlich leeren, da sonst die Fliegen anfangen zu stinken (Verwesungsgeruch) und Schmeißfliegen zusätzlich anlocken. Gruß --StromBer 20:03, 11. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Passt übrigens vielleicht in den Artikel Fliegenglas, aber sicher nicht in den Artikel Fliegenfänger; dort gehts nur um den Klebestreifen. Bitte vor dem Revertieren etwas nachdenken. Gruß, PDD 09:41, 23. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
1 zu 0 für Dich, das Fliegenglas kannte ich nicht, und da die Fliegen in der PET-Flasche gefangen /eingeschlossen sind, war das für mich nur logisch als Fliegenfänger zu bezeichnen. Gruß --StromBer 11:44, 23. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Vielleicht bräuchte man ja auch noch einen Übersichtsartikel zum Fliegenfangen, wo man dann noch den Fliegenpilz und sonstewas einbauen könnte :-) aber beim momentanen Status Quo passt deine PET-Flasche wirklich besser zum Glas. Gruß, PDD 14:36, 23. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Die von dir eingefügten Techniken werden meines Wissens nicht in Fallrohren eingesetzt. Ich denke du solltest etwas präzisieren ... -- 188.97.4.6 20:17, 19. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

habs mal umschrieben --StromBer 20:51, 19. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Gut! -- 188.97.4.6 20:59, 19. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

...Meist folgte darauf noch ein schwarzer Lackanstrich... ist mir neu? Hast du da einen Einzelnachweis? Ich kenne nur die Labsalebehandlung, echter Lack würde m.E. das Tauwerk zu steif werden lassen und damit die Kleedung sofort brechen (ebenso wie reiner Teer). Ansonsten alles echt schick. --CeGe Diskussion 16:21, 30. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Schön, daß Dir der Artikel gefällt:-)), meist bekommt man ja keine (positive) Rückmeldung ... Sorry, aber habe ich da was falsch verstanden, ist der Lack auf einem Drahtseil gemeint, oder wie deutest Du diesen Text? Beispielsweise in der PDF "Der kleine Bootsmann", da steht unter 18.5.1 Teer (Wanten, Pardunen, Klüvergeschirr) Mischung aus Wurzelteer, Sikkativ und schwarzem Lack. Teer sorgt dafür, daß das Gut vor eindringendem Wasser geschützt wird, Teer bildet eine geschlossene Schutzschicht, die durch den schwarzen Lack noch dauerhafter wird. Der Lack schützt die Keepen auch dann noch, wenn der Teer ausgewaschen ist. Mit dieser Mischung können auch die Püttings und die Schäkel in den Mastgärten gestrichen werden. --StromBer (Diskussion) 21:52, 30. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
"Der kleihe Bootsmann"-hua-auf dm war ich auch mal der kleine Bootsmann für eine Tour...und habe auf Anordnung des damaligen Schiffers die Klüverbaumstagen versaut. Falsche Mischung Teer, Leinöl, aber wollt mir nicht glauben-und der darauffolgende Schiffer hat n Herzinfarkt gekriegt ;-). Die Roaldies haben inzwischen eigentlich ganz gut theoretisch gearbeitet und altes Wissen zusammengetragen, glaube ich, ich war lang nicht mehr an Bord-aber sowas war und ist auf alle Fälle immer das Ziel des Vereins. Allerdings steht ja dort auch eine Mischung aus usw, usw. Das Problem ist aber gerade in dem Abschnitt gut zu erkennen, die Stagen werden offensichtlich nicht mit einer Lackmischung versehen, die fest stehenderen Pardunen schon, mit Sicherheit kriegst du aber Antwort, wenn du sie mal anmailst. Ich frag auch mal nach. Allerdings ist das wie bei den Juristen, ein Problem, 10 Meinungen und alle sind die einzig wahre Lösung :-) Ggf. ist es im Artikel sinniger zu schreiben, daß auch andere Zusatzstoffe (oft bestimmt die "geheime" Zutat oder so) in die Labsale gemischt werden-es gibt halt kein verbindliches Rezept. Auf alle Fälle wird der Lack nicht aufgetragen, sondern hineingemischt. Gruß --CeGe Diskussion 21:07, 1. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
OK. Danke für die Antwort. Ich habe mal den Satz gelöscht, wenn Du näheres weißt, kannst Du es ja ergänzen. Für "Tausendfüßler" möchte ich auch noch etwas schreiben, ist ja auch so ähnlich zum "umkleeden", nur eine andere Schutzfunktion für Segel statt Taue, hast' nen guten Tipp/(Bilder)? --StromBer (Diskussion) 09:50, 2. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
Photos gerade keine, muß ich gucken. Aber in allen Takelagephotos der größeren Schiffe findest du welche (Roald, Gorch Fock, Lit aus dem Bauch raus: Kusk, Cunliffe, Garrn-teilweise (und das ist das gute) einander widersprechend - durch ihren Windwiderstand sind sie nicht nur beliebt ;-) --CeGe Diskussion 10:44, 2. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
Was war da widersprüchlich, dies: Tausendbein - ein langer Block mit bis zu 10 Scheiben übereinander. ?? Was ist jetzt da wieder gemeint? (Flaschenzugblock? mit "10 Rollen") Mit Bild meinte ich sowas, in Richtung Detail

