Diskussion:Laimbach (Ehebach)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Silvicola in Abschnitt Tabelle im Abschnitt Hochwasser
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tabelle im Abschnitt Hochwasser

[Quelltext bearbeiten]

@Anarabert, Elop, Nico1995fcb:

  • Sollte man nicht den Querschnitt ebenfalls flussabwärts ordnen?
  • Gibt es schon eine Tabellenkopffarbe für dergleichen Daten? Wenn nein, so lassen oder welche nehmen?

--Silvicola Disk 15:51, 9. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Wer ist denn "der Querschnitt"? --Elop 15:56, 9. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Gemeint ist offensichtliuch so etwas wie ein „Hochwasserlast-Längsprofil“, Wasserführung nach spezifischem HQ-Wert als Funktion der Stelle am Lauf. Keine Ahnung, welche verquere Terminologie die Amts-Hydrologen hier oder da haben mögen. --Silvicola Disk 19:54, 9. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Was ist "HQ100 Bemessung (m³/s)" im Unterschied zu "HQ100 (m³/s)"? Man sollte meinen, die HQ100-Berechnung nach Mpdell liefere genau einen Wert. Der Bemessungswert kann dann natürlich noch größer ausgelegt weren, ist aber genau deshalb dann sicher kein HQ100-Wert mehr. (Im Prinzip denkbar: HQ100-Wert für in der Zukunft angesetzte stärkere Niederschläge. Ist aber nur eine Möglichkeit der Interpretation …) --Silvicola Disk 19:41, 9. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Die "Bemessung"-Werte sehen so aus, als habe man einfach 15 % draufgeschlagen.
Eine solche Tabelle bringt m. E. rein gar nichts, wenn sie nicht erläutert wird. Aber das macht schon die "Quelle" nur unzureichend. --Elop 08:15, 10. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Siehe Ziegelbach (Jagst)#Starkregen 2016 und Schutzmaßnahmen; dort 10–20 % „Klimazuschlag“. Man betreibt im Prinzip Ressourcenallokation zur Gefahrenabwehr anhand wissenschaftlich berechneter Werte mit einem aiffällig rund gewählten Grenzkriterium (100-jährlich), und dann schlägt man noch prozentuell was zu. Das ist zur politisch Rechtfertigung im Falle eines Hochwassers über der Bemerssungsgrenze vermutlich günstiger, als wenn man generell (demselben prozentuellen Zuschlag entsprechend) sagen wir mal auf HQ150 oder HQ200 als Grenzkriterium wechselte. Denn dann hätte man ja nichts großmütig gegenüber dem Grenzwert zugeschlagen … Am besten sollte man den dem prozentuellen Zuschlag entsprechenden HQxx-Wert auch niemals nennen, sonst böte man ggf. einen Ansatzpunkt für eine spezielle Art des Ankereffekts: Nur wegen dieser Knicker – keinen Kubikmeter, nichts haben sie zugeschlagen! – ist mein Hobbykeller abgesoffen … --Silvicola Disk 09:43, 10. Jul. 2019 (CEST)Beantworten