Diskussion:Last.fm/Archiv/2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Tuxman in Abschnitt LFMPlayer
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bedeutung des Namens?

Weiß man etwas darüber, wie der Name "last.fm" entstanden ist und was er bedeuten soll? --Mondmotte 19:30, 20. Jan. 2009 (CET)

".fm" vermutlich, weil es als TLD so schön mehrdeutig ist. Über "last" habe ich auf der Seite nichts gefunden.
-- Tuxman 01:28, 11. Feb. 2009 (CET)
das last kommt einfach daher, dass die letzten titel auf der personlichen seite angezeigt werden ... -- 91.128.202.29 21:39, 11. Feb. 2009 (CET)
Das Projekt hieß anfangs audioscrobbler (abgekürzt as) und beinhaltete noch keine Möglichkeit, Musik anzuhören, sondern nur die Statistiken über die eigenen Hörgewohnheiten. Als dann die radioähnlichen Features hinzukamen, hat man wohl den Mittelweg eines passenderen Namens, der aber immer noch die alte Abkürzung beinhaltet gesucht, und ist dabei auf last.fm gekommen. -- Discostu (Disk) 12:34, 4. Mär. 2009 (CET)
Quatsch, mit den ABkürzungen hat das nichts zu tun. Last.fm war mal ein eigenständiges Projekt und sind dann mit audioscrobbler fusioniert. -- mj 14:51, 4. Mär. 2009 (CET)
Bist du sicher? Ich hatte das damals so verstanden, dass Last.fm von den selben Leuten gemacht wurde, die Dienste aber zuerst seperat liefen. Aber ich kann mich auch täuschen. -- Discostu (Disk) 02:14, 8. Mär. 2009 (CET)

„Last.fm“ bedeutet nach dem englischen „last“ zweideutig zum einen „das Radio, das andauert“ und zum anderen „das letzte Radio“, nämlich dann, wenn Radio in seiner ursprünglichen Form aufgrund der Dominanz des Streamingradios nicht mehr besteht. (nicht signierter Beitrag von 78.53.1.21 (Diskussion | Beiträge) 04:31, 20. Apr. 2009 (CEST))

Der/Die/Das API

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Last.fm&diff=58665528&oldid=58488517

Nun, lt. Artikel zu API steht das "I" für "Interface", was eindeutig sächlich ist. "Die API" wäre "Die Interface" und somit nach meinem Sprachverständnis falsch.
-- Tuxman 17:22, 4. Apr. 2009 (CEST)

Von richtig oder falsch kann man bei solchen noch nicht abgeschlossenen Eindeutschungen ohnehin nicht sprechen. Man könnte es aber ausschreiben und wäre eine Sorge los und gleichzeitig ein wenig verständlicher. --Erzbischof 21:34, 7. Mai 2009 (CEST)
Guter Vorschlag, ich schau mal. :)
-- Tuxman 21:36, 7. Mai 2009 (CEST)

"Jugendschutz"

Ich halte den Hinweis auf den "Jugendschutz" durch entfernte rechtsextremistische Inhalte für sehr POV-lastig.

  1. Unsere Jugend wird, da bin ich mir sicher, nicht nur durch Rechtsextremismus gefährdet. Es gibt viele andere politische/religiöse Strömungen, die Jugendliche mit Musik zu unschönen Dingen bekehren möchten und auch dazu in der Lage sind.
  2. Die Beschränkung auf Deutschland ("in Deutschland indiziert") ist ebenfalls POV. Immerhin ist Last.fm kein deutsches Unternehmen. Wenn man dort alles sperren würde, was in irgendeinem Land (China?) nicht erwünscht ist, könnten sie das ganze Angebot gleich weglassen.

Jemand was dagegen, wenn der ganze Absatz daher ersatzlos verschwindet?
-- Tuxman 21:19, 7. Mai 2009 (CEST)

Ich nichts, du nichts, eine IP auch nicht... wenn Nolispanmo nicht revertiert hätte, wäre ich nie auf die Idee gekommen, einen Rettungsversuch für den Abschnitt zu unternehmen, vor allem deswegen weil der betreffende Artikel eine journalistische "Anklage" ist und als Quelle nur schwer zu gebrauchen. --Erzbischof 21:27, 7. Mai 2009 (CEST)
Gut, danke. ;)
-- Tuxman 21:33, 7. Mai 2009 (CEST)
Die IP stimmt zu. Jugendschutz.net ist zudem ein äußerst umstrittenes privates Unternehmen, das schon so manche Website "verpetzt" hat mit dem Eegebnis, daß die Seite eben ins Ausland gezogen ist. Am deutschen Jugendschutz soll wohl die Welt genesen.--87.174.57.244 21:45, 7. Mai 2009 (CEST)

Wikitexte bei last.fm

Die Info-Texte über Interpreten werden bei last.fm mittlerweile ja auch in einer Art Wiki erstellt. Meinem Eindruck handelt es sich bei diesen Texten bisher zu 99% um reine Wikipedia-Artikel. Könnte man im Artikel vielleicht erwähnen.
Frage: Müsste das bei last.fm nicht eigentlich explizit erwähnt werden? Bei den Artikel ist die WP zwar als "Quelle" zu finden, jedoch handelt es sich bei den Texten eben zumeist nicht um Arbeiten auf Basis der jeweiligen Artikel, sondern um bloße Kopien. --Pankratz 15:19, 21. Jul. 2009 (CEST)

Ja, dies wäre ratsam.
-- Tuxman 15:38, 21. Jul. 2009 (CEST)

Abbonements

Sollte in der Firmengschichte nicht erwähnt werden, das der last.fm-Radio in den meisten Ländern nurmehr als Abbonemt verfügbar ist? --Bene 16:46, 13. Aug. 2009 (CEST)

Wird es.
-- Tuxman 20:38, 13. Aug. 2009 (CEST)

LFMPlayer

der "Einzelnachweis LFMPlayer: [1]" ist ein ungültiger Link (nicht signierter Beitrag von 88.208.132.61 (Diskussion | Beiträge) 19:52, 3. Nov. 2009 (CET))

Tatsächlich ist auf der Herstellerseite kein solches Programm mehr zu finden, eine Suche im Internet hinterlässt Ausschnitte aus der ehemals verlinkten Seite, in denen steht, dass Last.fm ohnehin nicht mehr kompatibel ist. Programm entfernt.
-- Tuxman 23:37, 3. Nov. 2009 (CET)