--StromBer 00:42, 3. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Die "Yachtseite" ist ein schlechter WP-Klon von unserer Seite Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z)#T, muß ich mehr sagen? Das Problem mit Photos ist, daß ich mit meinen versauten Fingern ungern die gute Kamera in die Hand nehme und wenn ich die Kamera in die Hand nehmen könnte...selten auf dem Schiff bin ;-) Aber muß ich wohl mal... --CeGe Diskussion 09:30, 3. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Hallo StromBer, unter Diskussion:Maldive Victory #Bilderwunsch würde ich mich sehr über eine Antwort freuen. Gruß, --Flominator 14:08, 6. Mai 2012 (CEST); beantwortet --StromBer (Diskussion) 20:04, 6. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Schöne Bilder! Danke!--Mehlauge (Diskussion) 12:38, 31. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Jo, find ich auch. Fehlt nur noch ein "gutes" vom Herstellen. Gruß--StromBer (Diskussion) 01:44, 1. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]

Ambosschere - das Foto im Artikel über Scheren[Quelltext bearbeiten]

Hallo StromBer! Wende mich an Dich wegen Deinem Photo der Ambosschere im Artikel über Scheren - http://de.wikipedia.org/wiki/Schere . Konnte leider Deine Email nicht finden und registrieren wollte ich mich wegen dieser Angelegenheit nicht. Habe eine ältere Astschere, bei der der Ambos leider den Geist aufgegeben hat. Und da sie am sonsten noch ganz OK ist, wollte ich halt einen neuen kaufen. Unglücklicher weise ist auf der Schere kein Hersteller angeführt. Habe nur ein Info bekommen dass sie vor Jahren in Deutschland gekauft worden ist. Als ich die richtige Bezeichnung für den Scherentyp gesucht habe, kam ich zuffälliger weise auf Dein Foto hier in Wikipedia. Es ist die grösste Schere ganz oben. Bin mir sicher weil sieht nicht nur genau so aus, trägt nähmlich auch dieses Logo, das wie ein "W" oder ein gefaltetes Papierschiff aussieht. Wollte hal mal fragen, ob Du den Hersteller weisst oder wer sich hinter dem Logo verbirgt oder halt irgendeine Information, die mich weiterbringen kann. Vielen Dank in Voraus und ich hoffe dass Du nicht böse bist dass ich Dich auf diese Weise und in diesem Platz kontaktiere. Ach ja, und ein Dankeschön für die geleistete Arbeit hier in Wikipedia. Grüsse Karel --94.113.114.198 20:50, 8. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

die größte Schere habe ich (schon lange her) von Aldi, die 2. mit dem "W" von hier: Wolf-Garten. Hoffe damit geholfen zu haben. Gruß StromBer.

Wilhelm Busch-Gedicht[Quelltext bearbeiten]

Hallo StromBer, im Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Reise_reise hast du im Mai 2011 ein Wilhelm Busch-Gedicht hinzugefügt. Gibt es dazu eine Quelle? Ich habe sowohl im Internet als auch in Buchform dieses Gedicht nicht in Gesamtausgaben von Wilhelm Busch gefunden. --Hape (Diskussion) 15:43, 26. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

schaue hier, schaue auch da überall wird auf W. Busch verwiesen. --StromBer (Diskussion) 01:19, 27. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]
Das ist mir klar, dass viele auf Wilhelm Busch verweisen. Nur in den Gesamtausgaben seiner Werke finde ich das Gedicht nicht. Es gibt einen ähnlichen Fall mit einem Adventsgedicht, das angeblich von Matthias Claudius stammt und überall so verkauft wird. Es ist aber defintiv nicht von Matthias Claudius sondern evt. von einem Nachkommen (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Adventskranz). Ich meine, bei Wikipedia sollte schon der Anspruch bestehen, den Autor eines literarischen Textes nachweisen zu können und sich nicht auf andere zu verlassen. Im Internet wird viel kopiert, ohne Fragen zu stellen;-) Diesen Nachweis habe ich bisher nicht finden können, deshalb meine Frage an dich, ob du einen Verweis aufs Original hast. --Hape (Diskussion) 09:09, 27. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]
Wie bereits oben schon erwähnt habe ich nur diese Quellen. Evtl. bringt Dir dieses Zitat die Lösung, da ich selbst kein Busch-kenner bin bzw. damit nicht befasse.

„Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur. Drum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise!" - Wilhelm Busch unterschobenes Zitat! - es handelt sich um ein längeres Gedicht, das von Hugo Hartung: Mit Dichtern reisen: Reise-Winke von Goethe bis Kafka. München: Süddeutscher Verlag 1964, S. 69 bereits Wilhelm Busch zugeschrieben wurde. Allerdings sind hier nur die zwei ersten Zeilen von Busch selbst: "Eins zwei drei im Sauseschritt / Läuft die Zeit, wir laufen mit." (Wilhelm Busch: Eine unruhige Nacht. In: Julchen. [zuerst 1877] München: Bassermann 1909, S. 9), danach geht es aber weiter (und steht nicht bei Busch): "Schaffen, schuften, werden älter, / Träger, müder und auch älter, / Bis auf einmal man erkennt, / Daß das Leben geht zu End'. / Viel zu spät begreifen viele ..." - Verwendung: (HAZ 13.06.09)]“

