Diskussion:Kurfürstliches Palais

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikel trennen[Quelltext bearbeiten]

soweit ich mich erinnern kann waren Kurfürstliches Palais und Palastgarten mal zwei getrennte Artikel. Aus meiner Sicht sollte man das wieder trennen. Ausser dass sie direkt nebeneinander liegen haben die beiden absolut nichts gemeinsam. Keinerlei gemeinsame Geschichte etc. --HelgeRieder 19:39, 9. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich glaube, das ist nicht ganz richtig. Der Palastgarten hat seinen Namen daher, daß er einst der Garten des Palastes (Palais) war. Ich vermute, daß er die Funktion bis zur Umwandlung des Kurfürstlichen Palais in eine Kaserne hatte (daraufhin ja zugehöriger Exerzierplatz), aber für den genauen Zeitablauf habe ich keine Quelle. Irgendwo habe ich ein Bild des alten Palastgartens eingescannt, aber das ist in der aktuellen Situation (siehe unten) wohl unser kleinstes Problem... :o) Aber soweit ich weiß, sind ja auch die Tietz-Arbeiten ursprünglich vom Palastgarten... oder? ... Insgesamt jedenfalls scheint der Palastgarten nur einen relativ kurzen Zeitraum "noch" platter Ex-Exerzierplatz gewesen zu sein, als das Kurfürstliche Palais schon nicht mehr als Kaserne diente. Zu dieser Zeit gab es schon Bestrebungen, [wieder] einen Park anzulegen, nur fehlte halt das Geld. Hm, jetzt würde mich glatt interessieren, wann eigentlich die gemeinsame Geschichte begann...
Auch heute hat der nördliche Teil des Palastgarten noch einen direkten Bezug zum Kurfürstlichen Palais. Daß der südliche Teil so anders ist (ohne aber deswegen eine ganz eigenständige Anlage zu sein: die Wege, Hecken usw. schaffen die Verbindung), finde ich gerade spannend, als Teil einer Gesamtanlage, die zu Unrecht gern auf eine einzige Fassade (rosa Südflügel) und einen Parkteil (nördlicher Palastgarten) reduziert wird. Daß in meinem laienhaften Artikel dem gegenseitigen Bezug der Teile nicht Genüge getan wird, gebe ich sofort zu. Daß es den Bezug daher nicht gibt, wäre aber ein Trugschluß.
Schließlich sehe ich auch vom Umfang bisher keinerlei Grund für die Trennung. --Ibn Battuta 08:56, 10. Sep. 2008 (CEST) Da ich meines Wissens als erster über den Palastgarten geschrieben habe, glaube ich nicht, daß es schon einmal zwei getrennte Artikel gab. Es wäre für mich aber auch kein Grund, zu einer Trennung zurückzukehren.[Beantworten]

Bilderstreit[Quelltext bearbeiten]

Sagt mal, sehr verehrte Mitwikipedianer, könnten wir uns möglicherweise hier mal auf einen Konsens einigen, anstatt daß jeder einzelne Bilder hin- und der nächste wieder zurückdreht? Meine Interessen bei der Bilderauswahl sind:

  • nicht mehr Bilder als Textlänge (oder wenigstens nur geringfügig); zwei Bilder zum Palastgarten sind dann das absolute Maximum (weil selbst sie schon "überstehen")
  • keine zusätzlichen Galeriebilder in einem ohnehin so bilderlastigen Artikel - und erst recht keine Bilder in den für Normalbenutzer nicht zugänglichen Quelltext; für alles, was nicht regulär in den Artikel paßt, gibt es schließlich Wikimedia Commons
  • prinzipiell aussagekräftige, informative Bilder - der ästhetische Wert ist nachgeschaltet (obwohl schöne Bilder großartig sind!!); nach Möglichkeit daher nicht mehrere Bilder zum gleichen Motiv, wenn dann andere Motive unbebildert bleiben
  • ein doppelter Verweis auf das gleiche Bild oder Video in einem einzigen Artikel ist zu vermeiden

Für mich folgt daraus:

