Diskussion:Kloster Mariae Magdalenae (Magdeburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von HHill in Abschnitt Augustiner-Eremitinnen???
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Augustiner-Eremitinnen???[Quelltext bearbeiten]

Ein Kloster der Augustiner-Eremitinnen kann es 1230 noch nicht gegeben haben! Der Orden der Augustiner-Eremiten (Mönche!) gibt es erst seit 1256. Frauenklöster erst erheblich später. Realistisch ist ein Kloster der Magdalenerinnen, auch Weißfrauen, Reuerinnen oder Büßerinnen genannt (Rudolf von Worms). Erstes Kloster in Hildesheim 1224. (nicht signierter Beitrag von 84.185.222.137 (Diskussion) 21:06, 27. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten

Leider gibt die angegebene Quelle den ursprünglichen Orden nicht an, sondern nennt dann nur die Augustiner Büßerinnen. Da sie wohl im Laufe der Klostergeschichte dann dort wohl auch tatsächlich tätig waren, habe ich sie mal mit "später" umschrieben und somit den ursprünglichen Orden offen gelassen.--Olaf2 (Diskussion) 15:31, 21. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Steht dort wirklich explizit Augustiner-Eremitinnen? Die Magdalenerinnen lebten auch nach der Augustinusregel … --HHill (Diskussion) 18:32, 21. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ja. Wörtlich heißt es dort: "Und Frauen, die sich dieser Idee verschrieben hatten, nämlich Augustiner-Büßerinnen, hielten Einzug in das neue Kloster." Magdalenerinnen klingt irgendwie wahrscheinlicher. Da müßten wir weitere Quellen zu Rate ziehen.--Olaf2 (Diskussion) 19:02, 21. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
George Adalbert von Mülverstedt: Verzeichnis der im heutigen landräthlichen Kreise Magdeburg früher und noch jetzt bestehenden Stifter, Klöster, Capellen, Calande, Hospitäler, frommen Brüderschaften und derjenigen Kirchen, deren Schutzpatrone bekannt geworden sind. (Fortsetzung). In: Geschichtsblätter für Stadt und Land Magdeburg 6 (1871), S. 250–264, verweist auf S. 251, Anm. 1 auf diese Urkunde von 1263 in der ein conventus sororum penitencium s. Marie Magdalene in Magdeborch genannt ist. In einer Papsturkunde von 1385 wird der Konvent wie folgt angesprochen: Dilectis in Christo filiabus priorisse et conventui <monasterii> sancte Marie Magdalene de penitencia Magdeburgensis per priorissam soliti gubernari ad Romanam ecclesiam nullo medio pertinentis ordinis sancti Augustini (ich zitiere hier nach: Walter Zöllner: Die Papsturkunden des Staatsarchivs Magdeburg von Innozenz III. bis zu Martin V. I. Erzstift Magdeburg (Wissenschaftliche Beiträge der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 1966/13 (C 3)). Halle (Saale) [1966], S. 59 Nr. 76, die Urkunde ist im Urkundenbuch der Stadt Magdeburg gedruckt, S. 387 f. Nr. 599). Die Bausteine Büßerinnen und Augustinerregel sind also den Urkunden leicht zu entnehmen, doch verweisen die genannten beiden Urkunden eindeutig auf einen Konvent von Magdalenerinnen. Bei André Simon: L'Ordre des Pénitentes de Ste Marie-Madeleine en Allemagne au XIIIme siècle. Freiburg im Üechtland 1918 werden sie dementsprechend auch aufgeführt. Für Dich leichter zugänglich ist vermutlich: Kaspar Elm: Magdalenerinnen. In: Lexikon des Mittelalters (LexMA). Band 6. Artemis & Winkler, München/Zürich 1993, ISBN 3-7608-8906-9, Sp. 71 (der ebenfalls Magdeburg nennt). --HHill (Diskussion) 17:00, 26. Nov. 2012 (CET) PS: Ich warte immer noch auf einen Beleg für Eremitinnen.Beantworten