--StromBer (Diskussion) 11:16, 27. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]
Das sieht ja wie des Rätsels Lösung aus. Dann müsste aber nun der Verfasserhinweis im "Reise, reise"-Artikel geändert werden, da nur die erste Zeile ein Buschzitat ist, beim Rest ist der Verfasser erstmal unbekannt. --Hape (Diskussion)
Reise, Reise von Hugo Hartung (welcher? da gibts 3), nur als Teilausschnitt des Buches, welches ich nicht kenne/gelesen habe.
Es ist ja nicht gesagt, dass der Herausgeber Hugo Hartung das Gedicht geschrieben hat. Er bringt es ja als einen Text von Wilhelm Busch. Ich würde daher die Verfasserangabe offen lassen. --Hape (Diskussion) 16:32, 27. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

Problem mit deiner Datei (04.11.2012)[Quelltext bearbeiten]

Hallo StromBer,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Al SieberGrave (2).jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:02, 4. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

Erlaubnis bereits vor 5 Jahren erhalten! wie soll ich jetzt eine 5 jährige gelöschte Erlaubnis wieder herzaubern?--StromBer (Diskussion) 08:04, 4. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]
Am besten wäre es gewesen, die Erlaubnis vor fünf Jahren nicht zu löschen, sondern per WP:OTRS für Wikimedia nachvollziehbar zu hinterlegen.
Warum aber änderst du nach besagten fünf Jahren plötzlich die Lizenz? … «« Man77 »» Originalsignatur ohne Klammerzusatz 11:36, 4. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]
Weil die Meldung von einem Bot erstellt wurde und ich dem nix klarmachen kann. 2. war dies meine Anfängerzeit bei Wiki, 3. Wurden die Bilder sozusagen in meinem Auftrag erstellt. 4. Hat mich so schon einige Zeit gekostet einen Freiwilligen zu finden, der dorthin fährt um diese Bilder für mich zu machen.(von Tombstone nach Globe sind es immerhin ca 185 Meilen - hab ich gerade nachgeschaut, denn das hat er mir auch geschrieben) Ich habe daraufhin eine CD erhalten mit dem simplen Satz, daß er nichts gegen eine Veröffentlichung einzuwenden hat, nur der Hinweis "Credits C. Fahey" wurde gewünscht. So und wie soll ich dies bitte schön als Genehmigung einbauen???--StromBer (Diskussion) 16:30, 4. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]
Hallo StromBer. Du hast gerade nachgeschaut, d.h. Du hast noch Kontakt zum Urheber des Bildes, und er könnte uns eine neue Freigabe per E-mail zukommen lassen? --Krd 19:02, 5. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

Hallo StromBer. Diese Datei kann leider nur wiederhergestellt werden, wenn die Freigabe des Urhebers beim Support-Team hinterlegt wird. Könntest du bitte die Mail mit der Erlaubnis ans Support-Team schicken? Die Diskussion dazu findest du hier. -- Chaddy · DDÜP 17:10, 2. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Mail an Chaddy erneut weitergeleitet (siehe auch Antwort auf der Andministratoren-Seite -oben) --StromBer (Diskussion) 17:34, 2. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]


Es scheint mir, dass nicht nur die erste Beschriftung zunächst falsch war, sondern auch die anderen falsch sind. Die Zuglängen sollten der Reihe nach sein: 20cm, 30cm, 40cm und 50cm. Vielleicht kannst du das ändern. --93.129.227.228 23:46, 17. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Bisher hatte ich den Fokus nur auf die vernachlässigte Hakenkraft (FH) gerichtet. Die Faktorenflaschenzüge an sich wurden ja nicht verändert, aber ich sehe das Problem jetzt. Die abgerollte Seillänge und der Hub zusammen ergeben beim so abgebildeten aufwärtsgerichteten Zug eine weitere zu definierende Strecke. So jetzt befinde ich mich in der Zwickmühle. Problem jetzt: wie bezeichne ich welche Strecke? S'= s+h, oder S = s'+h, wobei S' die abgerollte Seilstrecke sein könnte, oder auch die neue zusammengesetzte, endgültig zu bewegende "Seilrollhubstrecke" am "gelben Haken". Überlegung: Da "s" bisher die gezogene Seilstrecke ist, welche auch abgerollt wurde, müßte die Kombination mit dem Hub eine eigene Bezeichnung erhalten. Ergo S' für alles, evtl. Sa, Za, Zs, Sz? Ebenso sind die Strecken am Potzenflaschenzug nicht ganz stimmig. Und nun, was tun; s´, s´´, s´´´ ??--StromBer (Diskussion) 10:44, 18. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Ich würde die gesamte zu ziehende Strecke nicht derart aufteilen, sondern sie wie in der vorherigen Version auch schlicht mit "s" bezeichnen. Man muss den Haken letztlich um die oben von mir genannten Längen hoch ziehen. Dies ist aus meiner Sicht die entscheidende Größe und darauf würde ich die Aufmerksamkeit richten. Ich würde also vorschlagen, in der Zeichnung s+h durch s zu ersetzen.--77.180.34.34 23:22, 19. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Ich schreib mal hier, es ist zu speziell. Das mit den Flaschenzügen ist schon interessant aber in Wikipedia dürfen wir keine Primärforschung betreiben. Ich habe seinerzeit http://www.fahrradmonteur.de/Fahrradzeichnung_Leonardo_da_Vinci ausgelagert, weil das für "hier" zu kompliziert wäre und weil es hier nicht hergehört. Bei den Flaschenzügen ist es wahrscheinlich ähnlich. Vielleicht können wir das Thema auf Wikiversity besprechen? In Wikipedia findet sowas nur Platz, wenn es wissenschaftliche Dokumentationen dazu gibt. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 00:12, 9. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Wikiversity ? kenn ich ja noch nicht,!? Wie sollte das ablaufen? Keine Info wie dort vorgegangen wird, ob und wie ich da was beitragen könen. --StromBer (Diskussion) 19:04, 9. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Servus!
Du hast schon 2011 die Redundanzbausteine aus den Artikeln zu dieser Diskussion entfernt — setzt Du dann bitte auch den Erledigtbaustein unter die Diskussion?
Danke voraus.
Gruß, Ciciban (Diskussion) 13:51, 15. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]