  1. Das Eingangsbild sollte den bekannten Südflügel mit Basilika zeigen; da das mehrere Bilder prima tun (Dank an alle Photographen!!), sollte Ästhetik den Ausschlag geben. Das "Blauer-Himmel-Bild" hat zwar für mich eine etwas weniger schöne Perspektive, aber ausdrucksvollere Farben
  2. Für den Palastgarten wäre ein Bild des Brunnens optimal, das a) seine Beckenform, b) seine Fontänenform und c) seine Lage darstellt. Das haben wir aber leider nicht. Ich fände darum zwischen dem Brunnenphoto (a+c) und dem Brunnenvideo (b und ein bißchen a) das Brunnenphoto vorzuziehen, zumal - nachrangiges Kriterium - Bildqualität und Ästhetik auch dafür sprechen. Ich gebe aber zu, daß meine Meinung vielleicht auch davon beeinflußt ist, daß ich zu Videos in der Wikipedia (von wenigen Ausnahmen abgesehen) keinen wirklichen Zugang finde: Ich würde einem Video immer ein Photo vorziehen, das die gleiche Information in einem einzigen Augenblick widergibt. Im konkreten Fall haben Bild und Video unterschiedliche Vorzüge, aber die des Bildes überwiegen für mich.
  3. sofern das Video bleibt: Verweis im Text streichen
  4. ein Bild des südlichen Palastgarten finde ich unbedingt sinnvoll, da er nicht dem nördlichen Teil bzw. überhaupt der Atmosphäre des Kurfürstlichen Palais entspricht - der nördliche Teil ist gewissermaßen "normal" und erwartbar, der südliche Teil nicht.

Sooo, und jetzt freue ich mich auf andere Meinungen! --Ibn Battuta 08:56, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

ein Video hat u.a. dann einen Vorteil gegenüber einem Standbild, wenn etwas sich bewegendes dargestellt werden soll. Bei dem Barockbrunnen ist die Bewegung das Interessante, insbesondere weil die Drehung des Brunnens aufgrund des Wasserrückstoßes erfolgt. Mit Standbildern und Text kriegt man so etwas wesentlich schwerer rüber als mit einem Video. Deshalb fände ich es schön, wenn es drin bliebe. Die aktuelle Version des Videos ist sicher nicht die ultima ratio - gehört zu meinen ersten Videoversuchen - aber zeigt das Prinzip des Brunnens eigentlich ganz gut und wenns ein besseres Video dazu gibt, kann man es gerne durch ein neues ersetzten.
Ich habe auch nichts gegen Bilder vom hinteren Teil des Gartens, es wäre nur schön, wenn im verkleinerten Zustand nicht nur eine grüne Wiese, die irgendwo sein kann, zu sehen wäre. Vielleicht ein Bild vom dortigen Springbrunnen zusammen mit ein paar Bier trinkenden Jungendlichen...
Da auf dem Panoramabild unten kaum weitere Infos sind (die Figuren sind so klein drauf, dass man von ihnen kaum etwas erkennen kann), würde ich dieses gerne gegen eine Bildergalerie austauschen, auf der Bilder von vielen Interessanten Einzelheiten abgebildet werden können. Relevante Bilder wären für mich der WW2-Löschteich mit den Mini-Fontänen, das Buchsbaumlabyrinth, die Gedenkplatte für Franz Weißebach, diverse Naturdenkmäler etc.
Bei vielen Bilder im Commons könnte man die Kathegorie durch eine Seite mit thematisch sortierten Bilder ergänzen. Grüße --HelgeRieder 13:45, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Video: Stimme zu. Was ich mich gerade zu fragen beginne - ist denn die Bewegung schon aus der Barockzeit? Dann wäre für mich fraglos die Bewegung sehr wichtig und das Video klar überlegen. Falls die Bewegung erst später "ergänzt" wurde, würde ich nach wie vor ein bißchen das Bild bevorzugen... aber einfach mal abwarten, ob sich hier noch andere zu Wort melden. Sehr emotional bin ich bei letzterem nicht (das Video ist ja auch schon länger im Artikel, generell fand ich's immer gut; wie gesagt, dann nur den Verweis im Text wieder heraus).
"Süd-Garten": Klar, das Bild ist nicht perfekt, ich finde es aber besser als "kein Bild". Zumal wir von all den anderen Palais-Teilen sooo viele Bilder haben. Biertrinkende... ? Hier wäre doch klar ein Video angebracht: Zeitraffer von Müttern mit Kinderwagen über Hundeausführer bis zur kiffenden Abendklientel... :o)
Die Idee mit der Galerie anstatt Panorama finde ich gut. Ich würde die Galerie trotzdem auf das Nötigste beschränkt lassen, aber wenn's informative Bilder gibt, klar! (Die Weißebach-Platte ist ja auch im Weißebach-Artikel - reicht da ein Verweis? Oder lieber "doppelt"?) Sofern sich hier niemand sonst meldet (...), leg einfach los. Ansonsten kannst Du ja hier einmal die Galerie "vorstellen"?
Commons - man kann Seiten ergänzen, aber ich frage mich immer, wieviel das wirklich bringt (wer guckt sie sich an - und vor allem, wer hält sie aktuell?). Allerdings kann man ja auch Kategorienseiten mit ein paar Bildern zur Einleitung versehen. (Ich weiß nicht, ob es eine Commons-Richtlinie dafür oder dagegen gibt, ich hab's einfach ein- oder zweimal gesehen.) Das wäre - bei sparsamer Bebilderung - ansonsten vielleicht eine gute Alternative? --Ibn Battuta 19:00, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Anscheinend hatte ich versehentlich einen größeren Teil der Diskussion gelöscht. Habe meine Änderung zurückgesetzt. Noch mal neu:

