Diskussion:Lübbecke/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Andy king50 in Abschnitt Persönlichkeiten der Stadt Lübbecke
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Entfernung zur See

Was genau heißt denn "geringe Entfernung zur See"? Ist die Nordsee gemeint oder was? --Henrik S. 14:53, 18. Sep 2004 (CEST)

die "geringe Entfernung zur See" halte ich auch für Quatsch - das dürften immerhin noch 150 km sein.

Dorchester

Bei Gelegenheit bitte anklären welches Dorchester Partnerstadt ist. --peter200 19:16, 15. Mär 2006 (CET)

Laut offizieler Homepage von Lübbecke ist es Dorchester in der englischen Grafschaft Dorset. Ich habe es mal eingetragen. Intertorsten 07:47, 16. Mär 2006 (CET)

Das ist richtig. Dorchester in Dorset ist die Partnerstadt! - ein Lübbecker User FalkOberdorf

Bewertung des Artikels durch das WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe

Dieser Artikel wurde im Rahmen der Qualitätsoffensive des WikiProjekts Ostwestfalen-Lippe bewertet. Der Artikel erreicht 26,5 von 31 Punkten, was der Note 2 entspricht (1 = „sehr gut“, 5 = „mangelhaft“). Die ausführliche Bewertung findet sich hier. Bitte hilf auch du mit, den Artikel auszubauen und die fehlenden Informationen zu ergänzen!

--Aeggy 22:01, 19. Mär. 2007 (CET)

Anmerkung: Dies ist eine Neubewertung . Bei der ersten Bewertung erreichte der Artikel 15 von 31 Punkten, was der Note 4 entspricht---TUBS was? 23:51, 21. Jun. 2008 (CEST)

Streichung durch Benutzer Omerzu (25.Juni 2007)

Da wurde also die Tarifinformation entfernt, weil das überflüssig sein soll. Ist nicht „Diesel-Triebwagen der DB-Baureihe 643 für Geschwindigkeiten bis zu 120 km/h.“ noch erheblich überflüssiger? Besonders die Angabe der Höchstgeschwindigkeit des Zugmaterials ist doch völlig irrelevant. Dagegen sind Verbundangaben (in OWL ist die Bezeichnung „Der Sechser“ wichtiger) notwendige Informationen.--129.70.12.59 20:00, 26. Jun. 2007 (CEST)

Fauna

Unter Überschrift Fauna steht eine Fehlinformation: Rotwild ist im Lübbecker Land nicht Standortwild und durchstreift diesen Landstrich auch nicht. Was soll "Damwild wurde auch schon gesehen" aussagen. Im Gehege ja, Gehegeflüchtlinge vielleicht auch, aber nicht als Wildtier. Der nächste Damwildlebensraum ist der Staatsforst (Osterwald) bei Espelkamp. An sonsten wird die Fauna um Lübbecke bei allem Respekt weniger als mager umrissen. - sorry - Voriger nicht signierter Beitrag stammt von 195.145.160.198, --Aeggy 19:00, 18. Dez. 2007 (CET)

Geschichte

Zu dieser Zeit mag in hlidbeki bereits eine Kirche bestanden haben, die aus der Zeit der von Karl dem Großen betriebenen Christianisierung der in dieser Gegend ansässigen sächsischen Engern unter ihrem Herzog Widukind stammen kann.

Ähm, nein! Karl der Große soll 768 den Thron bestiegen haben, wie soll er dann schon 755 (als 7-oder 8-jähriger!) die Engern christianisert haben?--134.176.205.209 16:47, 31. Okt. 2012 (CET)

"Verbindung" zu Lübeck

Ich bin in der Gegend zur Schule gegangen. Zu meiner Zeit (1970er) wurde von einigen Lehrern noch das Gerücht verbreitet, Lübbecke sei von Lübecker Kaufleuten als Handelsstation gegründet worden. Ich weiß nicht, ob das noch aktuell ist, aber vielleicht sollte jemand, der dazu berufen ist, mal etwas detaillierter auf die "Verbindungen" zwischen Lübeck und Lübbecke eingehen. --93.192.117.240 23:53, 7. Feb. 2013 (CET)

Ich bin auch in LK zur Schule gegangen, aber das hoere ich zum ersten Mal. Macht auch keinen Sinn, denn LK hiess frueher Hlidbeki, was ein alt-saechsischer Name ist. Der Name von Luebeck hat sich aus dem slavischen Liubice (lieblich) entwickelt. Im Luebbecker Raum lebten meines Wissens niemals Slaven. Die heutige Namensaehnlichkeit ist daher zufaellig.Flk-Brdrf (Diskussion) 10:45, 6. Apr. 2014 (CEST)

Persönlichkeiten der Stadt Lübbecke

Frage: wie kommt es dazu, dass zwei Männer der SS als Persönlichkeiten der Stadt aufgeführt werden/wurden? Persönlichkeiten sind Personen, die sich positiv hervorgetan haben, bzw. tun, und das schient mir in diesem Fall nicht gegeben zu sein. (nicht signierter Beitrag von Provinzlerin (Diskussion | Beiträge) 10:49, 23. Mär. 2015 (CET))

"Persönlichkeiten" sind in Wikipedia Menschen, die eine über Otto Normalbürger hinausreichende Bedeutung haben (nachgewiesen durch eigene Wikipedia-Artikel und deren Inhalt) und mit dem Ort einen engen Bezug haben. Eine moralische Wertung in positiv/negativ nehmen wir dabei generell nicht vor. - andy_king50 (Diskussion) 11:29, 23. Mär. 2015 (CET)