Probleme mit Deinen Dateien (25.07.2013)[Quelltext bearbeiten]

Hallo StromBer,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:OneidaBlack.jpg - Problem: Freigabe
  2. Datei:OneidaStealth.jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:06, 25. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]

Hallo StromBer, hast Du noch die Freigabe-Email des Urhebers? Danke und Gruß Yellowcard (D.) 23:03, 26. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
Hallo @Yellow, wenn Du das Upload-Datum von 2007 siehst, habe ich unter Anmerkungen seinen "Genehmgungssatz" vermerkt. Die Email@ von damals habe ich nach 6 Jahren nicht mehr. Aber in einem Bildbeschreibungstext/Quelle bzw. Urheber bzw. Nutzungsrechtinhaber ist diese vermerkt: Markus Gsell /CH "Markus Gsell" <Nothingelse@gmx.ch> Ich habe seit damals keinerlei Kontakt mehr gehabt und so wichtig sind mir diese Bilder nicht. StromBer 27. Aug. 2013
Hallo StromBer, das ist natürlich verständlich. Es ist nunmal etwas irritierend, dass unter Genehmigung "bedingungslos genehmigt" steht, dann aber die GFDL als Lizenz angegeben wurde (welche ja recht viele Bedingungen für Nachnutzer aufweist). Das nach sechs Jahren allerdings aufzudröseln ist sicherlich schwer bis unmöglich – und rechtfertigt den Aufwand wohl nicht. Vielen Dank und Gruß, Yellowcard (D.) 17:28, 29. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Problem mit Deiner Datei (12.09.2013)[Quelltext bearbeiten]

Hallo StromBer,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:GoertzJ-HD2008.JPG - Problem: Gezeigtes Werk, Hinweis
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Innenraum, keine Panoramafreiheit

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:11, 12. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

Das WERK steht im öffentlichen Bereich des Heidelberger Krankenhaus. Das Bild habe ich selbst bei einem Aufenthalt dort gemacht.----StromBer (Diskussion) 17:58, 12. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Hallo StromBer. Ein öffentliche zugänglicher Innenbereich eines Krankenhauses ist (in Deutschland) kein öffentlicher Raum im Sinne der Panoramafreiheit. Das Bild könnte daher nur mit Freigabe durch den Künstler veröffentlicht werden. Gruß… --Krd 16:32, 26. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Das sehe ich nicht so engstirnig. Dann muß die Panoramafreiheits-Bedingungen mal geändert werden. Wenn die "Plastik" im Freien aufgestellt wird, darf ich's, wenn das gleiche Teil in ein Gebäude gestellt wird, um es zB. vor Witterungseinflüssen zu schützen, dann darf das gleiche Bild nicht eingestellt werden? Ich frage nicht den Künstler, dann laß ich es lieber löschen.--StromBer (Diskussion) 07:25, 27. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
§ 59 UrhG zu ändern liegt leider außerhalb unseres Einflussbereichs. --Krd 09:12, 27. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

Wirbelstromsieb[Quelltext bearbeiten]

Hallo StromBer - Du hast im Mai 2012 den Artikel Trommelsieb auf Wirbelstromsieb verschoben. Das war m.E. nicht zielführend, weil ein Wirbelstromsieb mit Wirbelstromeffekten arbeitet, im Artikel aber ein rein mechanisches Sieb beschrieben wird. Ich werde also wenn du einverstanden bist oder nicht antwortest einen SLA auf die Weiterleitung Trommelsieb stellen, um den Artikel Wirbelstromsieb zurückzuschieben. Anschliessend werde ich im Artikel den Begriff ersetzen und die Bilder entfernen. Am Schluss soll noch die neu entstandene Weiterleitung Wirbelstromsieb gelöscht werden. Was meinst du dazu? Grüsse --Chrisandres (Diskussion) 12:51, 30. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

mach wie Du denkst. Schiebe es also wieder zurück, wenn dies falsch am Platze war. Gruß --StromBer (Diskussion) 15:49, 30. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Erlaubnis, aber ich habs mir nochmals im Detail angeschaut und werde das Mikroproblem doch anders lösen, mit einer kleiner Ergänzung. Zu deiner Info. --Chrisandres (Diskussion) 18:37, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Sulzfeld (Baden)[Quelltext bearbeiten]

