Diskussion:Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 1946

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Krib in Abschnitt Kandidatur auf WP:KALP Oktober 2013 (abgebrochen)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kandidatur auf WP:KALP Oktober 2013 (abgebrochen)

[Quelltext bearbeiten]

Die Landtagswahl in der Provinz Sachsen 1946 war eine Wahl zum Landtag der Provinz Sachsen, dem heutigen Sachsen-Anhalt.Die Wahl wurde am 20. Oktober 1946 durchgeführt. Parallel hierzu fanden auch in den anderen Ländern der Sowjetischen Besatzungszone erste Landtagswahlen nach dem Krieg statt. Die Wahlen waren bis 1990 die einzigen Landtagswahlen im östlichen Teil Deutschlands, die in größerem Umfang demokratischen Regeln folgten. Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) verfehlte, trotz erheblicher Unterstützung durch die sowjetischen Besatzungsbehörden, in Sachsen-Anhalt die absolute Mehrheit. Mit Erhard Hübener stellte im Ergebnis der Wahl dann auch die Liberaldemokratische Partei (LDP) den Ministerpräsidenten.

Lesenswert Gut geschriebener Artikel zu einem oft vergessenen Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte.--SFfmL (Diskussion) 11:12, 24. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Lesenswert Ein sehr informativer Artikel. Gruß Chewbacca2205 (Diskussion) 20:29, 26. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Erstmal keine Auszeichnung. Ganze Kapitel sind ohne Einzelnachweise (z.B. Wahlergebnis / Auswertung innerhalb der SED / usw!) und eine einzige Quelle für den gesamten Artikel ist ein wenig dürftig ([1], [2]). MfG--Krib (Diskussion) 08:30, 27. Okt. 2013 (CET)Beantworten

keine Auszeichnung Tullner ist die einzige Quelle? Das ist zu einseitig. --Phlixx (Diskussion) 08:40, 27. Okt. 2013 (CET)Beantworten
Abwartend die Nachweislage ist mehr als dürftig. -- Linksfuss (Diskussion) 19:33, 27. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Ich, als ursprünglicher Hauptautor, würde vorschlagen die Kandidatur zu beenden. Die Kritik ist berechtigt - rein zeitmäßig werde ich jedoch in absehbarer Zeit nicht in der Lage sein, weitere Quellen auszuwerten. Das ist mal eine interessante Aufgabe für die Zukunft.--Olaf2 (Diskussion) 00:17, 28. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Kandidatur auf Wunsch des Hauptautor abgebrochen und von KALP übertragen. --Krib (Diskussion) 00:27, 28. Okt. 2013 (CET)Beantworten