Diskussion:Kulturpalast (Warschau)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kulturpalast als "ungeliebtes" Wahrzeichen[Quelltext bearbeiten]

Habe gerade an der Loeschdiskussion zu Przegorzaly teilgenommen und wurde ploetzlich auf dieses Schlagwort "hinuebergebeant". Auch gut. So vermerke ich gleich meine Verblueffung, dass im vorliegenden Artikel kein Wort ueber die Tatsache steht, dass der "Kulturpalast" das einst meist gehasste Gebaueude Warschaus war. Die Polen haben ja nach 1945 mit ungeheurer Akribie ihr zerstoertes Warschau (jedenfalls das historische Zentrum und das Koenigsschloss) wieder aufgebaut - der Kulturpalast wurde dabei zunaechst als masstabfremder Fremdkoerper und Symbol stalinistischer Unterdrueckung weithin abgelehnt. Gegenueber den modernen Buerohochhauesern, die sich heute rundum im Bahnhofsviertel erheben, ist er allerdings unterdessen in der Tat so etwas wie ein Wahrzeichen geworden - ein Paradebeispiel historischer Integration eines zunaest als Symbol feindlicher Unterdrueckung gewerteten Bauwerks.

Robert Schediwy (derzeit Abbazia - Hotel Bristol)

wenn du eine Quelle hast (siehe Wikipedia:Quellen) kannst du es gern ergänzen. ...Sicherlich Post 21:13, 12. Sep 2006 (CEST)

Geht im Urlaub nicht gut. In alten Merian-Heften duerfte man dazu fuendig werden. Ich weiss es aufgrund persoenlicher Kontakte.

Robert Schediwy

P.S.: Ein kurzer Blick in Google ergibt fuer den Warschauer Kulturpalast unter "Reisebuch.de" den Treffer "ungeliebtes Wahrzeichen" sowie Aehnliches ("Hassobjekt oder Stalinkult" im "Eurasischen Magazin" etc) Genuegt das als Quelle? Ich gehe schonend vor, en mir gefaellt das Ding ja letztlich auch - jedenfalls im Vergleich zu den langweiligen Schachteln drum herum. R.S.

naja "google" ist keine Quelle; zum einen ist das ziemlich unpräzise (der verweis auf siehe Deutsche Nationalbibliothek wäre so ähnlich ;o) ) und zum anderen findet man da auch die private website von Jan Kowalski der mal so seine privattheorie einstellt ;) .. ich habe mir mal einen link gesucht und es als Fußnote eingestellt. .. Danke für die Ergänzung! ;) ...Sicherlich Post 13:47, 13. Sep 2006 (CEST)


Stimmt es, dass das Gebäude ein Geschenk Stalins an das polnische Volk gewesen ist? Ich habe das auf einer Stadtführung durch Warschau gehört, aber seither unterschiedliche Antworten darauf bekommen. Douglasdakota 16:22, 30. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Gebäude ist sicherlich ein kontroverses und mit ambivalenten Gefühlen verbunden.

Allerdings zu behaupten er sei "das meistgehasste Bauwerk" ist Unsinn. Schließlich gibt es auch Warschauer die ihn als "Zeuge ihres Lebens" bezeichnen.

Zitat ehem. Oberbürgermeister von Warschau, Wojcech Kozak: „Warschau braucht dieses Objekt. Als Konferenz- und Ausstellungsobjekt, Bürogebäude, Theater-, Museums- und Kinokomplex und auch als Andenken an vergangene Zeiten. Ein Memento für künftige Generationen.“ (NZZ, 26.08.2003)

Zur weiteren lektüre empfehle ich:

Bartetzky, Arnold: Changes in the Political Iconography of East Central European Capitals after 1989 (Berlin, Warsaw, Prague, Bratislava), in: International Review of Sociology (IRS) Vol. 16 (2006), No. 2, pp. 451-469.

Zabrowksa, Magdalena: The Height of (Architectural) Seduction: Reading „Changes“ thorugh Stalin´s Palace in Warsaw, Poland, in: Journal of Architectural Education 54 (2001), No. 4, pp. 205-217.


Arbeite div. Sachen noch in den Artikel ein, sobald ich die Konferenz zum Thema hinte rmir habe...

ps: "persönliche Kontakte" ist eine echt schwache Quelle!

Gruß --White line fever 18:46, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]


"Persönliche Kontakte" ist vielleicht eine schwache Quelle, aber manchmal wundert man sich, dass man derart bekannte Tatsachen übernaupt nachweisen muss - und, wenn man einen konkreten Nachweis ergoogelt, zu hören bekommt, Google sei "keine Quelle".
Übrigens: Die Alexander-Newski-Kathedrale (Warschau) war offenbar so etwas wie ein Vorgänger des Kulturpalastes, was die Beliebtheit der russischen Geschenke betrifft. Dass man sie letztlich abgerissen hat, lag aber wohl daran, dass sie immobilienmäßig weniger gut nutzbar war... Robert Schediwy 86.32.215.9 11:45, 10. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Fernseh- und Radioprogramme[Quelltext bearbeiten]

Gehört die erschöpfende(?) Aufzählung der Fernseh- und Radioprogramme, inklusive Frequenzangabe und Sendeleistung in einen Artikel über den Kulturpalast? Diese Angabe dürfte in Deutschland die wenigsten interessieren. Und etwas Signifikat neues erfährt man dadurch über den Kulturpalast auch nicht. Über den ließe sich sicher auch noch Interessanteres erzählen. Diese Details nehmen momentan über die Hälfte des gesamten Artikels ein, was mir etwas viel erscheint.

Wie heute genutzt?[Quelltext bearbeiten]

Ich vermisse Informationen, die das Gebäude heute genutzt wird? Auch sonst sind die Informationen über das Gebäude sehr dürftig. Saxo (Diskussion) 12:26, 4. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]

@Saxo: Ich habe mal einen Abschnitt zur Nutzung ergänzt. Gestumblindi 23:40, 10. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
In einem "Kulturpalast" erwarte ich einen Konzertsaal, wenns ein richtiger ist, sogar mit Orgel. Scheint aber nicht drin zu sein ?--32-Fuß-Freak (Diskussion) 02:18, 4. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]