Hallo StromBer! Vor Jahren hast du in den Ortsartikel die Information eingefügt, dass aus den Sulzfelder Steinbrüchen unter anderem der Sandstein für den Badischen Bahnhof in Basel stammt. In dem Bahnhofsartikel steht, leider ohne Quelle, der Stein für den Mittelbau des Bahnhofs II von 1913 stamme aus Siegelsbach. Vielleicht stimmt deine Angabe, vielleicht die andere, vielleicht beide (zum Beispiel wenn deine Quelle den Bahnhof I von 1862 meint, oder wenn der Stein aus Sulzfeld nur für die Flügelbauten des Bahnhofs von 1913 verwendet wurde). Ich kann nicht sagen, was zutrifft. Ist es dir möglich, die Quelle für deine Angabe noch nachvollziehen? Ist das auch die Veröffentlichung von Manfred Himmel wie bei den anderen Angaben, wenn ja, was gibt er dafür als seine Quelle an? Könntest du eventuell nochmal nachlesen, was dort genau zur Verwendung steht? Möglicherweise kann der Knoten dann gelöst werden. :-) --Basilica (Diskussion) 23:36, 13. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Hallo Basilica, die von Dir zu überprüfenden Angaben habe ich übernommen aus dem Heft von: Manfred Himmel, Sulzfelder Sandsteine, Steinbrüche und Steinhauer 2009, Manuskript im Eigenverlag. Von wo dieser die Informationen hat entzieht sich meiner Kenntnis. Gruß --StromBer (Diskussion) 02:18, 14. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Danke. Heisst das, Himmel hat keine Quelle angegeben? --Basilica (Diskussion) 14:33, 14. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Jein, seine Quellenangaben sind ohne direkte Verbindung nur allgemein aufgelistet. z.B. Das Steinhauerbuch von Theodor Krauth; Der Steinmetz von A. Opderbecke; Baustilkunde von Wilfried Koch, Lebenserinnerungen von Karl Dettling usw. Es ist nicht klar ersichtlich von welchem Buch die auf Basel bezogene Quelle stammt. Doch lese online hier: Zitat:"Im Badischen Bahnhof in Basel fahren die Züge an Sulzfelder Steinen vorbei. ... Auch am Straßburger Münster sind verschiedene Teilobjekte aus Sulzfelder Sandstein erneuert worden." Und fragen kann man ihn auch nicht mehr, da er am 7.7.13 verstorben ist.--StromBer (Diskussion) 15:13, 14. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe es geahnt. Kaum nachvollziehbare Quellen sind ein altes Übel bei vielen Heimatforschern und wenn sie dann plötzlich tot sind, ist es noch schlimmer. Die Links hatte ich schon vor meiner Anfrage bei dir entdeckt, sie beruhen wohl alle auf Herrn Himmel (oder Wikipedia ...) als Quelle. --Basilica (Diskussion) 16:00, 14. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Anfrage Wiesenbeil - Region der Herstellung, Nutzung[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrter Benutzer StromBer, gern bin ich an weiterer Information zum abgebildeten Beil interessiert. Von Interesse ist, in welcher Region Ihr gezeigtes historisches Wiesenbeil in Umlauf (Nutzung) war. Weiter würde ich gern wissen, wo der Hersteller, Schmied, ansässig gewesen ist. Es ist wohl auf dem Bild ein Herstellerzeichen zu erkennen. Nach meiner Information ähnelt diese Form des Beils einem "rheinischen" Wiesenbeil, der sogenannten "Rheinische Rasenhaue," die auch im Raum Südwestdeutschland Verwendung fand. Der Unterschied besteht jedoch in der Halterung (Stiel). Diese hier ist im Gegensatz zur Rasen-Haue (oder auch beim Messer/Schneide - dort ist der Stiel am Ende angeordnet) mittig wie bei einem echten Beil. Über einen ergänzenden Hinweis bzw. Kontaktaufnahme freue ich mich. Mit freundlichen Grüßen HJH

Dieses Wiesenbeil wurde, wie Sie schon richtig vermutet haben, in Baden bzw. genauer Mingolsheim eingesetzt. Es stammte von meinem UrUrGroßvater. Welcher Schmied dies anfertigte kann ich nicht sagen, jedoch dürfte er von unserer Region stammen. Das Zeichen "F W III" steht für Friedrich Walther der 3. Da es mehrere Friedrich Walther gab, war dies eben der zur damaligen Zeit lebende Jüngste (der 3. Friedrich). Haben Sie sonst noch Fragen, bzw. ist eine andere Ansicht gewünscht? Gruß --StromBer (Diskussion) 09:52, 28. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Hallo StromBer!

Die von dir angelegte Seite Hitch-1740 wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:16, 28. Aug. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)[Beantworten]

Hinweis auf Katalog-Nummern von Amazon[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Tom Jeffords im Rahmen deiner Ergänzungen eine ASIN angegeben. Bitte beachte, dass wir in der Wikipedia keine Artikelnummern einzelner Händler nennen möchten, sondern nur international standardisierte bzw. haendlerunabhängige Identifikationsnummern wie ISBN, OCLC etc. (siehe auch Wikipedia:Zitierregeln#Allgemeine Regeln). Könntest du deswegen bitte die ASIN im Artikel Tom Jeffords wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.

