Diskussion:Kenan Kiliç

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von 89.182.128.139 in Abschnitt Was bringt das?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was bringt das?

[Quelltext bearbeiten]

Ich verstehe den Sinn dieses Falschschreibhinweises nicht. Falschschreibhinweise sind doch dazu da, den Leuten, die den jeweiligen Begriff in die Suchleiste eingeben, zu zeigen, dass dieser Begriff falsch geschrieben ist. Nun gilt aber das Weglassen von im Deutschen nicht üblichen Zeichen (oder, im Falle des i-Punktes, das Hinzufügen solcher) in der Wikipedia nicht als Grund für einen Falschschreibhinweis. Sonst müssten Wörter wie Skoda, Citroen und Cantu oder Namen wie Jeremy Toulalan, Yildiray Bastürk und eben Kenan Kilic (das führt übrigens direkt zum Artikel) ja auch zu Falschschreibhinweisen gemacht werden. Aber niemand wird auf die Idee kommen, i und das C mit Cédille zusammen einzugeben, schon allein, weil keiner eine Cédille auf der Tastatur hat und auch keiner Alt + 0231 benutzen wird.--89.182.128.139 16:36, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten

ich hab mal in deinem Text das Wort "Falschschreibredirect" durch "Falschschreibhinweis" ersetzt - ein Redirect ist eine Weiterleitung, also das, was bei Citroen und Cantu tatsächlich vorhanden ist.
zum Thema: ich nehme mal an, dass wenige Leute Kenan Kiliç mit der Tastatur überhaupt eintippen können. Auf der deutschen Tastatur ist nämlich das ç nicht vorhanden. Auf der Schweizer Tastatur vielleicht schon. Weiterleitungen werden von den Schreibweisen angelegt, die man bekommt, wenn man alle Sonderzeichen durch die Grundzeichen ersetzt. Kenan Kilic ist deshalb eine Weiterleitung, da man das eintippen soll, um zum Artikel zu kommen. Kenan Kiliç findet man dagegen auf jeder dritten von Google gelisteten Seite, insofern ist es ein häufiger Schreibfehler. Deshalb hier die Vorlage. --androl ☖☗ 16:54, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Es ist zwar schon möglich, das ç einzutippen (wie ich oben geschrieben habe: Alt gedrückt halten und 0231 auf dem Numpad eintippen – umständlich, aber machbar). Aber wenn du so argumentierst, dann klingt das für mich logisch. Ich glaube, damit kann ich mich gerade so abfinden ;o)--89.182.128.139 17:02, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten