Diskussion:Klub českých turistů

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Rolf-Dresden in Abschnitt Jahr der Umbenennung (erl.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jahr der Umbenennung (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

@Rolf-Dresden: Schau bitte in die tschechische Wikipedia. 2018 ist dort zwar auch nicht belegt. Aber 2019 ist bei uns auch nicht belegt. - Aber sind wir wirklich klüger als die bei diesem Thema vermutlich kompetenteren Tschechen? --Bernd Bergmann (Diskussion) 18:45, 8. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Ich habe das im tschechischen Artikel auch gesehen. Ich habe trotzdem ersnthafte Zweifel. --Rolf-Dresden (Diskussion) 18:50, 8. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Deine Zweifel waren berechtigt: 1920 ist offenbar richtig, siehe https://kct.cz/historie#prvnileta. --Bernd Bergmann (Diskussion) 11:06, 10. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Ich denke, der ganzen Sache liegt ein Irrtum zugrunde. Man hat sich sicher zum Zeitpunkt der Proklamation des neuen Staats Gedanken gemacht, ob man sein Arbeitsgebiet auf die dazugekommenen Gebite ausdehnt. Dazu gab es sicher auch Beschlüsse. Die Euphorie, endlich einen eigenen Staat zu haben, was sicher groß. Andererseits war im November 1918 gar nicht klar, ob die Slowakei und Karpatenrussland wirklich Teil des neuen Staates sein würden. Polen hätte am liebsten alles vereinnahmt und Ungarn hätte die Gebiete gern behalten. Dass es dazu nicht gekommen ist, lag nur an der militärischen Stärke tschechischer Truppen. Lediglich ein Teil des ebenso beanspruchten Herzogtums Teschen (sog. Olsagebiet) war weg. --Rolf-Dresden (Diskussion) 11:34, 10. Sep. 2022 (CEST)Beantworten