Diskussionen zum Thema findest du unter:

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 04:54, 29. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]

Halber Schlag[Quelltext bearbeiten]

Hallo StromBer, Im Abschnitt Segeln beim Halber Schlag steht: „Das Ganze sieht dann wie eine verschnürte Wurst aus und lässt sich durch Zug am losen Ende auf die ganze Länge wieder aufziehen. Im Gegensatz zum selbst öffnenden halben Schlag ...

(oben) Marlschlag
(unten) nach Abstreifen bleiben Überhandknoten
(oben) Halbe Schläge
(unten) nach Abstreifen bleiben Augen

Ich habe Verständnisschwierigkeiten mit den oben zitierten Sätzen. Bzw. wie sie genau gemeint sind. Beziehen sie sich durch Zug in den Bildern auf die Abbildungen oben. Also auf das Abstreifen der Knoten? Vielleicht kann man das umformulieren? Viele Grüße --Der Barbar (Diskussion) 13:32, 17. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]

Die Sache ist die, daß, wenn diese Knotenfolge mit "Musterknoten"- 2 links, der Rest rechts od. umgekehrt geknüpft, von dem zu bindenden Gut (damals Regenschirm) abgezogen wird, bzw. der Schirm aus den Knoten -bildlich- heraus gleitet, beiben diese "Muster" übrig. Es sollte nur verdeutlicht werden, daß beim 1.(links in Gelb) richtige Überhandknoten entstehen, während beim 2. (rechts in Rot) alle nur "Loopings" sind. ...auf die ganze Länge wieder aufziehen.... sollte ich dies geschrieben haben ??? ist mir auch nicht ganz klar, wie das damals 2008 gemeint war...... Gruß --StromBer (Diskussion) 13:52, 17. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]
Weiß ich nicht, ob Du es geschrieben hast. Dachte Du verstehst vielleicht die Sätze, weil Du Bilder hast. Wärst Du einvertanden, die Sätze zu streichen, bzw. umzuformulieren, wenn es nicht verständlich ist, was gemeint ist? --Der Barbar (Diskussion) 14:17, 17. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]
PS: Ich habe übrigens das Bild Takling entfernt, weil hier für mich nicht sichtbar war, wo der halbe Schlag genau ist. Ich hoffe, Du bist einverstanden --Der Barbar (Diskussion) 14:28, 17. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]
Formuliere wie Du möchtest. Ein "geknüpften Takling" ist mMn ein enggeknoteter Marlschlag, oder täuscht dieses -entfernte- Bild? --StromBer (Diskussion) 14:39, 17. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]
Takling aus halben Schlägen

Dann müsste man auch Geknüpfter Takling dazuschreiben, oder. Aber beim Marlschlag sind das doch Überhandknoten? Wenn Du das erklärst, kann man das gerne einfügen, aber so sieht man nicht viel und ich finde auch nicht, warum ein geknüpfter Takling aus Überhandknoten besteht. Finde ich in diesem Zusammenhang verwirrend, kannst es gerne erklären. Ich fand es so am Anfang, wo man die echten halben Schläge sehen sollte, verwirrend. --Der Barbar (Diskussion) 15:23, 17. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]

Whipping

: Beim "Whipping"-Takling wird auf Vorder- UND Rückseite ein Überhandknoten gemacht. Während beim geknüpften Takling immer nur einer, nach dem anderen gemacht wird. UUPS, jetzt bringst mich aber in Verlegenheit, das sind ja dann "Schweinsrücken"!?!? oder liege ich da falsch??

Seilpuffer am Geländer

Am Geländer (Siehe Bild) habe ich diesen Puffer schon selbst so angebracht, damit die Balkontür nicht dagegen schlägt. --StromBer (Diskussion) 16:24, 17. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]

Schweinsrücken sagt mir grad nichts. Ich kenne nur Bummsinchen. In dem Abschitt In der Knotenkunde sollte es doch aber nur um den Halben Schlag gehen, da passt der Überhandknoten sowieso nicht hinein, weil es kein halber Schlag ist. Streng genommen ist das geknüpfte Takling doch auch kein halber Schlag, sondern tatsächlich ein einzelner Schlag. UGs. wird halt Halber Schlag gesagt. Schreibt jedenfalls Ashley so. Wobei ich bei ihm exquisit die Erläuterung und Abbildung eines einzelnen Schlages noch nicht gefunden habe!? Finde ich sowieso verwirrend, diese ganzen Begriffe, die auch noch unterschiedlich gebraucht werden (-:--Der Barbar (Diskussion) 20:59, 17. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]
PS: Kannst gerne hier: Segeln nochmal drübergehen. Ich bin kein Segler.
Dies meinte ich >> Bild Schweinsrücken bei „Fancy rope work“- Arbeiten. oder auch beispielsweise hier (die Bilder sind auf der Seite ganz unten) und HIER, mit abwechselnder Knüpf-Richtung --StromBer (Diskussion) 10:07, 18. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]
Der Barbar Schau mal diese Bild an, das sind doch alles halbe Schläge in Reihe gedreht/in die gleiche Richtung !