Streiten wollen wir nicht. Zum Eingangsbild: ich habe meines auf Commons als Valued Image zum Review eingestellt und es wurde mir als bestes bestätigt [1]. Deshalb habe ich es nach vorne gesetzt. Was mich persönlich an dem Bild von Stefan Kühn stört ist (den neben nicht mehr ganz zeitgemäßen Auflösung) der Schatten, der auf den Sockel der Figur vorne links fällt. Aber entscheidet ihr. --Berthold Werner 08:41, 11. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Zur Bewegung des Brunnes: zur der Zeit als Trier zu Preußen gehörte war der Garten ja Exerzierplatz, der Brunnen dürfte also erst später eingefügt worden sein. Ich habe aber darüber noch nie etwas gelesen. Zur Gallerie auf Commons: Die ist ja nicht als Seite sondern als Kategory angelegt, pflegt sich also dadurch, dass neue Bilder hochgeladen und als kategorisiert werden.--Berthold Werner 08:48, 11. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Zum Brunnen: Er ist einer der ältesten Brunnen in Trier, der an dieser Stelle erstmals im Jahr 1761, in der Zeit der Regentschaft von Kurfürst Franz Georg von Schönborn, erwähnt wird. Er stammt, wie viele barocke Gartenfiguren im Palastgarten, aus der Werkstatt des Rokoko-Bildhauers Ferdinand Tietz. Der Brunnen, der viele Jahre als verschollen gegolten hatte, wurde Anfang der 40er Jahre an seinem angestammten Platz installiert. siehe: [[2]]

Zu Commons: Das mit den sich selbstpflegenden Kathegorien ist ja schön so lange es nicht zu viele Bilder werden. Git es zu einem Objekt viele Bilder so stehen diese nach Namen sortiert (de facto also UNSORTIERT) in der Kathegorie. Besser wäre hier eine Seite in der die Bilder z.B. nach Gebäude/aussen, Gebäude/Treppenhaus Gebäude/Festsaal Gebäude/andereRäume Garten/barockerTeil, Garten/hintereTeil Garten/Brunnen Garten/Bäume etc sortiert werden könnten. --HelgeRieder 09:00, 11. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bilde mir ein, diese Antwort schon einmal geschrieben zu haben... keine Ahnung, was damals dammit1 damit passierte, also hier noch einmal der Versuch: Eingangsbild: Schatten kann man retuschieren (wobei ich diesen hier ja ganz apart finde), aber das heisst nicht, dass es Stefans Bild sein muss. [1 - ups, vielleicht ein Freudscher?]
Brunnen: Genau, diesen Beleg auf die Barockzeit meinte ich. Zu Exerzierplatzzeiten (bzw. vermutlich schon etwas vorher?) wurde der Brunnen abgebaut, aber spaeter halt wiedergefunden.
Commonskategorien: Fuer den von Dir genannten Fall, Helge, sind fuer mich Unterkategorien da. Ist aber natuerlich Geschmackssache. Ich persoenlich nutze Seiten mit Bildern fast nie, einfach weil sie chronisch unaktuell sind. Hin und wieder sind (aeltere) Bilder nur auf Seiten und gar nicht in Kategorien, das finde ich dann immer ziemlich nervend, eben weil ich Seiten grossenteils fuer ein Relikt halte. :o) Gut zu wissen, dass es auch hier offenbar nach wie vor unterschiedliche Meinungen gibt!
... aeh, und jetzt? --Ibn Battuta 04:05, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wird das Panorama „Der nördliche Palastgarten mit den Skulpturen von Ferdinand Tietz“ wirklich gebraucht? Ich frage das, ohne dem Autor des Bildes zu nahe treten zu wollen. Das Palais ist viel zu hell bzw. krass überbelichtet, der Schatten auf dem Rasen stört und die Skulptur links im Bild erscheint unnatürlich blau bzw. ist unterbelichtet. – Ich weiß, wie schwer es ist, als Amateur die optimalen Lichtverhältnisse für solche Aufnahmen zu finden. Andererseits sollten wir aber keine Fotos wie das von mir angesprochene präsentieren, wenn es andere gibt, die das Objekt besser darstellen. Und es gibt bestimmt bessere Fotos aus dem Palastgarten. – Bitte nichts für ungut und herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:11, 11. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

Anscheinend gibt es auch nach über fünf Jahren keine Antwort auf die Frage – weder ein Ja. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:16, 18. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Jetzt ging es schnell. ;-) Das Bild ist weg. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:52, 19. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Rückbau der Basilika??[Quelltext bearbeiten]

Versteht man unter einem Rückbau nicht einen Abriss? Ist es nicht eher der Rückbau des Palais & die Rekonstruktion der Basilika? Holstenbär (Diskussion) 09:32, 18. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]