Diskussion:Landschulheim Grovesmühle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Eduevokrit in Abschnitt Bild der Schule gesucht
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Informationen[Quelltext bearbeiten]

Quelle: Wikipedia:Artikel_über_Schulen und Wikipedia:Artikel_über_Schulen

  • Schülerzahl, Lehrerzahl

Am Landschulheim Grovesmühle sind über 300 Schülerinnen und Schüler. Ca. 80 Plätze davon sind für Internatsschüler vorbehalten. Ein Kollegium von rund 40 Lehrerinnen und Lehrern, Sozialpädagogen und Erziehern betreuen den Unterricht und die Freizeit in der Schule und im Internat. --Grovesmuehle (Diskussion) 10:50, 19. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

  • Schularten
    • Ganztagesschule
    • Realschule Kl. 5-10
    • Gymnasium Kl. 5-12
    • Fachoberschule Fachrichtung Technik und Sozialwesen staatlich anerkannt


  • Gebäude(z. B. Architekt, Architektur, Größe, steht es unter Denkmalschutz?, existiert eine Turnhalle?...) Welcher Baustil prägt das Gebäude?

Die anheimelnden Fachwerkgebäude stehen zum Teil unter Denkmalschutz. Die ehemalige Papiermühle liegt direkt an der Ilse, die gleichzeitig auch die Stromzufuhr über das eigene Wasserkraftwerk unterstützt. Auf dem parkähnlichen Gelände mit altem Baumbestand, Wiesen, Bächen und einem Teich ist anstelle einer Sporthalle eine Traglufthalle zu finden. Im Jahr 2012 wurde das ehemalige Heizhaus der Anlage zu einem modernen Internatscafé umgebaut. Aus dem alten, unansehlichen Gebäude ist ein lichtdurchfluteter Veranstaltungsraum geworden, der mit einer Bühne, einer Theke und in der zweiten Etage mit einem Billiardtisch aufwarten kann. --Grovesmuehle (Diskussion) 10:50, 19. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

  • wichtige Ereignisse (z. B. Einführung der Koedukation), Gilden usw.
  • Anschrift Koordinaten
  • Wie hat die Schule die Zeit des Nationalsozialismus erlebt (Widerstand, Kinderlandverschickung und so weiter; vergleiche Ziehenschule)?
  • Welche prominenten ehemaligen Schüler besuchten die Schule?


  • Welche Fremdsprachen werden unterrichtet?

Englisch, Französisch,Latein zusätzlich in der Oberstufe Spanisch und Russisch als Wahlfach. --Grovesmuehle (Diskussion) 10:50, 19. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

  • Welche besonderen Schulfächer gibt es?

Die besonderen Schulfächer finden sich in den Gilden (Arbeitsgemeinschaften) wieder. Diese können in Abhängigkeit von Projekten oder besonderen Wünschen von Schülerinnen und Schülern bilden. So gab es schon eine "Tango-Gilde", die gemeinsam mit dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode und der Künstlerin Edda Grossman agierte. Sehr engagiert ist auch der Schulsanitätsdienst am Landschulheim Grovesmühle, der auch den Blutspendendienst des DRK in Veckenstedt unterstützt.

  • Gibt es Sprachlabore und eine Ausstattung mit PCs?

Am Landschulheim Grovesmühle gibt es einen eigenen Informatik-Raum mit ca. 16 PC-Arbeitsplätzen. Weiterhin verfügt die Schule über etwa 40 Laptops, die flexibel im Unterricht eingesetzt werden können.

  • Gibt es einen Förderverein, wann wurde er gegründet?

Der Förderverein Landschulheim Grovesmühle wurde 1998 gegründet. --Grovesmuehle (Diskussion) 10:50, 19. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Bild der Schule gesucht[Quelltext bearbeiten]

Liebe Schüler, Lehrer, Eltern und Freunde,

könntet ihr ein Bild der Schule anfertigen und hier hochladen? Wie das funktioniert, wird in dem vierminütigen Video erklärt, welches ihr bei Hilfe:Bildertutorial/1 Einführung findet. Vielen Dank für eure Hilfe und herzliche Grüße --Eduevokrit (Diskussion) 21:00, 26. Nov. 2022 (CET)Beantworten