Ja, in die selbe Richtung gehen auch die Rippenknoten beim Makramee. Aber auf Deinem Wiki-Bild sieht man das leider nicht. Und deswegen bringt es auf der Halben Schlag Seite meiner Meinung nach nichts. Oder man erklärt es. --Der Barbar (Diskussion) 12:40, 18. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]

Hi, ich habe konstruktive Kritik an Datei:Four pulleys FHZaw.svg. Mechanisch gesehen ist das so nicht ganz richtig. Das lose Ende sollte nicht in einem Winkel (nach rechts oben) weg führen. Würde man es tun gäbe es eine horizontale Kraft-Komponente, die den gesamten Flaschenzug nach rechts auslenken würde. Am deutlichsten ist das im Fall (1) ausgeprägt. Da läuft der linke Strang senkrecht |o/. In Wirklichkeit wäre es symmetrisch \o/. Der einfachste Fix ist vermutlich das lose Ende senkrecht nach oben weg zu führen, und bei Platzbedarf die untere Rolle etwas größer zu machen. (Datei:Pulleys Simpel.svg hat ein ähnliches Problem, da fällt es aber nicht so auf.) Grüße --Jahobr (Diskussion) 06:45, 23. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]

Ich gebe Dir Recht, aber dies ist nur eine schematische nicht maßstäbliche Zeichnung, die bspw. durch Kopieren erzeugt wurde. Zudem ist bei einem Zug nach oben meist genau senkrecht darüber (die Standposition zum Ziehen) nicht möglich. Ergo kommt es bei diesem Muster auch zu keiner Winkelangabe bzw. wird vernachlässigt. --StromBer (Diskussion) 11:26, 23. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]
Ich hätte nichts gegen einen kleinen Winkel. Aber es sind fast 25°. Das macht eine deutlichen Fehler. Die x Komponente der Kraft ist 21N (sin(25°) = 0,42). Das kann man nicht weglassen. Grüße --Jahobr (Diskussion) 16:24, 23. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]

P.S. Ich verstehe die s+h Angabe nicht: Warum plus h? Soll s in einem Koordinatensystem angegeben werden das im Gewicht verankert ist? Mir scheint ein globales Koordinatensystem intuitiver: Fall 1: s=2*h=20cm, Fall 2: s=3*h=30cm, ... Fall 5: s=5*h=50cm. Nochmals Grüße --Jahobr (Diskussion) 07:13, 23. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]

Weil der normale abgerollte Seilweg (vergleiche, die üblichen Anordnung-> Zug nach unten ebenfalls mit "s" bezeichnet wird) genau so lange ist, aber die angehobene Wegstrecke sich hier noch dazu addiert! Das wird meistens vergessen zu erwähnen, weil sonst die Logik (Bild drehen) nicht stimmen würde. Meinetwegen müßte es dann genauer lauten: s = s'+ h. Nun würde vmtl. genau das wieder zu neuen Anfragen führen. --StromBer (Diskussion) 11:26, 23. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]
Der Artikel Flaschenzug definiert s aber leider nicht als abgerollte Seillänge, sondern als der: "... Haken bei [der] zunehmender Zahl der tragenden Seile eine immer längere Strecke s bewegt werden". s ist die Strecke die sich der (freie) Haken absolut bewegt. Das widerspricht dem Bild. Beim Originalbild sind abgerollte Länge und absolut bewegte Strecke konstruktionsbedingt das gleiche. Aber dein Bild verwendet s anders als der Artikel. Die Formel müsste lauten: s = abgerollt+h.
Hast du was dagegen wenn ich die paar Kleinigkeiten fixe? Dann kannst du alle zukünftigen Beschwerden auf mich abwälzen ;-) Grüße --Jahobr (Diskussion) 16:24, 23. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]
Jakobr bedenke bei der Formel für den aufwärtsgerichteten Flaschenzug ist aber mit der Anzahl der tragenden Seilstränge plus eins) << und das ist ja ein Widerspruch, weil in Fall 1 schon 2 Seile tragen, so wären dies dann n+1 = 3 und das ist ja offensichtlich falsch. Ich schaue mir dann Deine Änderung mal an. --StromBer (Diskussion) 18:43, 23. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]
Formel verändert --StromBer (Diskussion) 18:28, 28. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]

Link zu Spotlight: Firefox stuft Spotlight als nicht sicher ein[Quelltext bearbeiten]

Der aktuelle Firefox-Browser warnt vor dieser Seite, weil sie nicht hinreichend sicher sei. Firefox:„Der Inhaber von www.spotlight.de hat die Website nicht richtig konfiguriert. Firefox hat keine Verbindung mit dieser Website aufgebaut, um Ihre Informationen vor Diebstahl zu schützen.“ Doch lieber kein Risiko eingehen? --Klaaschwotzer (Diskussion) 00:50, 19. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Bitte den im Zielartikel Schwade dieser Weiterleitung hinzugefügte Definition prüfen. --02:32, 9. Jan. 2018 (CET)

Koordinaten für ein von dir erstelltes Bild gesucht[Quelltext bearbeiten]

@StromBer: Ich suche Koordinaten für ein von dir vor über 10 Jahren erstelltes Bild: commons:File:BadSchoenbornKneip Haus d Gastes.JPG für meine Baustellenseite Benutzer:Triplec85/Liste öffentlicher Kneipp-Anlagen im Landkreis Karlsruhe. Ich hoffe du kannst mir mit einer Koordinatenspende helfen. Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 19:06, 30. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Das ist genau südlich vor dem "Haus des Gastes" bzw. Tourist-Information: https://www.google.com.br/maps/@49.2193107,8.6656142,125m/data=!3m1!1e3--StromBer (Diskussion) 20:24, 30. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]
Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für was auch immer.

