Diskussion:Koller (Uniform)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


etymologie[Quelltext bearbeiten]

hm, ich dachte, dass es davon kam, dass das Leder ursprünglich regelmäßig weiß nachgefärbt (gekollert) werden mußte?--Feliks 19:51, 2. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Der Koller besteht ja gar nicht aus Leder, sondern aus Kirsey ! --Elster2 08:44, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Bestand ursprünglich aus Leder, siehe Artikel-Einleitung. Leder als Material auch bei Farbiges Handbuch der Uniformkunde (Band 1), Richard Knötel, Herbert Knötel und Herbert Sieg, Stuttgart 1985, ISBN 3440810720, Seite 27 genannt, in der Fußnote auf Seite 28 ist auch Kollern=Färben genannt. Irgendwann (wohl zwischen 1786 und 1806) stieg man von Leder auf Stoff um, nur wann genau?--Feliks 09:28, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Stimmt, da habe ich ein bißchen geträumt. Wenn ich heute abend Zeit habe, schaue ich in mein Etymologisches Handbuch. Sehe aber keinen Grund, der Quelle zu mißtrauen und bilde mir auch ein, daß so schon früher gelesen zu haben.--Elster2 14:47, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Habe im Etymologischen Handbuch nachgeschaut, da steht die gleiche Herleitung. Gruß --Elster2 19:59, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

„Kollett“[Quelltext bearbeiten]

Für den Koller verwendet Knötel bereits seit 1735 synonym Kollett und nennt dieses Jahr auch als Beginn der Umstellung von Leder auf Stoff, nur K2 hielt solange am Leder fest, dass es bei der Umstellung auf Stoff dann nicht weiße, sondern gelbe Röcke erhielt. Der Unterschied zum normalen Uniformrock war neben dem Material die breite vertikale abzeichenfarbig/weiß längsgestreifte Borte auf der Brust und das Fehlen der Knöpfe auf der Brust, da der Rock zugehakt wurde. Dem auch bei fast allen anderen Truppengattungen getragene Kollett der Jahre 1808 bis 1843 hingegen fehlten diese charkteristischen Elemente, es war eigentlich ein Spenzer mit zwei Knopfreihen. Erst bei der Umstellung auf den Waffenrock erhielten die Kürassierröcke Haken und Brustborten zurück. --Feliks (Diskussion) 16:44, 13. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo @Feliks:, magst Du Deine kenntnisreichen Ausführungen in den Artikel einbauen? Gerne mit Fußnote bzw. Einzelnachweis.--Wasserläufer (Diskussion) 22:30, 19. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Gerne, aber nicht schnell. Ich möchte zur Etymologie noch Transfeldt, Walter, Wort und Brauch in Heer und Flotte und das Grimmsche Wörterbuch bemühen. Die Bebilderung könnte man mehr strukturieren, ich hatte gerade damit angefangen, werde damit heute aber nicht fertig. --Feliks (Diskussion) 23:57, 22. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Niederländischer Fußsoldat im Koller (Kolder), um 1634[Quelltext bearbeiten]

Ich bin mir da nicht sicher, ob es ein Niederländer war, ob es ein Fußsoldat war und ob das Jahr stimmt.

  • Das Gemälde Die Übergabe von Breda (gemalt 1635), aus dem der Ausschnitt stammt, stellt ein Ereignis aus 1625 dar.
  • Die Bildbeschreibung im Artikel legt nahe, dass auch die Männer zur Linken des niederländischen Kommandeurs Spanier bzw. Söldner in spanischem Dienst sind.
  • Der Mann ist zwar zu Fuß, trägt aber Reitstiefel mit Sporen.

--Feliks (Diskussion) 00:20, 23. Jul. 2021 (CEST)Beantworten