Liebe Grüße
ein/-e Wikipedianer/-in
Dankeschön. Eine Koordinate habe ich jetzt hier ergänzt: Benutzer:Triplec85/Liste öffentlicher Kneipp-Anlagen im Landkreis Karlsruhe.
Ist dir auch etwas zum ↴ Zufluss und ↳ Abfluss der Kneipp-Anlage bekannt? z.B.
a) ↴ Trinkwassernetz / Fließgewässer
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 20:36, 30. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]
Bittschön: Das Abwasser läuft ca 30m südlicher (Richtung Friedhof) in den Mühlbach. --StromBer (Diskussion) 20:51, 30. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Info. Weißt du auch etwas zum Zufluss? Wird der Zufluss auch aus dem Mühlbach abgezweigt? Oder handelt es sich um eine Quelle? Leitungswasser?
Nachtrag: Ich sehe, dass du meine Optionen b-d) gelöscht hast. Das ist wohl der Hinweis ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 13:28, 1. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Da ist was schiefgelaufen. --Bahnmoeller (Diskussion) 20:03, 24. Nov. 2020 (CET) ist in Arbeit, hatte da eine völlig fremde Bildschirmdarstellung?! StromBer (Diskussion) 20:09, 24. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Hiermit gratuliere ich Benutzer
StromBer
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:10, 25. Feb. 2022 (CET)

Hallo StromBer! Am 25. Februar 2007, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 10.900 Edits gemacht und 52 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:10, 25. Feb. 2022 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.[Beantworten]

Topsegelschotstek[Quelltext bearbeiten]

Schaust Du bitte mal auf die Topsegelschotstek-Diskussionsseite? Natürlich nur, wenn Du Zeit hast. Beste Grüße @Der Barbar --Der Barbar (Diskussion) 20:54, 12. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Verlöten einer Zeitkapsel[Quelltext bearbeiten]

Habe dein hochinteressantes Bild aus um 1973

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:ZeitkapselLoeten.JPG

in der Beschreibung durch eine Bildanalyse ergänzt. Hast du es selbst fotografiert? Bitte korrigiere, was ich falsch "gesehen" habe.

Auch in der höchsten Auflösung sind die Details am Lötkolben nicht genau zu erkennen. Mein letzter Blick sieht eher, dass er mit der rechten Hand den Lötkolben mit einem Lappen putzt.

Links steht gelb wohl eine doka-Platte mit der typischen, nicht ganz bis zum Eck reichenden Einsäumung aus verzinktem Stahlblech. Helium4 (Diskussion) 11:25, 23. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

  • Hallo Helium4, danke für die sehr ausführliche Ergänzung, die ich noch etwas abänderte. Das Foto hatte ich ca 1973 mit KB-Film aufgenommen und dann erst wieder als Ausschnitt digitalisiert. PS, die rechte Hand führt die längliche Zinnstange (ca. 1 cm Ø oder vielmehr quadratisch? ist ja schon rund 50 Jährchen her) zwecks Lötvorgang an die Kupferröhre. StromBer (Diskussion) 12:11, 23. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hallo StromBer, doch, ich bin schließlich doch noch zum Linkziel gekommen. Vermutlich war es der Internetfilter an meinem Arbeitsplatz, der das zunächst verhinderte. Doch was hat das Linkziel mit dem Lemma Regentonne zu tun? Davon ist das weit entfernt. Ich verweise hier auf WP:WEB. Aus meiner Sicht passt dieses Linkziel am ehesten zu einem Lemma Spülstoß oder ähnlich. Man kann es auch als Referenz im Lemma Kanalisation einsetzen, wenn man dort das Thema Spülstoß thematisieren will. Aber unter Weblinks im Artikel Regentonne ist es falsch. Es gilt: Nur das Beste und vom Feinsten. Und nur links, die unmittelbar das Lemma behandeln und weitere Informationen liefern. Grüße --Hahnenkleer (Diskussion) 08:32, 15. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Zur Regentonne bzw. Regenwasser gehört das mMn auch dazu, weil es zur Reinigung bzw. "Wartung" gehört (evtl. unter weitere Aspekte?), um ein einigermaßen sauberes Nutz- Brauchwasser daraus entnehmen zu können. Ich sehe bei meinen Regentonnen, daß sich jährlich eine Schmutz- Schlammschicht bildet, die ich nur durch Umstürzen komplett entfernen kann. Deswegen sind meine Tonnen nicht fixiert bzw. untereinander fest verbunden. --StromBer (Diskussion) 13:01, 15. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ja, aber das ist doch eher ein Nebeneffekt (ich leere meine Regentonnen auch zum Winter und habe dann unten eine zentimeterdicke Schlammschicht). Das Thema kann man im Artikel erwähnen und mit dem Weblink belegen, aber unter "Weblinks" passt das nach meiner Meinung nicht. --Hahnenkleer (Diskussion) 15:31, 15. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]